• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 150-500 5.0-6.3 DG OS APO HSM oder Canon 100-400 1/4.5-5.6L IS + 1,4x Extender

lukas.loki

Themenersteller
Hallo,

welche Kombi wäre von der Abbildungsleistung her sinnvoller für Tierfotografie?
Das genannte Sigma gibt es seit Monaten auch ohne Bildstabilisator (OS).
Würde aber es lieber mit OS kaufen. (der Preis ist derzeit verlockend:evil:)

Konnte jemand den Objektivvergleich schon real ausprobieren.
Würde mich auch über Bilder freuen.

Grüße Lukas
 
AW: Sigma 150-500 5.0-6.3 DG OS APO HSM oder Canon 100-400 1/4.5-5.6L IS + 1,4x Exten

wo gibts das 150-500 ohne os, und überhaupt diese linse???
das ding ist meines wissens nach noch nicht lieferbar und wurde bisher so noch nicht hergestellt.
 
AW: Sigma 150-500 5.0-6.3 DG OS APO HSM oder Canon 100-400 1/4.5-5.6L IS + 1,4x Exten

Das neue 150-500 ist noch nicht erschienen, deshalb kann man auch keine Aussage bezüglich der Abbildungsleitung sagen.

Du meinst wohl das Sigma 50-500 EX. Darüber wirst du über die Suchfunktion eine Menge finden. Alternativ kannst du auch Bigma eingeben, so wird das 50-500 nämlich genannt
 
AW: Sigma 150-500 5.0-6.3 DG OS APO HSM oder Canon 100-400 1/4.5-5.6L IS + 1,4x Exten

Danke, danke:top:

Auf der Homepage von Sigma ist das 150-500 mit OS schon hinterlegt und mit dem Status "NEU" betitelt.
Also muss man noch etwas warten bis das 150-500 mit OS erscheint.
Komisch ist, dass in der Preissuchmaschine schon einige Händler Lieferstaus ":Dgrün" haben. :confused:

Stimmt, habe mich verschrieben - ich meinte das ältere 50-500 (ohne OS)!
 
AW: Sigma 150-500 5.0-6.3 DG OS APO HSM oder Canon 100-400 1/4.5-5.6L IS + 1,4x Exten

Hallo,

das 50-500 hatte ich für meine Olympus. Ist schon n gutes Objektiv aber das ist relativ Lichtschwach und die Abbildungsqualität ist bei 500mm auch nicht mehr das wahre.
Zu dem 150-500 kann man ja noch nicht sehr viel sagen. Aber wofür braucht man für Tierfotografie Bildstabilisator. Die bewegen sich doch sowieso, also musst du mindestens 1/200 nehmen. Da ist m.E. OS sinnlos.
Also ich würde von deiner Auswahl das Canon nehmen.
Allerdings überlege ich mir, ob ich mir bald das sigma 100-300/4 zulege.
Davon hört man relativ viel gutes.
 
AW: Sigma 150-500 5.0-6.3 DG OS APO HSM oder Canon 100-400 1/4.5-5.6L IS + 1,4x Exten

Hallo,

... Aber wofür braucht man für Tierfotografie Bildstabilisator. Die bewegen sich doch sowieso, also musst du mindestens 1/200 nehmen. Da ist m.E. OS sinnlos...

Immer der gleiche Reflex. Tiere, Sport -> schnell ->kurze Zeit, IS/OS überflüssig. Aber leider auch oft zu kurz gedacht. Mit effektiv 800 mm am Crop verwackelst Du ab 1/200 sec nicht mehr?
Außerdem: so wie man Sigma kennt, wirds offen wohl keine Offenbarung sein. Also abblenden von 6,3 auf X, und um dann noch 1/800 hinzukriegen, kannst Du eine Supernova fotografieren.
 
AW: Sigma 150-500 5.0-6.3 DG OS APO HSM oder Canon 100-400 1/4.5-5.6L IS + 1,4x Exten

Immer der gleiche Reflex. Tiere, Sport -> schnell ->kurze Zeit, IS/OS überflüssig. Aber leider auch oft zu kurz gedacht. Mit effektiv 800 mm am Crop verwackelst Du ab 1/200 sec nicht mehr?
Außerdem: so wie man Sigma kennt, wirds offen wohl keine Offenbarung sein. Also abblenden von 6,3 auf X, und um dann noch 1/800 hinzukriegen, kannst Du eine Supernova fotografieren.


Naja, und warum nicht gleich ein Stativ verwenden?:confused:
 
AW: Sigma 150-500 5.0-6.3 DG OS APO HSM oder Canon 100-400 1/4.5-5.6L IS + 1,4x Exten

Naja, und warum nicht gleich ein Stativ verwenden?:confused:
Vielleicht weil man 1. aktuell kein Geld für ein Stativ übrig hat. oder 2. keines mitschleppen will oder 3. mit der Familie unterwegs ist und die nicht warten möchte bis man alles arrangiert hat.
 
AW: Sigma 150-500 5.0-6.3 DG OS APO HSM oder Canon 100-400 1/4.5-5.6L IS + 1,4x Exten

Vielleicht weil man 1. aktuell kein Geld für ein Stativ übrig hat. oder 2. keines mitschleppen will oder 3. mit der Familie unterwegs ist und die nicht warten möchte bis man alles arrangiert hat.

Sind ja alles wunderbare Spekulationen.

Ja? Komisch. Ich habe schon sehr viele Tiere gesehen (und auch fotografiert) die auch mal stillhalten

Hm...Schnecken und Vögel sind da schon ein kleiner Unterschied.


@ Lukas: kannst ja mal deine Situation schildern, was du für Tiere fotografieren willst und unter welchen Umständen.
 
AW: Sigma 150-500 5.0-6.3 DG OS APO HSM oder Canon 100-400 1/4.5-5.6L IS + 1,4x Exten

Servus,

also mit dem neuen Tele möchte ich im heimischen Zoo, im Urlaub und bei uns am Waldsee Tiere ablichten.
Ich hatte vor einiger Zeit das Canon 70-300 IS USM - war aber ab 200mm nicht so zufrieden (sehr weich) und habe es wieder weitergegeben.

Nun steht die Frage:
Canon 70-200 4.0 IS USM + Konverter 1,4x
Canon 70-200 2.8 USM + Konverter 1,4x
Canon 300 IS 4.0 USM + Konverter 1,4x
Canon 100-400 IS 4.5-5.6 USM + Konverter 1,4x
oder das
Sigma 150-500 DG OS HSM ... wenn es denn mal erscheinen wird :D

Werde mal das Forum durchstöbern.

Grüße Lukas
 
AW: Sigma 150-500 5.0-6.3 DG OS APO HSM oder Canon 100-400 1/4.5-5.6L IS + 1,4x Exten

Man muss ja auch nicht jedes Motiv bei jedem Licht fotografieren.
Deine Argumentation ist wirklich beeindruckend

Servus,

also mit dem neuen Tele möchte ich im heimischen Zoo, im Urlaub und bei uns am Waldsee Tiere ablichten.
Ich hatte vor einiger Zeit das Canon 70-300 IS USM - war aber ab 200mm nicht so zufrieden (sehr weich) und habe es wieder weitergegeben.

Nun steht die Frage:
Canon 70-200 4.0 IS USM + Konverter 1,4x
Canon 70-200 2.8 USM + Konverter 1,4x
Canon 300 IS 4.0 USM + Konverter 1,4x
Canon 100-400 IS 4.5-5.6 USM + Konverter 1,4x
oder das
Sigma 150-500 DG OS HSM ... wenn es denn mal erscheinen wird :D

Werde mal das Forum durchstöbern.

Grüße Lukas
Du solltest dir schon im klaren sein, welche Brennweite du haben möchtest. Ob nun 200mm oder 500mm ist schon ein gewaltiger Unterschied. Es nützt dir ja nichts, wenn du ein 200mm Objektiv kaufst, vielleicht noch mit Konverter auf 280mm kommst und trotzdem feststellst, das dir noch jede Menge Brennweite fehlt
 
AW: Sigma 150-500 5.0-6.3 DG OS APO HSM oder Canon 100-400 1/4.5-5.6L IS + 1,4x Exten

Das Problem liegt momentan noch bei der Frage Lichtstärke vs. Brennweite.

Ich bin mehr Gelegenheitsfotograf (wenn man es so Bezeichnen darf ;))

Bei 1500 Euro sollte wirklich die finanzielle Grenze liegen. Ist nur Hobby, soll Spass machen, aber ich muss berücksichtigen, dass ich kein Geld damit verdiene.

Bei einer solchen Summe möchte man keinen Fhler begehen ;)

Momentan sehe ich es so, dass ich einem 70-200 2.8 + 1,4x Konverter fexibler bin ... einmal Lichtstärke, wenn ich es brauche und andererseits auch mit 1,4x oder 2,0x Konverter mehr Brennweite.

Ich muss mich mal durch den Infowald des Forums kämpfen - hier gibt es sicher eineige Beispielbilder.
 
AW: Sigma 150-500 5.0-6.3 DG OS APO HSM oder Canon 100-400 1/4.5-5.6L IS + 1,4x Exten

hallo zusammen,

ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung. Ich habe das 70-300 IS und will was mir mehr Brennweite.
Ich schwanke noch zwischen dem Canon 100-400L und dem neuen Sigma 150-500 OS - letzteres wäre von der Brennweite der Favorit, zumal es preiswerter als ein gebrauchtes 100-400L zu bekommen sein wird. Die Kombinationen mit Konverter interessieren mich nicht.

Ich habe heute mal eine freundliche Anfrage zu dem 150-500er an Sigma-Deutschland geschickt und bin gespannt, was sie antworten werden. Inhalt: wann konkret verfügbar, ob Verbesserungen beim OS zum 80-400er vorgenommen wurden und ob der AF etwas fixer als bei älteren Sigmas ist.

Ich hatte vor einiger Zeit das Canon 70-300 IS USM - war aber ab 200mm nicht so zufrieden (sehr weich) und habe es wieder weitergegeben.

Da hast du ein schlechtes Exemplar erwischt. Meins ist bis zum Ende scharf.
 
AW: Sigma 150-500 5.0-6.3 DG OS APO HSM oder Canon 100-400 1/4.5-5.6L IS + 1,4x Exten

Deine Argumentation ist wirklich beeindruckend

Es soll ja Leute geben, die alles bei jedem Licht, Wetter... fotografieren.
... die denken dann auch noch, das das Bild gut ist.


Lukas: Ich würde an deiner Stelle auch eher zu dem 70-200/2.8 tendieren.
Im Zoo braucht man nicht so ne Brennweite und so ne Lichtstärke ist auch schon was tolles. Bei dem sigma kann es passieren, dass 150mm schon schnell mal zu viel sind.
 
AW: Sigma 150-500 5.0-6.3 DG OS APO HSM oder Canon 100-400 1/4.5-5.6L IS + 1,4x Exten

Es soll ja Leute geben, die alles bei jedem Licht, Wetter... fotografieren.
... die denken dann auch noch, das das Bild gut ist.
:confused: welches Bild ?? Man kann also bei schlechtem Wetter keine guten Bilder machen? so so ...




Im Zoo braucht man nicht so ne Brennweite und so ne Lichtstärke ist auch schon was tolles.
Warst du schon mal im Zoo ?
 
AW: Sigma 150-500 5.0-6.3 DG OS APO HSM oder Canon 100-400 1/4.5-5.6L IS + 1,4x Exten

Sind ja alles wunderbare Spekulationen.

Nö, Realität. Genau hier bei mir zu Hause.

Es soll ja Leute geben, die alles bei jedem Licht, Wetter... fotografieren.
... die denken dann auch noch, das das Bild gut ist.
Lukas: Ich würde an deiner Stelle auch eher zu dem 70-200/2.8 tendieren.
Im Zoo braucht man nicht so ne Brennweite..

Wenn man nicht bei jedem Licht fotografiert, braucht man auch nicht 2,8...
200 sind zu kurz, außer vielleicht im Streichelzoo.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten