• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 150-600mm f/5-6.3 DG OS HSM (S) - Sport

Es ist beeindruckend wie sich der AF in Verbindung mit der D4 selbst an kleinsten Objekten festbeißt.
Jpeg ooc Picture Control Standard
Jeweils mit Ausschnitt aus Windows Fotos heraus.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nikon D4
Jpeg ooc keine Bearbeitung
Alle 600mm und Offenblende
Die Schärfe ist auch bei weiter Entfernung zum Motiv einwandfrei, in der Kamera und am Objektiv keine AF Feineinstellung.
 

Anhänge

1200pix aus 3516x2314 NX-D-tiff, bearbeitet in PS 20% Dynamik, leichteste Schärfung mit pccure+, modera entrauscht mit Topaz Denoise
Originalgröße tiff-jpg hinterlegt

Modus Natural, 1/1000sek, f/6,3 600m ISO 600 Sigma 150-600 Sport Tripod aus Tarnzelt, eigentlich Beifang für Bruchwasser/Waldwasserläufer



LG Jürgen
 
Moin Leute,
hier mal 2 Beispiele von den recht kleinen und schnellen Rauchschwalben bei verschieden Brennweiten. Gab natürlich noch immer viel Ausschuss, was aber meist daran lag, dass ich das fliegende und hakenschlagende Objekt nicht immer im Sucher halten konnte. Zumal bei fast Endbrennweite. Das ist bei Reihern Adlern, Gänsen etc. natürlich einfacher--wisst Ihr alle.
Also: beide Bilder in Orignalgröße und dann jeweils als ca 100% Beschnitt entwickelt in PS mit leichten Korrekturen in Licht und Schatten sowie moderater Schärfung. Danach für`s Forum verkleinert.
Die Linse macht zusammen mit der D500--wie ich zumindest festgestellt habe-- einen tollen Job.
Und das Sportstudio spart man sich auch, hat echt Gewicht die Röhre. Leichter ist da ja wohl das Nik 200-500---eine ebenso tolle Linse.
Aber die gab es damals noch nicht.

Ich wünsche allen Fotofreunden und ihren Familien ein besinnliches Weihnachten!
 

Anhänge

  • D50_Rauchschwalbe kurz vor Landung_8_2017.jpg
    Exif-Daten
    D50_Rauchschwalbe kurz vor Landung_8_2017.jpg
    489,2 KB · Aufrufe: 162
  • D50_6000_Rauchschwalbe imLandeanflug IIIA_Poel_8_2017.jpg
    Exif-Daten
    D50_6000_Rauchschwalbe imLandeanflug IIIA_Poel_8_2017.jpg
    421,9 KB · Aufrufe: 325
  • D50_Rauchschwalbe bei Jagd über Wasser_8_2017.jpg
    Exif-Daten
    D50_Rauchschwalbe bei Jagd über Wasser_8_2017.jpg
    487,1 KB · Aufrufe: 133
  • D50_6054_Rauchschwalbe über abendlichem Wasser IAA_8_2017.jpg
    Exif-Daten
    D50_6054_Rauchschwalbe über abendlichem Wasser IAA_8_2017.jpg
    420 KB · Aufrufe: 289
Zuletzt bearbeitet:
Austria Schiteam Nachwuchs, Leistungsklasse NMS Seckau

D750 Modus M JPEG Fine Original Bildgröße S (3008 x 2008), FX, 1/3200sek, Bel.Korr. 0LW, Bel-Messung Mittenbetont, AF-C Messfeldgruppe
ISO Auto, Sigma 150-600 Sport
unterschiedl. Crop, ca 30-40% 1800x1200pix hinterlegt

320mm ISO 200


360mm ISO 180


300mm ISO 200


Gruß Jürgen
 
Demo Serienbildfunktion und AF-Nachführung der D750 + Sigma 150-600 Sport, :D :top: Einstellungen wie vorhergehend

300mm ISO 220


300mm ISO 250


300mm ISO 280


Gruß Jürgen
 
Zoo in der Wingst an D5 auf Monopod.

Auf Wunsch vom Moderator hier die EXIF Daten (benutze Photoscape zum verkleinern und da gabs wohl die Einstellung EXIF entfernen oder so...):

Wolf: 390mm / f6.0 / ISO 8000 / 1-125s

Ente: 490mm / f8.0 / ISO 450 / 1-640s

Ast: 600mm / f8.0 / ISO 1250 / 1-1000s
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Regeln für die Kategorien "Beispielbilder"

- Für jedes Objektiv / jede Kamera darf nur ein Beispielbilder-Thread angelegt werden
- Die Exif-Daten müssen vorhanden sein, alternativ müssen die wesentlichen Aufnahmeparameter als Kommentar hinzugefügt werden
- Bearbeitungen und technische Besonderheiten bzw. Hilfsmittel sind zu beschreiben bzw. zu nennen
- Diskussionen sind nur in kurzer Form ausschließlich für technische und nicht für fotografische Nachfragen hinsichtlich eines Beispielbildes zulässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich vor einiger Zeit mein älteres Sigma 150-500 verkauft hatte, habe ich mir jetzt doch wieder das modernere 150-600 OS Sports besorgt. Seit es das Nikon Z Programm gibt, sind auch hier die Neu- und Gebrauchtpreise der Kameras und Objektive mit F Bajonett gesunken. Hier eine Aufnahme mit Nikon D7100 und Sigma Konverter 1,4x (850mm) vom Stativ mit Mup 1/400 s f 11.Mond 850mm D7100 DSC_7722.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten