• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Sigma 150-600 oder Sony 200-600

julian

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich bitte Euch um Rat und Meinung: welches der beiden Objektive würdet ihr vorziehen? Ich war eigentlich schon sicher damit, das Sony 200-600 zu kaufen. Jetzt bin ich durch einige Rezensionen und Test Videos doch wieder gebremst und auf das Sigma Objektiv gelotst worden.

Das Sigma soll bei 600mm deutlich schärfer sein!? Dank der aktuellen Cashback Aktion von Sony kosten beide Objektive fast exakt gleich, so dass es außer der Schärfe für mich wenige relevante Unterschiede gibt…

Ja, TC geht nur am Sony. Das ist für mich aber kein relevanter Punkt. Die innenfokussierung vom Sony wäre noch ein guter Grund. Der steht für mich aber nicht über der abbildungsleistung…

Also… was würdet ihr tun?

Danke vorab und beste Grüße!
 
Das Sigma soll bei 600mm deutlich schärfer sein!?
Quelle? Ein Exemplar jeweils getestet (Serienstreuung einfach mal ignorieren) nehme ich an?
Via den MTFs würde ich nicht von einem praxisrelevanten Unterschied ausgehen, da würde denke ich je nach Exemplar eins oder das andere um iwelche minimalen Unterschiede, die man nur bei optimalen Bedingungen ohne atmosphärische Einflüsse bei base ISO bei 200% crop sehen würde, die Nase vorne haben. Da wär für mich z.B. Autofokus 10 mal wichtiger - egal wie gut die BQ, wenn das Subjekt nicht perfekt im Fokus ist, ists Wurst.

Sony (5)

Sigma
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim AF ist sicher das Sony besser, das Sigma hat dafür wieder einen besseren Abbildungsmaßstab – falls dir das wichtig ist.
 
Hallo zusammen,

Ich bitte Euch um Rat und Meinung: welches der beiden Objektive würdet ihr vorziehen? Ich war eigentlich schon sicher damit, das Sony 200-600 zu kaufen. Jetzt bin ich durch einige Rezensionen und Test Videos doch wieder gebremst und auf das Sigma Objektiv gelotst worden.

Das Sigma soll bei 600mm deutlich schärfer sein!? Dank der aktuellen Cashback Aktion von Sony kosten beide Objektive fast exakt gleich, so dass es außer der Schärfe für mich wenige relevante Unterschiede gibt…

Ja, TC geht nur am Sony. Das ist für mich aber kein relevanter Punkt. Die innenfokussierung vom Sony wäre noch ein guter Grund. Der steht für mich aber nicht über der abbildungsleistung…

Also… was würdet ihr tun?

Danke vorab und beste Grüße!
Das Sony kann bezüglich der Schärfe auch an das Sigma rankommen, wenn es ein gutes Exemplar ist.
Die Serienstreuung und Qualität von Sonys 200-600 ist halt einfach nur grauenhaft.

Ich habe grade bei Schumann in Linz eine Anfrage über ein neues 200-600 (mein 4tes !) für 1750.- Euro + X (eventuelle Vorprüfung) laufen, da ich von denen in 2019 das einzig wirklich gute Exemplar erhalten habe.
Das damalige kam von der Qualität her in Richtung GM und war bei 600mm fast so gut wie mein 600/4 (langsamer, aber im Zentrum gute Abbildungsleistung ohne CA's)

Die anderen waren immer irgendwo anders Müll:
- mal Schärfe bis 10m Top und danach Soft
- Backfokus (manuell aber sehr gut)
- miese Verarbeitung der Stativschelle (wackelte nach kurzer Zeit und hakte beim drehen)
- schlechte Abdichtung -> massig Staub hinter der Frontlinse schon aus der Verpackung (vielleicht war das "Neue" ja ein Rückläufer -> kam aus einem renommierten Fotofachgeschäft (kein Amazon !))
- Beschichtung der Gegenlichtblende blättert ab (Kollege)
- gehen mal gut mit einem Kameramodell. mal nicht (siehe A7RIV)
- etc.

Die Verpackung von Sonys 200-600 ist nicht versiegelt.
Also hier auch Aufpassen und nur im Laden kaufen, es sind wohl viel Rückläufer als "Neu" im Umlauf (siehe oben)

Willst Du sofortige Qualität, günstigen Preis, geringeres Packmaß und brauchst keinen TC kauf das Sigma (Limitierung der fps bei manchen Kameras spürbar).
Willst Du ein gutes 200-600 musst Du Glück haben oder direkt etwas mehr bezahlen.

Und wer jetzt meint sein 200-600 wäre toll sollte sich hinterfragen mit welchem Maßstab er es bewertet hat.

Das 200-600 ist meine persönliche "Hassliebe" !
 
Quelle? Ein Exemplar jeweils getestet (Serienstreuung einfach mal ignorieren) nehme ich an?
Via den MTFs würde ich nicht von einem praxisrelevanten Unterschied ausgehen, da würde denke ich je nach Exemplar eins oder das andere um iwelche minimalen Unterschiede, die man nur bei optimalen Bedingungen ohne atmosphärische Einflüsse bei base ISO bei 200% crop sehen würde, die Nase vorne haben. Da wär für mich z.B. Autofokus 10 mal wichtiger - egal wie gut die BQ, wenn das Subjekt nicht perfekt im Fokus ist, ists Wurst.

Sony (5)

Sigma


Bei 28:43 kommt der Bildvergleich.
 
Serienstreuung und Qualität grauenhaft?
Das höre ich ja zum ersten mal?
Gibt's da Berichte oder andere Erfahrungen? Oder hättest du nur Pech und knallst das jetzt einfach so in den Raum? Das RIV Problem war Software und wurde gelöst. Ansonsten hab ich nix gehört.... Im Gegenteil.

Mir war definitiv AF wichtig. Und da ist das Sony einfach Top!
Ein Freund von mir hat das Sigma.... Ja auch Klasse aber langsamer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sony kann bezüglich der Schärfe auch an das Sigma rankommen, wenn es ein gutes Exemplar ist.
Die Serienstreuung und Qualität von Sonys 200-600 ist halt einfach nur grauenhaft.

Ich habe grade bei Schumann in Linz eine Anfrage über ein neues 200-600 (mein 4tes !) für 1750.- Euro + X (eventuelle Vorprüfung) laufen, da ich von denen in 2019 das einzig wirklich gute Exemplar erhalten habe.
Das damalige kam von der Qualität her in Richtung GM und war bei 600mm fast so gut wie mein 600/4 (langsamer, aber im Zentrum gute Abbildungsleistung ohne CA's)

Die anderen waren immer irgendwo anders Müll:
- mal Schärfe bis 10m Top und danach Soft
- Backfokus (manuell aber sehr gut)
- miese Verarbeitung der Stativschelle (wackelte nach kurzer Zeit und hakte beim drehen)
- schlechte Abdichtung -> massig Staub hinter der Frontlinse schon aus der Verpackung (vielleicht war das "Neue" ja ein Rückläufer -> kam aus einem renommierten Fotofachgeschäft (kein Amazon !))
- Beschichtung der Gegenlichtblende blättert ab (Kollege)
- gehen mal gut mit einem Kameramodell. mal nicht (siehe A7RIV)
- etc.

Die Verpackung von Sonys 200-600 ist nicht versiegelt.
Also hier auch Aufpassen und nur im Laden kaufen, es sind wohl viel Rückläufer als "Neu" im Umlauf (siehe oben)

Willst Du sofortige Qualität, günstigen Preis, geringeres Packmaß und brauchst keinen TC kauf das Sigma (Limitierung der fps bei manchen Kameras spürbar).
Willst Du ein gutes 200-600 musst Du Glück haben oder direkt etwas mehr bezahlen.

Und wer jetzt meint sein 200-600 wäre toll sollte sich hinterfragen mit welchem Maßstab er es bewertet hat.

Das 200-600 ist meine persönliche "Hassliebe" !
Danke für die ausführliche Antwort!!
 
Für was denn vorziehen? Rein technisch und völlig unabhänig von BQ und AF ist die Zoom-Konstruktion deutlich unterschiedlich, das SIgma punktet beim Packmaß, das Sony beim Handling, da Innenzoom, also keine Schwerpunktverlagerung und damit deutlich angenehmer in der Anwendung
 
Ich stand seinerzeit vor der gleichen Frage und habe das Sigma genommen.
Die Abbildungsleistung am langen Ende war schon richtig gut, auch offen.
Das deutlich geringere Packmaß kam dann noch dazu!
 
Ich denke, die Serienstreuung (bei Sony) kommt oft daher, wo man kauft.
Ich habe meine Ausrüstung entweder bei Sony Store in Berlin (da ist mein 200-600 her), Schuhmann Linz oder bei den Händlern (ja in München gibt es mehrere vor Ort) gekauft.
Gerade die Tele-Objektive habe ich auf Herz und Nieren prüfen lassen und die Korrekturmaßnahmen waren minimal (hätte ein normaler Service garnicht für nötiger gehalten).
Wenn bei einem Online-Händler ein super Preis angeboten wurde, hört man schon mal öfter von Problemen.
Ich benutze das 200-600 oft mit TC1.4 an der a1 oder a6600 - wenn der Fokus sitzt, sind die Ergebnisse super. Also, von einem Test würde ich mich nicht verrückt machen lassen.
Vor- und Nachteile der beiden Kandidaten wurden ja bereits genannt.
 
Serienstreuung und Qualität grauenhaft?
Das höre ich ja zum ersten mal?
Gibt's da Berichte oder andere Erfahrungen? Oder hättest du nur Pech und knallst das jetzt einfach so in den Raum? --------
Erfahrungen auch von mindestens 5 anderen Kollegen, die neben dem 200-600 auch viele andere Objektive in diesen Brennweitenregionen intensiv nutzen (auch von anderen Herstellern parallel und/oder die Primes).

Egal ob an A1, A9, A9II, A7RIV, A7RIII.

Wie gesagt, ich selbst hatte an der A7RIV (ohne Softwareupdate !) eine echte optische Sahneschnitte bekommen, aber bis jetzt auch 2 wirkliche Krücken.

Von den 5 Bekannten nutzt nur noch einer das 200-600. Die anderen haben entweder die Marke oder sind zu den GM Linsen gewechselt.

Ich hoffe, daß ich wieder ein so Gutes bekomme, wie in 2019.
 
Erfahrungen auch von mindestens 5 anderen Kollegen, die neben dem 200-600 auch viele andere Objektive in diesen Brennweitenregionen intensiv nutzen (auch von anderen Herstellern parallel und/oder die Primes).

Egal ob an A1, A9, A9II, A7RIV, A7RIII.

Wie gesagt, ich selbst hatte an der A7RIV (ohne Softwareupdate !) eine echte optische Sahneschnitte bekommen, aber bis jetzt auch 2 wirkliche Krücken.

Von den 5 Bekannten nutzt nur noch einer das 200-600. Die anderen haben entweder die Marke oder sind zu den GM Linsen gewechselt.

Ich hoffe, daß ich wieder ein so Gutes bekomme, wie in 2019.
Wieso dann kein SIGMA xx-600, wenn das SONY so mittelmäßig ist ?
 
Ich habe mich für das Sigma entschieden, da der Abbildungsmaßstab grandios ist. Ich saß schon oft stundenlang für Vögel, Füchse oder was auch immer an. In der Zeit flog so der ein oder andere Schmetterling vorbei oder eine Libelle setzte sich irgendwo neben mich. Mit dem Sigma macht man halt einfach ein Macro davon, da die Naheinstellgrenze so gering ist. Mit dem Sony hätte ich das Objektiv wechseln müssen und bis dahin ist die Situation meistens schon vorbei.
Beim Sony würde mich jedoch der Komfort beim Zoomen reizen. Das geht schneller und leichter.
 
Ich habe mich für das Sigma entschieden, da der Abbildungsmaßstab grandios ist. Ich saß schon oft stundenlang für Vögel, Füchse oder was auch immer an. In der Zeit flog so der ein oder andere Schmetterling vorbei oder eine Libelle setzte sich irgendwo neben mich. Mit dem Sigma macht man halt einfach ein Macro davon, da die Naheinstellgrenze so gering ist. Mit dem Sony hätte ich das Objektiv wechseln müssen und bis dahin ist die Situation meistens schon vorbei.
Beim Sony würde mich jedoch der Komfort beim Zoomen reizen. Das geht schneller und leichter.
Gratuliere zum Sigma.
Ja der Innenzoom ist schon was Feines, aber ich vermisse den nicht so sehr an meiner Standartkombi, welche auch ein "Aussenzoom" ist.
Ist jetzt nicht so ein fettes Argument siehe auch Canon 100-500 oder 200-800.
Die Dinger gehen auch weg wie geschnitten Brot.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten