• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 150 oder 180 Makro an Eos 50D

enielex

Themenersteller
Hallo ans Forum,

ich möchte mir ein Makroobjektiv zulegen. Nachdem mir das Canon EF 180 zu teuer ist, schwanke ich nun zwischen dem Sigma 150 und dem 180. Verwenden würde ich das Teil an meiner Canon Eos 50D. Kann mir jemand Vor- oder Nachteile der Objektive nennen? Und noch eine Frage: ist das Canon Objektiv die Preisdifferenz zu Sigma wirklich wert, bzw. ist das Canon wirklich soooo viiieeel besser? Wäre um Tips wirklich sehr dankbar.

Gruss Enielex
 
Ich hatte erst das Canon 100mm (das alte ohne IS) und bin dann zum Sigma 150mm umgestiegen, das ganze an der 40D. Das Sigma werde ich nie mehr herrgeben, diese Makroobjektiv ist einfach der HAMMER!
 
Wenn man allen Test glauben darf ist zwar Canon auch hier das non plus ultra, aber nur einen klitze kleinen Hauch vor den Sigmas oder Tamrons. Alle Makroobjektive sind ihr Geld wert.
Ich hatte bisher noch kein Canon Makro aber meine Entscheidung zum 150er Sigma war dass es eine doch recht lange Brennweite mit F2,8 hat. Des weiteren war natürlich auch der Preis ausschlaggebend.
Entscheiden musst aber Du

Gruss Peter
 
hey,

hatte das Tamron 180mm 3.5.. Klasse makro, aber für universelles einsetzen zu lahm, fokusbegrenzer hat gefehlt und zu lang.

sigma 150mm gefällt mir von der kompaktheit besser, 150mm sind universell einsetzbar und gerade noch am crop für portraits verwendbar.
 
Hallo,

ich selber habe das 150er und kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Die Linse ist einfach super (gerade am Montag wieder festgestellt ;))!

Die Entscheidung zwischen dem 150er und dem 180er ist nicht leicht, da jedes Objektiv seine Vorteile hat. Das 150er ist halt etwas leichter und kompakter. Dafür kannst Du beim 180er eine etwas größere Fluchtdistanz einhalten. - Die Offenblende wird m.M. nach nur in ganz speziellen Fällen (herausarbeiten eines sehr feinen Details) gebraucht. Beim Konvertereinsatz sieht das ganze dann aber schon anders aus.

Die Frage ist ja auch, was Du hauptsächlich fotografieren möchtest? Eher Falter und Insekten oder Pflanzen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten