• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Sigma 150-600 auf Reparatur warten oder Upgrade(?) auf 60-600?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 519118
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 519118

Guest
Hi, habe seit ein paar Tagen ein Sigma 150-600 (die contemporary Version).

An sich ein tolles Objektiv, aber es zeigte sich bald ein Problem mit dem Stabilisator, der neigt zum "Aufschaukeln". Also je länger er ununterbrochen aktiv ist, umso unruhiger wird zunächst das Sucherbild und dann auch die Aufnahmen, bald sind die Aufnahmen MIT Stabi sogar derber verwackelt als OHNE.

Stabi aus-an und es ist für ca. 5-10 Sekunden wieder normal, danach geht's von vorne los.

Leider hat das zweite Exemplar beim Händler dasselbe Problem, und eine Rückfrage ergab, daß der Fehler wohl, auch bei anderen Sigmas neueren Baujahrs, nicht ganz unbekannt und auf eine Fehlfunktion der Bewegungssensoren zurückzuführen ist. Das benötigte Ersatzteil ist, wie sollte es auch anders sein, kurzfristig nicht verfügbar...

Händler würde mir das 150-600 zwar auch direkt zurücknehmen, machte mir dabei aber noch ein anderes Angebot: Ein Kunde hatte "eilig" ein 60-600 bestellt, das aber verspätet geliefert wurde bzw. noch geliefert wird (kommt voraussichtlich Montag). Das könnte ich bekommen, als "Upgrade" zum Differenzpreis, dazu drei Gutscheine a' 50.- Rabatt, was auf einen effektiven Mehrpreis von etwas unter 600.- hinauslaufen würde.

Soll ich?
 
Wie immer, "kommt darauf an", würde ich sagen. ;-)


Was ich mir überlegen würde:

- Das 60-600 kostet rund 1800 E, das 150-600 C nur 1000 E. Saftiger Unterschied.

- Das 60-600 wiegt als "Sports" glatte 2,7 kg, das 150-600 C nur zwei Kilo.

- Das Sports ist wettergeschützt. Das C zwar prinzipiell auch, wird aber nur als "Staub- und Spritzwassergeschützt" beschrieben - der Dichtung vom S würde ich mehr vertrauen.

- Größe, Bildqualität und AF-Performance scheinen vergleichbar zu sein. Jedenfalls keine drastischen Unterschiede.


Fazit:

Wenn die Robustheit (Wetterschutz, Stabilität) eine Rolle spielt, und mit dem Objektiv eher stationär (Unterstand, Spielfeldrand) gearbeitet werden soll, dann würde ich das 60-600 nehmen. Wenn Du die Robustheit überhaupt nicht ausnutzen wirst, dann spricht der Preis für das C.

Wenn Du eher "run and gun" machst, also das Objektiv auf Familienausflüge und Spaziergänge mitnehmen willst, dann wäre mir das S zu schwer. Außerdem verzieht man sich hier sowieso beim ersten Regentropfen nach drinnen, und halbwegs staubdicht ist das C auch.

Die 60 mm statt der 150 wären mir fast egal. Geschenkt würde ich mich darüber freuen, aber 800 E mehr dafür zahlen würde ich nicht. Für den "ein-Objektiv-Ausflug" sind beide Objektive viel zu schwer, da kommt es auf ein zusätzliches 24-105 im Rucksack nicht mehr an. Und ist man erst einmal im Tele-Bereich, dann spielt "unten" sowieso keine Rolle mehr. Man würde ein und dasselbe Motiv kaum abwechselnd mit 60 und 600 mm aufnehmen wollen.


Was ich machen würde:

Das S würde mir mehr Spaß machen als das C. Wenn ich jetzt noch die geringste Erwartung hätte, auch mal einen Regenschauer überstehen zu müssen (z.B. im Morgengrauen, während ich in irgendeinem Unterstand darauf warte, daß Wild aus dem Nebel auftaucht), dann würde ich mir den Preis gönnen.

Wenn ich das Objektiv jemals "nebenbei" mitnehmen möchte, z.B. auf eine nicht-nur-Foto-Reise mit der Familie, wo das Fotografieren mehr die Nebenrolle spielt, dann würde das Gewicht den Ausschlag geben und ich würde beim C bleiben. Die Vorteile des S blieben bei dieser Anwendung ungenutzt und 800 E sind schließlich schon Geld.


Jetzt Du. :-)


MfG
 
Den guten Erläuterungen von VGER möchte ich nur eigene Erfahrungen mit den Vorgängern 170-500 und 50-500 hinzufügen:
Beim 170-500 hat mich nur die "lange" Naheinstellgrenze gestört - ok, war kein MACRO - habe ich mir mit Zwischenringen beholfen.

Das 50-500 wollte ich dann für Wanderungen mit drei Hunden haben.

Meine Vorstellung war da, z.B. einen Hund "bei Fuß" formatfüllend mit 50 mm aufnehmen zu können, und dann ein weiter entferntes Tier (z.B. ein Reh) mit 500 mm.
Letzteres ging nicht, weil das Reh, um formatfüllend abgebildet zu werden, nicht weit genug von den Hunden entfernt gewesen wäre (Fluchtdistanz!), ersteres nicht, weil die Naheinstellgrenze des 50-500 (auch Bigma genannt) auch bei 50 mm zu lang war.
 
Mit welcher Kamera wird denn fotografiert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten