Versteh´ja Deine Enttäuschung nach den Fehlversuchen mit drei Optiken FW1.1. Ich lass Dir auch gerne Deine Meinung und finde es wichtig, dass auf diesen Umstand hingewiesen wird.
Deine generellen Aussagen zur Schärfeleistung und Geschwindigkeit sind so aber keinesfalls richtig. Ich muß mir die Optik nicht schönreden. Ich besitze außerdem ein 150/2.0 und ein 50-200swd, und wenn das Sigma nicht seine besonderen Qualitäten besäße, hätte ich es ohne Zögern wieder abgegeben.
Das Bajonett besitzt bei meinem Exemplar nicht mehr Spiel als das das Bajonett des 50-200; ich denke das meinst Du, wenn Du vom wackelnden TUBUS sprichst.
Die Schärfeleistung im Nahbereich (und dafür ist es gebaut) ist besser als die des 50-200; in der Distanz sieht das tatsächlich anders aus. Der AF meines Exemplars ist an der E3 rasend flink, keinesfalls langsamer als der der beiden Zuikos. Dem 50-200swd hätte zudem ein Fokusbegrenzer auch gutgetan.
LG Thomas
Hallo Thomas,
zu meine generellen Aussagen habe ich nicht geschrieben das sie richtig sind, sondern das es meine Meinung ist.
Und diese wird mir bestätigt durch einige User die ich persönlich kenne, allerdings aus dem oly-e.de Forum ;-)
Ich habe die gleichen vergleichsmöglichkeiten ( Zuikos ) wie du.
Ich finde das Sigma recht langsam, und die Grundschärfe unterhalb des 50-200er liegend.
Als Tele somit keine Verbesserung zum Zuiko 50-200, im Nahbereich magst du ja recht haben.
Ich kaufe mir das Sigma 150 aber nicht, um es nur im Macrobereich gebrauchen zu können, es sollte auch im Telebereich als Festbrennweite besser wie das Zuiko 50-200 sein. Ist es aber nicht.
Und sorry, ja ich meinte natürlich den wackelnden Bajonett. Und der hat bei den Sigma bedeutend mehr Spiel wie bei den Zuikos, denn diese sitzen recht fest an meiner E-3.
LG Toni