• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 150/2.8 EX DG Macro für Four Thirds

Versteh´ja Deine Enttäuschung nach den Fehlversuchen mit drei Optiken FW1.1. Ich lass Dir auch gerne Deine Meinung und finde es wichtig, dass auf diesen Umstand hingewiesen wird.

Deine generellen Aussagen zur Schärfeleistung und Geschwindigkeit sind so aber keinesfalls richtig. Ich muß mir die Optik nicht schönreden. Ich besitze außerdem ein 150/2.0 und ein 50-200swd, und wenn das Sigma nicht seine besonderen Qualitäten besäße, hätte ich es ohne Zögern wieder abgegeben.

Das Bajonett besitzt bei meinem Exemplar nicht mehr Spiel als das das Bajonett des 50-200; ich denke das meinst Du, wenn Du vom wackelnden TUBUS sprichst.

Die Schärfeleistung im Nahbereich (und dafür ist es gebaut) ist besser als die des 50-200; in der Distanz sieht das tatsächlich anders aus. Der AF meines Exemplars ist an der E3 rasend flink, keinesfalls langsamer als der der beiden Zuikos. Dem 50-200swd hätte zudem ein Fokusbegrenzer auch gutgetan.

LG Thomas

Hallo Thomas,

zu meine generellen Aussagen habe ich nicht geschrieben das sie richtig sind, sondern das es meine Meinung ist.
Und diese wird mir bestätigt durch einige User die ich persönlich kenne, allerdings aus dem oly-e.de Forum ;-)

Ich habe die gleichen vergleichsmöglichkeiten ( Zuikos ) wie du.
Ich finde das Sigma recht langsam, und die Grundschärfe unterhalb des 50-200er liegend.
Als Tele somit keine Verbesserung zum Zuiko 50-200, im Nahbereich magst du ja recht haben.
Ich kaufe mir das Sigma 150 aber nicht, um es nur im Macrobereich gebrauchen zu können, es sollte auch im Telebereich als Festbrennweite besser wie das Zuiko 50-200 sein. Ist es aber nicht.

Und sorry, ja ich meinte natürlich den wackelnden Bajonett. Und der hat bei den Sigma bedeutend mehr Spiel wie bei den Zuikos, denn diese sitzen recht fest an meiner E-3.
LG Toni
 
Ich denke, es ist wichtig, dass man die eigenen Erfahrungen nicht schnell verallgemeinert und generalisiert. Es ist ein deutlicher Unterschied, ob ich von meinem eigenen Exemplar oder einem Objektiv als solchem (dem Sigma) spreche. Gibt es eine Serienstreuung ? Ist meine Optik repräsentativ? Mit der Zeit und den verschiednen Nutzern bildet sich von allein eine gefestigte Beurteilung.

Natürlich kann man eine Meinung dazu haben, ob das 150/2,8 ein schnelles oder ein langsames Objektiv ist. Ob ein konkretes Objektiv schneller oder langsamer als ein bestimmtes anderes Vergleichsobjektiv ist, ist jedoch bei Licht besehen eine Tatsache und keine Meinung.

Oft nehme ich mit Verwunderung zur Kenntnis wie unterschiedlich die Erfahrungen der Nutzer sind, die dann in den konträrsten Verallgemeinerungen enden. Sind die Serienstreungen so groß? Habe mache großes Glück jeweils ausnahmsweise funktionierende Optiken und Gehäuse zu erwischen? Erwischen andere immer die Gurken? Sind die Ansprüche so verschieden? Sind die subjektiven Wahrnehmungen so unterschiedlich ?

Ich bin der Überzeugung, dass weniger Verallgemeinerung und ehrlicher Austausch über die eigenen begrenzten guten wie schlechten Erfahrungen die eigentlich wertvolle Information ist.

Und da ich mit meinem 30/1,4 und 150/2.8 gute Erfahrungen gemacht habe, halte ich gerne konkret dagegen, wenn die Optiken generell abgewertet werden. Ein Sigma 135-400 ist bei mir übrigens zurückgegangen, weil mich das konkete Objektiv überhaupt nicht überzeugen konnte. Andere scheinen dagegen ein vergleichsweise ansprechendes 135-400 erhalten zu haben. Ich finde es gut, wenn Intressenten von diesen unterschiedlichen Erfahrungen lesen können....

LG Thomas
 
Bei meinem Sigma 150/2.8 "wackelt" an der E-1 und E-500 nichts.
Was ich machen kann ich das Objektiv "drehen" um das was der Objektivsperrstift im Objektiv Spiel hat.

Die Schärfe bei Offenblende ist bei meinem im Telebereich (etwa >3m) schlechter als beim Oly 50-200, kommt durch abblenden auf 4,5-5,6 auf das Niveo vom Oly 50-200.

Von der Geschwindigkeit sind beide Objektive in einem ähnlichen Bereich. Ich hab nicht das Gefühl das ein Objektiv wesentlich schneller ist als das andere and der gleichen Kamera.

Was mit beim Sigma besser gefällt als beim Oly 50-200 ist die Stativhalterung. Die kann man beim Sigma abnehmen ohne das man das Objektiv on der Kamera herunterschrauben muß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten