• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 150-500

Das Sigma kostet ca 800€. Der doppelte Preis wären bei mir 1600€. Das 100-400 bekommt man aber unter 1300€.

Sigma derzeit (schon seit einiger Zeit) bei einem deutschen Online Händler 599.-€ :rolleyes:

Beim gleichen Händler das Canon 100-400 für 1.298,99.-€

Irgendwann stimmt da an deiner Rechnung nicht.

An deiner aber auch nicht, ist nämlich weniger als die Hälfte :p

Edit: es sei denn, dein Preis bezog sich auf das 150-500 ... :o, dann will ich nichts (weniger) gesagt haben :D
 
Aus dem 120-400 und dem 150-500er werde ich nicht schlau: Mal ist das eine deutlich besser, mal das andere. Ich denke halt, dass es bei Sigma eine gewisse Glückssache ist, ob man ein gutes erwischt.
Das größere ist auf jeden Fall ein ziemlicher Brummer.

Im Zweifelsfall würde ich aber bei begrenztem Budget dem Sigma (120-400) eine Chance geben
 
Auch wenn's einige im Forum stört,einfach die infrage kommenden Objektive vom Online Händler bestellen-ausprobieren-und evtl.wieder zurückschicken.
SO habe ich die SIgma Objektive 120-400,150-500 beide waren mir zu schwer und die Bildqualität zu schlecht,sowie das Canon 100-400 (ebenfalls am langen Ende qualitativ nicht zufriedenstellend) zurückgeschickt und ein Canon 400/5,6
L ohne IS behalten.Im Vergleich für mich die optimale Qualität und Ergänzung zum Canon 70-200/4 L IS. :top:
 
ooke ... das warn ja mal einige meinungen. ich denke ich nehme mir eher das 150-500 trotz des gewichts (ich mags wenns schwer und masiv ist(auch wenn das auf die dauer recht unangenehm wird(hab das schon beim tamron supenzoom^^)))
außerdem wird der nächste urlaub nach irland gehen und ich will gerüstet sein (auch wenns schwer ist) denke ich werde mir zu dem 150-500 noch das tokina 11-16 nehmen.. gut - schlecht?
lg
 
Im Grunde gibt es nicht viele Alternativen.
Wenn ich mich mit dem Sigma 150-500 beschäftigen würde, wäre es wohl Hauptsächlich wegen den 500mm. Gehe mal davon aus, das die meisten Nutzer sich das Ding für Wildlife vor der Knipse schrauben. Also das gute Stück am oberen Ende seiner Brennweite nutzen.
Was haben wir den da als Alternative?
Canon 100-400
Canon 400/5.6
Tamron Objektiv SP AF 200-500mm 5-6.3 Di LD IF

Was würde wohl ein Canon EF 500/5.6 IS kosten?

Wenn ich den Bereich von 400-500 häufig nutzte (und ich würde wohl auch den einen oder anderen Piepmatz fotografieren), würde ich eher das Sigma 150-500 kaufen. Bezahlbare Alternativen gibt es nicht.

Außer natürlich Canon 100-400 IS plus Cropen, oder 100-400 +1.4 Konverter oder 400/5.6 plus 1.4x Konverter Mit Konverter ist aber kein AF möglich...

Oha, ich bin froh, das ich nicht vor dieser Entscheidung stehe. Wüsste auch nicht was ich machen sollte...
 
ooke ... das warn ja mal einige meinungen. ich denke ich nehme mir eher das 150-500

Tu es. Und wenn du es hast, setz das Objektiv mit Kamera auf ein stabiles Stativ und mache ein paar Testschüsse mit Fernauslöser und SVA.

Dann weißt du a) ob der Fokus sitzt und b) was die Linse wirklich zu leisten imstande ist. Du könntest positiv überrascht sein....

Ein großer Teil der Unzufriedenheit mit den langen Sigma-Tüten resultiert m.E. daraus, dass sich (in diesen Brennweitenbereichen) unerfahrene Fotografen solche Objektive kaufen und dann meinen, dank Stabi aus der Hand bei 1/100s scharfe Bilder zu bekommen. Daraus wird meist nichts.

Am besten schraubst du dir im praktischen Einsatz mindestens ein Einbein drunter und siehst trotzdem zu, dass die Belichtungszeiten um 1/400 oder kürzer liegen. Dann kann es - soweit es sich nicht um ein fehlerhaftes Exemplar handelt - gestochen scharfe Bilder liefern.
 
Der Rat mit dem Stativ ist grundsätzlich richtig, nur sollte man auch hier nicht zu lange Belichtungszeiten wählen. Die mitgelieferte Stativschelle ist nicht unbedingt die Stabilste und schwingt gerne und lang nach.
 
denke ich werde mir zu dem 150-500 noch das tokina 11-16 nehmen.. gut - schlecht?
lg

Gut, ich habe das 120-400 und das 11-16. Beides tolle Linsen, mit dem man sehr schöne Bilder machen kann, und vor allem sehr viel Spass haben kann :top:

Las Dich nicht verrückt machen, habe auch noch keine Linse "justieren" lassen o.Ä.

Was ich Dir aber anraten muss, Fotografiere im RAW Modus, wenn Dir die Bilder wichtig sind, denn das 11-16 ist sehr CA anfällig, was Du aber im RAW gut beheben kannst. Nun wird es aber zu OT, und deshalb bin ich raus :D

Lg Jan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten