• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 150 2,8 oder Sigma 180 3,5 für Canon

MickDuke

Themenersteller
Hallo,

ich steh vor einer schwierigen Entscheidung --> Siehe Titel

Ich war mir eigentlich schon sicher, dass ich das 150er nimma, hatte nur das Geld noch nicht ganz...
Jetzt ist das 150er in den letzten Wochen aber immer teurer geworden und jetz hab ich grad gesehen, dass es jetzt 100€ (!!) :grumble::eek: mehr kostet als das 180er!

Jetz frag ich mich ist der Mehrpreis des 150er's gerechtfertigt?

Was würdet ihr mir raten? ;)

Vielen Dank im Vorraus!
 
Ok Danke für den Tipp ;)

Ich bin gerade noch einmal die technischen Daten der beiden Linsen durchgegangen...
Beide Ultraschallmotor, EX, DG, 1:1,... alles gleich, aber eins ist mir aufgefallen:
Sigma 150: 16 Linsen in 12 Gruppen
Sigma 180: 13 Linsen in 10 Gruppen

Hat das irgentwas zu bedeuten bzw. wirkt sich das auf die Bildqualität aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde persönlich nicht denken: beim 180er bekomme ich mehr Brennweite fürs Geld. Mehr Brennweite macht das Leben im Makrobereich auch schwerer.

Nimm einfach so viel Brennweite, wie du brauchst, aber nicht mehr. Wenn du deine Motive mit 100mm formatfüllend abgebildet bekommst, dann nimm 100mm.

Ich persönlich habe das 150er Sigma an einer 5D. An einer Cropkamera hätte für meine Motive auch ein 100er gereicht. Das sehr gute 100er Canon wäre also eine klasse Lösung gewesen. Am Vollformat ist das für meine Motive leider etwas zu kurz, also musste ich auf 150 hochgehen.

Das 180er habe ich aber zum Glück vermeiden können. Mehr Gewicht, weniger Schärfentiefe, kürzere Belichtungszeiten freihand, weniger Blende. Alles nur minimal, aber immerhin. Wenn man die lange Brennweite nicht braucht, sollte man sie meiner Meinung nach auch nicht nehmen.

Die Ausgangsfrage kannst also nur du selbst anhand deiner Motive beantworten.

Gruß
Stefan
 
Erstmal Danke für deine Antwort!

Ich hab mich schon entschieden es soll einfach ein Tele-makro werden, die 30mm Unterschied, oder die halbe Blende machen mir auch nichts!

Mir geht es eigentlich nur um die Bildqualität!
Weil wenn das 180er mit der Quali des 150er mithalten kann, nimm ich das 180er weil der Unterschied nicht besonders groß ist, aber 100€ billiger ist!
 
Ich hab mich schon entschieden es soll einfach ein Tele-makro werden, die 30mm Unterschied, oder die halbe Blende machen mir auch nichts!

Brennweite vielleicht nicht, aber Packmaß. Das 150er ist extrem kompakt (für 150mm Brennweite). Das hat wirklich in jede meiner Taschen reingepasst. Also ich auf das Canon 180er umgestiegen bin, hatte ich auf einmal das Problem, dass das nirgens mehr so richtig hineinpassen wollte, da es schlappe 5 cm länger ist. Das solltest du auch beachten.

Ich hatte das 150er 3 Jahre lang im Dauereinsatz. Das ist ein feines Objektiv, IMHO das beste was Sigma so gemacht hat. Das 180er Sigma ist von der Abbildungsleistung nicht ganz so gut (geringfügig mehr CA's (keine Bedeutung in der Praxis, solange man nicht ZR's oder TK's verwenden möchte), ein bisschen weniger Schärfe (wohl ebenfalls kaum von Bedeutung), aber kein so schönes Bokeh wie das 150er, aber aufgrund der etwas höheren Brennweite ebenfalls nicht wirklich von Bedeutung, solange man es nicht bei Offenblende benutzt.

Als weiteren Tipp würde ich die mal empfehlen, dass Tamron 180er anzuschauen. Gefällt mir besser. Tamron schafft es einfach, ein angenehmeres Bokeh zu machen.
 
Ja das Tamron hab ich mir auch schon angeschaut, ein Freund hatte eins hat es aber wieder hergegeben!

Die Größe spielt für mich keine Rolle, das 150er ist auch nur geringfügig leichter!

Mir geht es eig rein um die Bildqualität... schwierig

Trotzdem Danke!
 
Das 180er Tamron kann ich auch sehr empfehlen.
Die Bildqualität ist excellent, auch mit Telekonverter.
Der einzige Knackpunkt ist der laute und langsame AF.
Ich habe es mir aber als reines Stativ-Makro zugelegt und fokussiere da eh manuell mit LiveView. Freihand nutze ich dann doch lieber das 100 L IS.

LG Andier
 
JMir geht es eig rein um die Bildqualität... schwierig

Da kann ich dir nur die üblichen Verdächtigen zeigen:

http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html
http://www.photozone.de/canon-eos/305-sigma-af-180mm-f35-ex-hsm-apo-macro-test-report--review
http://www.photozone.de/canon-eos/2...5-sp-di-ld-if-macro-canon-review--test-report

Wenn es ein 180er sein soll, würde ich dir das Tamron ans Herz legen. Der MF-Ring ist etwas genauer, das Bokeh angenehmer als beim Sigma. Scharf sind diese Makros alle. Allein nach Schärfe zu gehen macht keinen Sinn, es sei denn du legst auf Randschärfe bei Offenblende wert.
 
Des hätte mich auch gewundert, wenn des wirklich so wäre :D

Danke für die Fotos.

Ich werde sowieso fast ausnahmslos vom stativ fotografieren, da ist mir die Offenblendleistung nicht so wichtig!

Das Sigma hat halt HSM, wenn der natürlich nicht so schnell ist wie der von z.B. einem 135 2L, aber sicher schneller und leiser als der des Tamron oder?


P.S.: die Bilder sind echt ziemlich scharf! und schön ;)
 
Der AF ist bei Makros fast unwichtig. Setze lieber auf einen fein justierbaren MF-Ring.
 
Aber nicht, wenn ich es auch als Tele einsetzen will.

Ohje... Makros eignen sich generell nicht gut für Tele-Aufnahmen. Besonders nicht mit TK's... Da musst du schon ein gutes Exemplar erwischen. Das 150er Sigma z.B. ist bekannt dafür, dass es in Makro-Distanz sehr gut ist, in der Ferne aber relativ weich.
 
Ich habe das 150er und Tamron 180er demletzt mal gegeneinander an der 5dII getestet.
In der Bildmitte ist das 180er Tamron einen Ticken besser. (Bereits bei 5,6 ist der Vorteil nicht mehr vorhanden)
zum Bildrand hin am KB-Format war mein 150er meinem Tamron 180er durchgehend überlegen, egal bei welcher Blende.
 
Ohje... Makros eignen sich generell nicht gut für Tele-Aufnahmen. Besonders nicht mit TK's... Da musst du schon ein gutes Exemplar erwischen. Das 150er Sigma z.B. ist bekannt dafür, dass es in Makro-Distanz sehr gut ist, in der Ferne aber relativ weich.

Dass das nicht das Gelbe vom Ei ist, ist mir klar, ist auch nur vorübergehend...:D

TK werde ich eh nicht verwenden, da diese Brennweite am APS-C ausreichend ist, denke ich...




@ Radubowski:

Macht sich die Überlegenheit des 150er in Sachen Schärfe am Rand am Crop genauso bemerkbar, wie beim Vollformat?
Hab nicht vor auf VF umzusteigen, bzw. nicht die Mittel dazu :ugly:
 
Macht sich die Überlegenheit des 150er in Sachen Schärfe am Rand am Crop genauso bemerkbar, wie beim Vollformat?

Ich vermute mal, dass Vollformat und KB zwei Paar Schuhe sind. Leider hatte ich nie die Gelegenheit das 180er Tamron so ausführlich zu testen. An Vollformat war das eine tolle Linse und war in der Mitte von der Schärfe her selbst dem 180er Canon überlegen. Aber Schärfe ist nicht alles und das Canon hat ganz andere Werte.
 
ich würde das 150er nehmen (ach ich hab es ja:o, das 180er war mir zu teuer)

die 2,8er Blende hilft dem AF

kam das 180er nicht mal 1000 ? das 150er war doch viel günstiger :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde das 150er nehmen (ach ich hab es ja:mad:, das 180er war mir zu teuer)

die 2,8er Blende hilft dem AF

kam das 180er nicht mal 1000 ? das 150er war doch viel günstiger :confused:


Ne das 180er ist momentan tatsächlich um gute 100€ billiger.
Und ich bin um jeden Cent froh, den ich sparen kann :D
Dann kann ich mir umso früher ein anständiges Tele kaufen.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten