• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F/Z Sigma 150/2.8 an Nikon Z

Tschickelebim

Themenersteller
Hallo zusammen,

weiß jemand ZUVERLÄSSIG ob das 150er Makro ohne OS an Z funktioniert?

Gruß
 
Bei mir funktionierts mittels FTZ II an der Nikon Zf problemlos.

Bei Sigma gab es aber oft versteckte Firmware Updates, eine Garantie gibt es da also eher nicht.
 
Ok, in Sachen Update ist Sigma ja immer sehr kulant, für den Fall das es nicht direkt funktionieren sollte.
Ich glaube das es das Objektiv am Ende auch ohne die flauschige Beschichtung gab, die müsste also neuer sein, dann werde ich danach mal Ausschau halten.

Danke schon mal für die erste Rückmeldung :)
 
Mit dem 150 er kann es Probleme geben. Bei meinem funktioniert an der Z6 der Autofokus nicht. Also nicht unzuverlässig, sondern einfach gar nicht. Kein Mucks. Ich hatte 2019 das Objektiv zu Sigma geschickt, es kam zurück mit der Mitteilung, dass es für die dort verbaute Mainboardversion kein Update mehr gibt. Folglich habe ich es an Z nicht genutzt und weiter die D850 für Makros verwendet.
Seit kurzem habe ich auch eine Z8. Dort funktioniert das Sigma erstaunlicherweise völlig problemlos.
Also ist Deine Schlussfolgerung je neuer das Objektiv (und offensichtlich je neuer die Z) ist, desto besser die Chancen sicherlich nicht verkehrt.
Wünsche viel Erfolg.

Es grüßt
urbanist
 
Interessant, hatte damals mit Sigma telefoniert wegen Nachrüsten, ging aber nicht, weil meins auch die ältere Version ist. Hab es dann an der D500 weiter verwendet und nicht weiter drüber nachgedacht.
Hab es jetzt mal probeweise an die Z8 gehangen, AF funktioniert bei mir aber nicht.
 
Hallo zusammen. Interessantes Thema. Der Autofokus meines "flauschigen" mit Seriennummer 2035465 funktioniert mit FTZ 1 an der Z6 und Z7 leider überhaupt nicht, an der Zfc ist der Fokus unzuverlässig und es pumpt öfters. Welche Seriennummern funktionieren denn?
 
Vor der Entscheidung stand ich auch, da ich nur wenig Makro mit der Z 8 mache. Also habe ich ein Ohr an etliche Wände gelegt und mich für das 105mm OS entschieden. Beim 150er gibt es, je nach Serie, Probleme und der AF funzt nicht.
Für das 105er habe ich 220,- gezahlt und das Teil sieht aus wie nagelneu. Und funktioniert tadellos am FTZ II. Schärfemäßig ist es dem 150er auch überlegen.
Trotzdem werde ich es wieder verkaufen, da ich Makro jetzt mit der OM-1 und dem 90/3,5 mache. Gestern Abend das 105er gegen mein neues 135mm f1,8 bei Blümchen getestet und da kackt das 105er total ab. Gut bei Nah(!)aufnahmen für Makro, aber bei Pflanzen für mich nicht zu gebrauchen. Das 135/1,8 ist eine andere Welt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten