• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 150-500

Mathew_500d

Themenersteller
Hi..
Ich habe ein Auge auf das Sigma 150 - 500 geworfen..
würde gern vögel, hunde usw also wildleben :p fotografieren..

i welche kritik an diesem objektiv?
kamera: canon eos 500d

dumme frage: hat es einen AF?

lg.
Matthias:o
 
...

dumme frage: hat es einen AF?

Ja, hat es.

Und da sind wir auch gleich bei der Kritik: Das Objektiv hat eine Neigung zum Fehlfokus.

Ich habe zwei Stück an einer Nikon D300 ausprobiert. Beide gingen zurück zum Händler.

Mein Rat: Leg 200,- Euro drauf und kauf ein gebrauchtes EF 100-400L IS.
 
Ich habs nicht, ich kann nichts dazu sagen. Ich hatte ein anderes Sigma, mit dem ich sehr unzufrieden war. Autofocus hat es, sogar mit HSM (HyperSonicMotor, also das gleiche wie der USM bei Canon) und OS (Bildstabilisator) auch. Für das Geld würde ich ein (gebrauchtes?) Canon EF 100-400 L IS USM empfehlen. Ist zwar auch nicht lichtstark, aber sicher besser.
Gruß
M112
PS: Da war wer schneller als ich :D
 
es kommt halt auch immer auf die Ansprüche des Fotografen an. Das Sigma kommt sicher nicht an das 100-400 ran, ist noch lichtschwächer und ein echter Klopper mit seinen knapp 2 Kilo. Aber es ist auch deutlich günstiger und bietet 100mm mehr. Am besten machst du dir selber ein Bild, indem du dir den Beispielbilderthread des 150-500 ansiehst. Dann kannst du fpr dich selber entscheiden ob es dir reicht oder nicht. Ich persönlich würde es nicht kaufen. Aber ich bin auch recht anspruchsvoll.
 
Tja, das L mag besser sein, aber wenn mann neu mit neu oder gebraucht mir gebraucht vergleicht kostet es ca 2x mehr. Und ist es 2x besser ?

Also wenn du das sigma vorort ausprobieren kannst und es ok ist (fokusgenauigkeit und schärfe), dann nehmen. Es ist übrigens ein monster von objektiv, auch das etwas leichtere 120-400
 
Tja, das L mag besser sein, aber wenn mann neu mit neu oder gebraucht mir gebraucht vergleicht kostet es ca 2x mehr. Und ist es 2x besser ?
Das Sigma kostet ca 800€. Der doppelte Preis wären bei mir 1600€. Das 100-400 bekommt man aber unter 1300€. Irgendwann stimmt da an deiner Rechnung nicht.
 
Sigma - 750
Canon - 1300
(geizhals - österreich)
ich habe "ca 2x" geschrieben; fein, es sind 1.73 - von mir aus 1.7

ps. gebraucht wird das canon so um die 1100.- gehandelt, und das sigma um die 600-650 - passt auch wieder. Also nix mit "leg 200.- drauf.."
 
Sigma - 750
Canon - 1300
(geizhals - österreich)
ich habe "ca 2x" geschrieben; fein, es sind 1.73 - von mir aus 1.7
Es ist trotzdem ein Unterschied von 300€ gegenüber dem 2x Preis. Ist für mich ne Menge Geld.

ps. gebraucht wird das canon so um die 1100.- gehandelt, und das sigma um die 600-650 - passt auch wieder. Also nix mit "leg 200.- drauf.."
1. ist derjenige nicht ganz klar im Kopf, der für ein gebrauchtes 1100€ zahlt, denn für keine 200€ mehr bekomme ich ein neues und 2. wurde im Thread geschrieben dasm an zum Neupreis des Sigma (800€) 200€ drauf packen soll um eine gebrauchtes Canon (1000€) zu kaufen. Also stimmt das mit "leg 200€ drauf"
 
...
1. ist derjenige nicht ganz klar im Kopf, der für ein gebrauchtes 1100€ zahlt, denn für keine 200€ mehr bekomme ich ein neues und 2. wurde im Thread geschrieben dasm an zum Neupreis des Sigma (800€) 200€ drauf packen soll um eine gebrauchtes Canon (1000€) zu kaufen. Also stimmt das mit "leg 200€ drauf"

Danke fürs Vorrechnen. So brauche ich meine Berechnung nicht mehr rechtfertigen :D

Für 1250,- ists beim Holländer zu haben, Für 1000,- gibts es auch gebraucht, wenn man bissl sucht.
Natürlich gibts auch Leute, die legen 1150,- für ein gebrauchtes hin. Denen ist halt nicht zu helfen...
 
Ja, ja - da fragt einer wegen sigma und bekommt sofort zu hören "kauf dir lieber das L" - typisch. Noch dazu mitunter von leuten die vermutlich weder das sigma noch das canon besitzen (laut profil zumindest)
Also, TO, du kannst demnach ein gebrauchtes L kaufen, das keine garantie mehr hat das "nur" 200 € mehr kostet ein ein sigma, das 3 jahre garantie hätte und, wenn selektiert, nur marginal schlechter wäre. Noch dazu gabs mal irgendwo im forum eine diskussion über das L, wo eine gewissen streuung vermutet wurde, v.a. bzgl. der leistung (offenblende) am langen ende.
Ich würde es mit dem sigma probieren, da ich von dem L nicht viel halte - schiebezoom, weiss, alter IS.
 
Ja, ja - da fragt einer wegen sigma und bekommt sofort zu hören "kauf dir lieber das L" - typisch. Noch dazu mitunter von leuten die vermutlich weder das sigma noch das canon besitzen (laut profil zumindest)
....
Ich würde es mit dem sigma probieren, da ich von dem L nicht viel halte - schiebezoom, weiss, alter IS.

Achso... andere sollen die Füsse still halten, weil sie beide Objektive nicht besessen haben, für dich gilt das aber nicht? :lol:

Das ist das schöne an diesem Forum. Hier darf jeder eine Meinung vertreten, auch wenn er keine Ahnung hat wovon er redet.
 
Achso... andere sollen die Füsse still halten, weil sie beide Objektive nicht besessen haben, für dich gilt das aber nicht? :lol:

Das ist das schöne an diesem Forum. Hier darf jeder eine Meinung vertreten, auch wenn er keine Ahnung hat wovon er redet.

Tja, ich habe alle 3 ausprobiert (im geschäft) und habe mich für das 120-400 entschieden - gegen canon aus o.g. gründen, v.a. weil ich mit dem schiebezoom nicht klar kam und gegen das 150-500 weil der unterschied 400mm vs 500 mm viel weniger ausmacht als man denkt. Im anschluß habe mir ein gebrauchtes 120-400 im forum zugelegt - mit genauen AF (fokus sitzt) und schärfe am langen ende, die MIR ausreicht. Ersparnis (vs L gebraucht) - ca 500.-.
Und weil es gut zum thema passt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=618723

Und ja, das L ist schärfer; das bestreite ich nicht. Wenn geld keine role spielen würde und es als drehzoom gäbe, würde ich es vorbehaltlos kaufen. Dennoch ist das nicht der fall, und fürs gelegentliche fotografieren mit solchem tele wird das sigma auch reichen - mir zu mindest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ja - da fragt einer wegen sigma und bekommt sofort zu hören "kauf dir lieber das L" - typisch. Noch dazu mitunter von leuten die vermutlich weder das sigma noch das canon besitzen
Ich weiß ja nicht, ob du dich auf mich beziehst, aber du solltest dir vielleicht mal mein erstes Posting in diesen Thread durchlesen. Ich habe da sicher nicht geschrieben, das man in jedem Fall das L kaufen soll. Zudem habe ich derzeit keine Ausrüstung, korrekt. Aber woher willst du wissen, ob ich nicht das L oder das Sigma hatte bzw nutzen konnte? Im übrigen, kennst du beide?


Also, TO, du kannst demnach ein gebrauchtes L kaufen, das keine garantie mehr hat das "nur" 200 € mehr kostet ein ein sigma, das 3 jahre garantie hätte und, wenn selektiert, nur marginal schlechter wäre.
Also das ein 150-500 nur marginal schlechter ist (vor allem bei Offenblende) als das L halte ich für etwas schön geredet. Das man bei Sigma Garantie bekommt und man dennoch Geld spart ist korrekt, wie ich weiter oben im Thread ja schon schrieb.

Noch dazu gabs mal irgendwo im forum eine diskussion über das L, wo eine gewissen streuung vermutet wurde, v.a. bzgl. der leistung (offenblende) am langen ende.
Sagen wir es so, es gibt tatsächlich eine Serienstreuung beim L. Mein erstes Exemplar war eine Gurke und konnte in keinster Weise mit meinem zweiten exemplar mithalten. Also sollte man bei einem gebrauchtkauf auch die Augen offen halten. Aber seien wir ehrlich, beim Sigma muss man nochmehr aufpassen.


Ich würde es mit dem sigma probieren, da ich von dem L nicht viel halte - schiebezoom, weiss, alter IS.
Schiebezoom empfinde ich nicht wirklich als Nachteil. Wenn man sich dran gewöhnt hat, ist man sogar deutlich schneller als mit einem Drehzoom. Aber das ist halt Geschmackssache.

Weiss, nun ja, für mich auch nicht wirklich ein Nachteil. Ich habe sogar die Erfahrung gemacht, das man im Zoo usw mehr Platz hat als mit einem schwarzen Objektiv, weil viele meinen, man wäre Profi ;).

Alter IS. Ok, mag stimmen. Ist nicht mehr der neueste. Aber er tut seinen Dienst dennoch sehr gut. Aber dennoch, Vorteil für das Sigma.

Weiterer Vorteil sind die 100mm mehr an Brennweite und eben der Preis

Nun kommen wir mal zu den Nachteilen des Sigma.
An erster Stelle steht die

- Abbildungsleitung. Ohne jetzt diskutieren zu wollen, wie groß der Unterschied ist, er ist da.

- Lichtstärke. Das 150-500 hat schon ab 300mm eine Offenblende von F6,3. Ist schon ein Unterschied zum L wie ich finde.

- Serienstreuung, Fehlfokus, Dezentrierung. Wie schon gesagt, beim Canon gibt es auch eine Serienstreuung, nichtsdestotrotz ist sie beim Sigma deutlich höher. Zwar kann man das innherhalb der Garantie kostenlos richten lassen, aber nur einmal. Solltest du also irgendann den Body wechseln und da passt der Fokus wieder nicht (was durchaus vorkommen kann), zahlst du bei der nächsten Justage.

- Gewicht. Das Canon wiegt 1380g (mit Geli etwas mehr), das Sigma knapp 2 Kilo

- Nahgrenze. Das Canon hat 1,8m. Das Sigma 2,2m

- Zukunftsicherheit. Beim Sigma hat man immer die Gefahr, das es mit der nächsten Bodygereation nicht mehr korrekt funktioniert. Siehe die optiken von vor 2001. Sicher kann es sein, das es nie mehr vorkommt, kann aber auch schon bei der 60D der Fall sein.

Wie schonmal geschrieben, ich will niemandem einreden das er das L kaufen muss/soll. Das muss jeder für sich alleine entscheiden. Es kommt halt auch auf die eigenen Ansprüche an und in wofür man das Objektiv nutzen möchte. Und sicher ist das Sigma auch keine schlechte Optik, aber ich persönlich würde sie nicht kaufen. Das muss aber für den TO nicht zutreffen. Deswegen ja meine Empfehlung, sich den Beispielbilderthread anzuschauen. Wenn ihm das 150-500 überzeugt, umso besser. Da hat er Geld gespart und kann sich davon noch eine andere Linse kaufen. Wenn überhaupt, würde ich eher das Sigma 120-400 empfehlen. Das ist nämlich besser als das 150-500, wenn auch nicht ganz so gut wie das L, dafür noch günstiger.
 
@Thorsten - genau dich habe ich nicht gemeint, bzw finde deinen beitrag auf der ersten seite, sowie den letzten, wirklich korrekt. Ich habe die restlichen teilnehmer gemeint, die das L so anhimmeln bzw als ein muss für jeden hobby-fotograf darstellen.
Und im weiteren sinne gebe ich dir 100% recht - das sigma hat klarerweise auch nachteile, deswegen wäre es bestimmt am besten beide (evtl auch das 120-400 auszuprobieren) und zu entscheiden.
 
@Thorsten - genau dich habe ich nicht gemeint, bzw finde deinen beitrag auf der ersten seite, sowie den letzten, wirklich korrekt. Ich habe die restlichen teilnehmer gemeint, die das L so anhimmeln bzw als ein muss für jeden hobby-fotograf darstellen.
Und im weiteren sinne gebe ich dir 100% recht - das sigma hat klarerweise auch nachteile, deswegen wäre es bestimmt am besten beide (evtl auch das 120-400 auszuprobieren) und zu entscheiden.
Ok, dann nehmen wir meinen letzten Beitrag einfach als Auflistung der Vor und Nachteile :top:
 
Ich habe das Sigma 120-400mm. 'ne super Linse! Perfekt für Tierfotografen. Das 150-500er hatte ich kurz ins Auge gefasst, kam für mich aber nicht infrage, da es riesig ist und sehr schwer ist. Außerdem ungeheuer lichtschwach.
Kauf dir das 120-400er und sei glücklich!:top:

Grüße

P.S.: Schau mal auf YouTube, ich glaube, da gibt es ein Video vom 150-500er wie es ausgepackt wird. Da kannst du gut erkennen wie groß die Linse ist.
 
Ok, dann nehmen wir meinen letzten Beitrag einfach als Auflistung der Vor und Nachteile :top:

Ich habe mir im September das 150-500 zugelegt, gerade weil du das Tele in hohen Tönen gelobt hast. An einer anderen Stelle hier im Forum hattest du einige Bilder von dem Tele reingestellt die Erstklassig waren. Nach anfänglichen Schwierigkeiten einiger User hast du denen unmissverständlich klargemacht, dass das Problem hinter der Kamera liegt. Später hatten sich dann diese kritischen User mit tollen Bildern anfänglicher Kritik wieder entledigt. Mein Sohn ist 14 und macht mit diesem Teil sehr gute Fotos ohne Stativ, also Freihand. Es gibt in diesem Forum Tests, wo das 120 400 mit dem 150 500, u.a. auch bei Traumflieger, getestet wurde und das 150 500 klar besser war. Also ich verstehe nicht, wie man jetzt zu anderen Ergebnissen kommen kann. Übrigens habe ich meins für 630 Euro bei einer Sonderaktion von FotoMax mit Sigma bekommen. Und für den Betrag ist es recht ordentlich.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten