• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 150 - 500mm (Für Nikon)

rabbit666

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich beabsichtige irgendwan diseses Sigma 150mm - 500mm Objektiv zu kaufen.

Technische Daten:
- Objektivtyp 150-500mm F5-6.3 DG OS APO HSM
- Kameraanschluss HSM: CA, NA ,SA, SO (MA), PA
- Bildwinkel (diagonal) 16.4°-5°
- Nahgrenze (cm) 220
- Vergrößerung 1:5,2
- Filtergröße (mm) 86
- Maße (mm)
- Durchm. X Länge 94,7 x 252
- Gewicht (g) 1910
Link zum Hersteller: http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=36&idart=284

Hat einer von euch bereits Erfahrung mit diesem Objektiv?
Hätte berne eines von Nikon selber aber die sind für meine Geldbörse momentan unerschwinglich.

Da ich es für Tieraufnahmen verwenden möchte - D.h. nur am Tage. Wäre es als Ergänzug zu den bisherigen Objektiven gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.

Es gibt schon etliche Erfahrungsberichte zu dieser Optik im Netz, auch hier. Einfach mal die Suchfunktion anwerfen ...

Ich habe das Objektiv seit einigen Tagen, die ersten Bilder findest Du hier:

www.pbase.com/mattes/latest

Keine "Testaufnahmen", sowas mache ich nicht. Einfach erste Bilder aus meinem üblichen Motivspektrum.

Grüße

Mattes
 
@logbit: Dem TO geht es um das 150-500 nicht das 50-150 ;)
 
Ja, das 50-500 ist auch in der Auswahl. Nun interessieren mich Erfahrungen die Ihr mit dem Teil gemacht habt.
 
Hallo,
ich bin auch an oben genanntem Objektiv interessiert. Vorallem würde mich interessieren, wie es im Vergleich zu nikon's AF-S 70-300 ist. (Das sich die Brennweite unterscheidet ist mir klar;))
Hat jemand von euch schonmal das Sigma mit dem genannten Nikon zuvergelichen?

Viele Grüße,
aigehs
 
@krentschman:

Wie bist du mit dem Objektiv zufrieden? Wo hat es deiner Meinung nach Schwächen (Lichtstärke ist klar aber Goldesel hab ich leider nicht)?

Viele Grüße,
aighes
 
  • Mit der Schärfe bin ich eigentlich recht zufrieden !
  • Der AF ist dank HSM schnell da wo er hin soll.
  • OS - laut und fühlbar, aber funzt
  • Tragekomfort - praktisch, Schlaufe an der Stativschelle, oder Stativschelle als Griff.
  • Für die Zweckke für die es Brauche - Preis Leistung ok ! (Flugtage)
  • div Motorsport wird in den nächsten Wochen getestet

Gruss
krentschman
 
Ich weiß auch net, ob ich mich freuen soll, oder nicht....ich glaub ich sollte anfangen mit sparen....:o

Vielen Dank für deine Bilder...was mich noch interessieren würde, wie nah kommt man Bspw. an den Mond dran...ich denke so kann ich die Brennweite gut mit meinen 300mm vergleichen. Wenn du mal Zeit dazu haben solltest wäre es echt nett von dir mal ein bild vom Mond zumachen.

Viele Grüße,
aighes
 
Hmm...ok...hätte ich auch drauf kommen können:rolleyes:

Dann hätt' sichs erledigt...aber wenn du möchtest, kannst du trotzdem gerne was reinstellen;)

Viele Grüße,
aighes
 
Hi,

auch ich habe seit drei Wochen das 150-500 und bin eigentlich zufrieden. Überwiegend nehme ich damit die Flugzeuge auf, die hier vorbeikommen. Dabei spielt der AF-C natürlich eine große Rolle, den Stabilisator habe ich fast überwiegend auf Stellung 2. Hier sind ein paar Ergebnisse:

Originalfoto unverkleinert und unbearbeitet von Merkels Bus:

http://www.excel-vba.de/vbabeispiele/fotos/d60/flugzeuge/angiebus.jpg

Zwei verkleinerte Fotos von sehr diesigem/dunstigem Wetter, was sich bei 500 mm natürlich stark bemerkbar macht (deshalb Tonwerte angehoben und nachgeschärft):

http://www.excel-vba.de/vbabeispiele/fotos/d60/flugzeuge/saudi_a_777.jpg

http://www.excel-vba.de/vbabeispiele/fotos/d60/flugzeuge/saudi_b_777.jpg

Und noch zwei verkleinerte Fotos, allerdings mit AF-S aufgenommen:

http://www.excel-vba.de/vbabeispiele/fotos/d60/flugzeuge/_clickair1.jpg

http://www.excel-vba.de/vbabeispiele/fotos/d60/flugzeuge/_sunexpress.jpg

Gestern früh hat der AF allerdings etwas gesponnen, ich habe die Flieger bei bestem Wetter nicht scharf bekommen - alle Einstellungen hatte ich extra nochmal geprüft. Der AF ging immer knapp über den Schärfepunkt hinweg und zeigte dann, dass er eingestellt hat. Leider hat dann die Windrichtung gedreht, so dass im Moment keine Flieger hier im Landeanflug vorbeikommen und ich nicht testen kann.

Also - empfehlen kann ich das Objektiv, wenn sich nicht herausstellt, dass der AF eine Macke hat. Wer damit viel aufnimmt, spart sich bei dem Gewicht auch gleich das Muskeltraining. ;-)
 
im aktuellen fotoMAGAZIN hats einen Test zwischen den
Sigma DG 4.5-5.6 120-400 OS APO HSM
Sigma DG 5-6.3 150-500 OS APO HSM
Tamron SP AF 5-6.3 200-500 Di LD (IF)

Fazit:
In der Klasse bis 500mm sei das Tamron der bessere Kauf.
--> leichter, kompakter, brilliantere und detailreichere Fotos!
Bildstabilisator spielt bei den Sigmas bei Verwendung von einem Einbeinstativ keine Rolle (keine Wirkung). Kürzeste Verschlusszeit für scharfe Aufnahmen ab Einbeinstativ sei 1/500s!
Wenn ein Sigma, dann eher das 120-400.
Sigma ist etwas lichtstärker

Gruss
Ivor
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten