• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 150 mm f2.8 EX DG APO HSM IF Makro oder Canon EF 100 mm 1:2. 8L Macro IS USM

Somaus

Themenersteller
Hallo,

ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung.

Sigma 150mm f2.8 EX DG APO HSM IF Makro Canon

ODER

Canon EF 100mm 1:2.8L Macro IS USM

Mir geht es darum, welches letztendlich doch bessere Makros liefert.

Meine abgelichteten Motive sind meist Insekten (Schmetterlinge, Bienen, Käfer usw.)und Blüten bzw. Pflanzen.

Welches wäre nun besser für mich?

Danke im voraus für eure Antworten und Empfehlungen.

LG Sophie
 
AW: Sigma 150mm f2.8 EX DG APO HSM IF Makro oder Canon EF 100mm 1:2. 8L Macro IS USM

Hallo,

wäre interessant, mit welchem Objektiv du bislang solche Aufnahmen gemacht hast.

Also durch eine "bessere" Linse werden die Foto nicht automatisch besser.

Insekten, Schmetterlinge und Käfer würden allerdings nach einer ordentlichen Brennweite schreien.
Also sind 150mm Sigma oder auch das 180mm Tamron dafür besser geeignet.
Für diese Brennweiten darf man aber ein stabiles Stativ nicht vergessen.
Das ist in meinen Augen grundvoraussetzung für die Makrofotografie.

Wenn du viel Freihand machen willst ist das 100ér besser geeignet.
 
AW: Sigma 150mm f2.8 EX DG APO HSM IF Makro oder Canon EF 100mm 1:2. 8L Macro IS USM

Naja das sollte jetzt nicht so rüber kommen das ich mich komplett auf die Linse verlasse;)

Also habe bis jetzt immer mit dem Sigma 50mm Makro fotografiert und auch teilweise mit meinem Canon 70-300mm IS USM Insekten aufgenommen.

Ich hätte aber mittlerweile gerne eine größere Festbrennweite speziell für Makros.

Und der IS bei dem Cannon klingt ja ganz verlockend.

LG Sophie
 
AW: Sigma 150mm f2.8 EX DG APO HSM IF Makro oder Canon EF 100mm 1:2. 8L Macro IS USM

Dann pass´s ja :lol:.

Also wenn du schon eine kurze Makro-Brennweite hast, dann würde ich mir gleich ein langes kaufen.

Also entweder das 150mm Sigma oder das 180mm Tamron.
Ich schwöre ja auf letzteres, dass ist aber sicherlich Geschmacksache.

Der IS ist in der Makrofotografie überbewertet. Vor allem bei hohen Abbildungsmaßstäben hilft der eigentlich nichts mehr.
Auch arbeite ich bei Makros und dem 180mm Tamron bei Blende 13-16 bei einer Belichtungszeit von 1/6 Sekunde oder ähnlichen. Stativ ist einfach Pflicht.

Hol dir was langes und hab viel Freude daran.
An den Umgang mit dem Stativ gewöhnt man sich.
 
AW: Sigma 150mm f2.8 EX DG APO HSM IF Makro oder Canon EF 100mm 1:2. 8L Macro IS USM

Ok also lieber das Sigma 150mm Makro und zusätzlich ein gutes Markrostativ?!

Ich habe nur ein wenig Bedenken das dadurch Makroaufnahmen von Blüten usw. erschwert werden durch die große Brennweite von 150mm?!
 
AW: Sigma 150mm f2.8 EX DG APO HSM IF Makro oder Canon EF 100mm 1:2. 8L Macro IS USM

Servus.

Und das ist genau die Frage .... Du musst dir überlegen mit welcher Brennweite du besser zurchtkommst. Bildqualität ist sehr wahrscheinlich recht gleicht.

lg Michael
 
AW: Sigma 150mm f2.8 EX DG APO HSM IF Makro oder Canon EF 100mm 1:2. 8L Macro IS USM

Ok also lieber das Sigma 150mm Makro und zusätzlich ein gutes Markrostativ?!

Ich habe nur ein wenig Bedenken das dadurch Makroaufnahmen von Blüten usw. erschwert werden durch die große Brennweite von 150mm?!

Nur denn Wind ist. :evil:
Naja, durch die längere BW kann es schon schneller zu Verwacklungen kommen, dafür hast Du doch aber noch ein 50er Makro.
Ich habe mir das Canon L IS Makro geholt, weil ich so noch bei 100mm 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen konnte (Makro + Portrait), da fehlte mir noch etwas Lichtstärke und das Bokeh ist traumhaft. :top:
 
AW: Sigma 150mm f2.8 EX DG APO HSM IF Makro oder Canon EF 100mm 1:2. 8L Macro IS USM

Ich würde mir an deiner Stelle das Sigma holen. Mein Vater ist vom 90mm Tamron zum 150mm Sigma gewechselt weil die 90mm für Insekten häufig zu kurz waren. Qualitätstechnisch sind fast alle Makros top! Das Sigma kann es von der Verarbeitung fast mit dem L aufnehmen und der AF ist für ein Makro auch fix, du machst damit bestimmt nichts falsch ;)
 
AW: Sigma 150mm f2.8 EX DG APO HSM IF Makro oder Canon EF 100mm 1:2. 8L Macro IS USM

Ich habe nur ein wenig Bedenken das dadurch Makroaufnahmen von Blüten usw. erschwert werden durch die große Brennweite von 150mm?!

Wenn du die Blüten freihand aufnehmen willst, dann wird das sehr schwierig. Das wäre das 100 IS sicherlich besser geeignet. Wenn du die Blumen in geringeren Maßstäben ablichten willst (ca < 1:4), dann musst du mit dem 150er schon ein Stückchen abstehen, damit du alles aufs Bild bekommst (auch mit Stativ versteht sich). Gerade wenn du z.B. eine Orchidee ganz aufs Bild bekommen willst, bist du schnell 1-2m von der Pflanze entfernt. In Feuchtwiesen wird es da manchmal schon eng weil andere Pflanzen die Sicht versperren. Gerade am Crop (150mm entspr. etwa 240mm) ist das 150er schon eine ganz schön lange Brennweite für Blumen und nur unter Einschränkungen (hohe ISO, niedrige Blende) auch freihand nutzbar. Ich hab das 150er ca. 2 Jahre an Crop benutzt und habe damit auch gute Blumen-Fotos gemacht. Also es geht, ist aber vielleicht nicht die aller-beste Lösung dafür.
 
AW: Sigma 150mm f2.8 EX DG APO HSM IF Makro oder Canon EF 100mm 1:2. 8L Macro IS USM

Nur denn Wind ist. :evil:
Naja, durch die längere BW kann es schon schneller zu Verwacklungen kommen, dafür hast Du doch aber noch ein 50er Makro.
Ich habe mir das Canon L IS Makro geholt, weil ich so noch bei 100mm 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen konnte (Makro + Portrait), da fehlte mir noch etwas Lichtstärke und das Bokeh ist traumhaft. :top:

Hallo,

wie schlägt sich das L IS Makro bei Portrait- und "Fernaufnahmen" gegenüber dem 85/1,8? Läßt sich das 85er durch das L IS Makro "ersetzen"?

Gruß, Rascal
 
AW: Sigma 150mm f2.8 EX DG APO HSM IF Makro oder Canon EF 100mm 1:2. 8L Macro IS USM

wie schlägt sich das L IS Makro bei Portrait- und "Fernaufnahmen" gegenüber dem 85/1,8? Läßt sich das 85er durch das L IS Makro "ersetzen"?

Man kann es für Portraits verwenden, aber weil du auf Blende 2.8 als offenste beschränkt bist, kannst du mit dem 85er sicherlich deutlich schönere Ergebnisse erzielen, bzw. stärker freistellen. Ersetzen würde ich das 85er nicht. Allerdings kann man das 100er schon mal als Ersatz mitnehmen. Ich verwende bspw. beide. :D
 
AW: Sigma 150mm f2.8 EX DG APO HSM IF Makro oder Canon EF 100mm 1:2. 8L Macro IS USM

Hallo,

wie schlägt sich das L IS Makro bei Portrait- und "Fernaufnahmen" gegenüber dem 85/1,8? Läßt sich das 85er durch das L IS Makro "ersetzen"?

Gruß, Rascal

Das kann ich Dir noch nicht beantworten, ...habe die Linse erst seit einer Woche, denke aber, die macht sich super dafür (ich blende bei Portraits ja eh immer etwas ab, ....Schärfentiefe zur BW halt). :D

Ps: Dieser Beitrag war für mich ausschlaggebend, ...Klasse Bokeh. ;)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5886022&postcount=277
 
AW: Sigma 150mm f2.8 EX DG APO HSM IF Makro oder Canon EF 100mm 1:2. 8L Macro IS USM

Ps: Dieser Beitrag war für mich ausschlaggebend, ...Klasse Bokeh. ;)

Das stimmt natürlich. Das 100 L hat ein wunderbares Bokeh, allerdings macht den Charme des 85ers ja gerade die hohe Lichtstärke aus. Bei schlechten Lichtbedingungen ist das 85er einfach einen Tick besser. Ich muss aber dazu sagen, dass ich mit dem 85er fast ausschließlich Portraits mit Offenblende oder Blenden < 2.8 mache.
 
AW: Sigma 150 mm f2.8 EX DG APO HSM IF Makro oder Canon EF 100 mm 1:2. 8L Macro IS US

Und das Canon Objektiv ohne IS?
Also ich meine jetzt das Canon 100mm USM Makro....

Wie ist das so?

Ich kann mich echt net entscheiden.

*SEUFZ* :(
 
AW: Sigma 150 mm f2.8 EX DG APO HSM IF Makro oder Canon EF 100 mm 1:2. 8L Macro IS US

Meine Entscheidung ist viel schwieriger. :evil:

Suche auch noch ein Makro und eine Festbrennweite für den Portraitbereich. Ich dachte ich bin mal schlau und hole mir das EF-S 60 2.8 Makro und spare damit ein 50mm 1.4 oder 85mm 1.8. :rolleyes:
Klasse... allerdings interessieren mich auch Insekten, da ist das 60er ja zu kurz. :angel:

Problem ist, ich fotografiere eigentlich nur 1h in der Woche und das am WE, weil ansonsten die Zeit fehlt. :o Bin also kein Vielfotografierer, möchte aber schon anständige Ergebnisse erzielen. Hätte ich mehr Zeit für das Hobby würde sich mir die Frage eigentlich garnicht stellen, aber nur so viel Geld ausgeben und dann selten nutzen, ich weiß nicht.... :angel:

Wie würdet Ihr denn auswählen:

FB
Canon EF 50mm 1.4
Canon EF 85mm 1.8

oder

Makro
Canon EF-S 60mm 2.8
Tamron Sp 90mm 2.8
Canon EF 100mm 2.8
Sigma 150mm 2.8

Ziemlich schwierig. Wäre da daß EF 100 2.8 eine gute Alternative für Insketen, oder eher auch schon zu kurz. :confused:

Hatte am Freitag mal kurz die Gelegenheit das Canon EF-S 60 im Fotoladen zu testen. :top:
Tolle Verarbeitung, sehr schnell dank USM. :eek: Als ehemaliger Pentaxer war ich erstaunt. :D
Mich hat das Objektiv von der Verarbeitung/Haptik und USM voll überzeugt.
Leider hatte ich meine Kamera nicht dabei, sonst hätte ich Aufnahmen mit versch. Objektiven gemacht und zu Hause in aller Ruhe am PC verglichen.

Objektiv sollte schnell sein (USM/HSM) deswegen wollte ich eigentlich eher ungern ein Tamron.

Hat einer vielleicht ähnliche Gedankengänge gehabt und vielleicht einen Tip ? :)
 
AW: Sigma 150 mm f2.8 EX DG APO HSM IF Makro oder Canon EF 100 mm 1:2. 8L Macro IS US

Und das Canon Objektiv ohne IS?
Also ich meine jetzt das Canon 100mm USM Makro....

Für deine 400D empfehle ich dir ein 100er Makro. Durch den Cropfaktor hast du damit den Bildwinkel eines 160er! Das ist schon recht lang. Und nimm das 100 IS, wenn es dein Budget zulässt. Ein Bildstabi ist bei dieser Brennweite schon sehr hilfreich - besonders wenn man nicht nur reine Makrobilder damit machen will.
 
AW: Sigma 150 mm f2.8 EX DG APO HSM IF Makro oder Canon EF 100 mm 1:2. 8L Macro IS US

hallo nochmal,

also ich glaube ich werde das 100mm von Canon nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten