• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 150- 600 Sport mit neuem Objektivfuß TS 81

Pickslow

Themenersteller
Hallo,

habe gestern den neuen Objektivfuß für das Sigma 150- 600 Sport bekommen.
Ausgepackt und angeschraubt und - perfekt !!!

Das Teil ist mal ne Ansage, sehr massiv und wertig gearbeitet, und die enorme Länge sorgen für ein beeindruckendes Erscheinungsbild.
An dem Objektiv erscheint aber der TS 81 als genau passend in Größe und Länge und die Verkröpfung des Fußes sorgt für eine sehr angenehmen Abstand zum Objektiv. So ist das Handling des Objektives nicht beeinträchtigt, wie bei dem originalen Fuß.
Durch die Länge des TS 81 ist das Ausbalancieren auf dem Stativ ein Kinderspiel und das eben ohne zusärtliche Arca Swiss Platte. Der Fuß hat zudem auch noch 4 Befestigungs- Gewinde in den 2 gängigen Größen zu bieten.

Fazit:

Vollste Kaufempfehlung auch wenn der Preis nicht günstig ist. Aber in Anbetracht des Objektivpreises oder z.B. eines passenden B+W UV Filters ist der TS 81 auf diesem hohen Niveau dann kein ausreißer mehr.

Eine Frage bleibt aber doch, wenn ich den TS 81 und den am Objektiv befindlichen originalen Objektivfuß vergleiche, frage ich mich warum man den TS 81 nicht gleich an das Objektiv geschraubt hat. Der originale Fuß ist dagegen echt ein Witz !!!
 
Er hat gleich 2 Vorteile. Zum einen verlängert er den doch recht kurzen Stativfuß und zum anderen hat man jetzt mehr Platz zwischen Stativfuß und Objektiv, man kann das Sigma damit deutlich besser händeln, beim Fotografieren und beim Tragen.

Zudem fällt eine Verbindungsstelle weg.

Ist sicherlich kein Muß aber bringt halt was.
 
Hallo,
Ich hatte Schwierigkeiten, das Objektiv sicher zu handeln, sei es beim Tragen am Objektivfuß oder beim umfassen des Objektivs z. B. beim Ansetzen an die Kamera. Mit dem TS 81 kann ich nun auch beim fotografieren den Fuß als Auflage nutzen ob nun in der Hand oder auf einem Gegenstand. Der Auflagepunkt ist eben dadurch deutlich weiter vorn. Sonst hatte ich immer den Verstellring der Brennweite als Auflagepunkt.

Ist für mich wirklich in mehrfacher Hinsicht eine enorme Verbesserung in der Handhabung.

LG
 
Hallo,
Ich hatte Schwierigkeiten, das Objektiv sicher zu handeln, sei es beim Tragen am Objektivfuß oder beim umfassen des Objektivs z. B. beim Ansetzen an die Kamera. Mit dem TS 81 kann ich nun auch beim fotografieren den Fuß als Auflage nutzen ob nun in der Hand oder auf einem Gegenstand. Der Auflagepunkt ist eben dadurch deutlich weiter vorn. Sonst hatte ich immer den Verstellring der Brennweite als Auflagepunkt. Ist für mich wirklich in mehrfacher Hinsicht eine enorme Verbesserung in der Handhabung.

Das bedeutet, dass es dir bzgl. des neuen Stativfußes nicht um die fotografischen Qualitäten, sondern hauptsächlich um den Transport und ums Handling ging?
 
Hallo,
naja, wenn Du mit fotografischen Qualitäten die Balance und die ruhigere sowie komfortablere Handhabung beim Fotografierez.B. n meinst, um z. B. weniger Verwckler zu erzeugen, dann schon.
Sonst sind doch aber die primären funktionellen Eigenschaften dieses Objektvfußes im mechanischen Bereich zu suchen. Aber der ist eben auch wichtig, zumidest für mich.

LG
 
Mach doch bitte mal ein Foto davon, würde mich interessieren wie das aussieht, danke!
 
Hallo,

habe eben die Bilder gemacht, sind aber 640 Kb groß uns kann sie nicht hochladen, so ein Mist, Und kriege sie jetzt nicht mal eben auf 500 Kb, bin im Moment zu doof dafür. Sorry

Muss da mal in Ruhe tüfteln......
 
Habe meine auch ca 1,5 Wochen montiert und bin sehr zufrieden mit ihr.
Mit der Org. hatte ich probleme zwischen Fuß und Obective mit meine Finger dazwischen zu kommen.
Nur ein stolzer Preis:grumble::grumble:
 
Ja, der Preis ist echt eine Frechheit. Genauso wie der originale Fuß. Der ist einfach mal eine Fehlkonstruktion. Alleine deshalb solle der neue Fuß viel günstiger sein.
 
Hi,
nach einiger Zeit der Nutzung des neuen Stativfußes kann ich sagen, dass der Nutzwert für mich sehr hoch ist. Ich nutze den Griff nach oben gedreht als Tragegriff mit und ohne angesetzte Kamera, auch bei bestimmten Situationen ist das Handling beim fotografieren mit dem Griff nach oben, auch mal sehr hilfreich. das ist mit dem originalen Fuß nicht zu machen, für mich jedenfalls nicht....

auf dem Stativ ist die Länge des Fußes prima für eine gute Balance.

Wenn's auch teuer war, eine lohnende Anschaffung für mich.
 
Kann ich bestätigen, wenngleich man bei dem Preis erst mal tief Luft holt.

Die Balance kann aufgrund der großen Länge besser eingestellt werden, das Objektiv kann besser getragen werden und außerdem spart man sich eine separate Arcaswiss-Schiene, die sich bei mir immer gerne gelockert hat.
 
Ein Freund, der leidenschaftlich gerne bei Fußball- und Volleyball-Spielen fotografiert und es mittlerweile auch die Presseakkreditierungen gebracht hat, hat sich vor rund einem Monat das 150-600 mm f5.0-6.3 Sports von Sigma geleistet und ist von diesem Objektiv begeistert.

Klar hat es seinen Preis und ein ordentliches Gewicht, aber von den Ergebnissen hat sich die Investition für ihn bislang ausgezahlt.

Und ich denke einmal, dass die Kosten für den Objektivfuß dann auch keinen größeren Unterschied ausmachen. Daher werde ich den Tipp mit dem TS 81 gerne weitergeben.
 
Ich habe überlegt mir die Wimberly Schnellwechselplatte P-50 zu holen. Es wird empfohlen sich die Wimberley BS-100 Gewinde-Reduzierhülsen anzuschaffen. Diese werden in 3/8 Zoll Gewinde des Stativfußes eingesetzt. Hat der originale Sttivfuß des 150-600 mm Sport nun 3/8 Zoll Gewinde, oder 1/4 Zoll. Ich konnte leider Nirgends die Info finden.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe überlegt mir die Wimberly Schnellwechselplatte P-50 zu holen. Es wird empfohlen sich die Wimberley BS-100 Gewinde-Reduzierhülsen anzuschaffen. Diese werden in 3/8 Zoll Gewinde des Stativfußes eingesetzt. Hat der originale Sttivfuß des 150-600 mm Sport nun 3/8 Zoll Gewinde, oder 1/4 Zoll. Ich konnte leider Nirgends die Info finden.

Danke!

Zitat Sigma

"An der Stativschelle befinden sich Sicherheitsschrauben, die das Objektiv gegen Herunterfallen sichern. Es gibt zwei Schraubgewindegrößen, 1/4 und 3/8 Zoll, sodass die Stativschelle auch unabhängig vom Arca Swiss System verwendet werden kann."
 
Ich habe überlegt mir die Wimberly Schnellwechselplatte P-50 zu holen. Es wird empfohlen sich die Wimberley BS-100 Gewinde-Reduzierhülsen anzuschaffen. Diese werden in 3/8 Zoll Gewinde des Stativfußes eingesetzt. Hat der originale Sttivfuß des 150-600 mm Sport nun 3/8 Zoll Gewinde, oder 1/4 Zoll. Ich konnte leider Nirgends die Info finden.

Keine Sorge Herr Becker,

der zum Lieferumfang gehörende Fuß hat 3 1/4" Bohrungen, und die Wimberley wird
mit den dazu passenden 1/4" Schrauben geliefert - sitzt, passt, wackelt nicht und hat
keine Luft. :D

Gruß

Karl
 
Ich schließe mich definitiv an meine Vorposter an... ich würde mir ebenfalls nach einem anderen Stativfuß, bei dem im Idealfall die Platte schon mit drinnen ist, umsehen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten