• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Sigma 15 mm F2.8 EX DG vs ohne "DG"

darkRaven

Themenersteller
Hallo,

ich möchte ein Fisheye für Vollformat und bin jetzt auf das Sigma gestoßen und habe festgestellt, dass es eins mit und eins ohne den Zusatz DG gibt.

Kann mir jemand sagen, welche Unterschiede die Objektive haben? Qualität, FX-kompatibel?
 
Das ohne DG ist nur älter, ich meine aber, dass die grundsätzliche optische Rechnung gleich ist.

Irgendwann hat Sigma die Bezeichnung DG eingeführt, um FX Objektive zu kennzeichnen.

Der äußere "Look" der verschiedenen Varianten und vielleicht auch die Vergütungen der Linsen werden sich ggf. unterscheiden.
 
Meiden sollte man aber Versionen mit dem Zen-Finish. Das sind Ausdünstungen aus dem Kunststoff, die diesen schmierig werden lassen. So schlimm wie auf dem Foto hinter dem Link ist es zwar selten, aber das muss man nicht unbedingt haben. (Es gibt ein paar Tricks mit Babypuder und Ähnlichem, um das Problem temporär zu lösen. Wenn man das Objektiv sehr günstig kriegt, kann das für ein Fisheye, das idR. nur wenige Male im Jahr genutzt wird, eventuell akzeptabel sein.)
 
Hallo Hans-Jürgen!
Für FX geeignet.
Stimmt nicht so ganz.
Auch Objektive ohne DG sind für FX geeignet, da aber mehr für Film-Kameras.
DG heißt nämlich nur "digital grade" und bezieht sich auf eine besonders gute Vergütung der hinteren Linsen im Objektiv, damit die das vom digitalen Bildsensor reflektierte Licht (ein Film reflektiert viel weniger) nicht auf den Bildsensor zurück reflektieren, was zu einer Aufhellung in der Bildmitte führt.
DC hingegen heißt "digital crop" und bezeichnet Objektive die nur den kleineren Bildkreis eines DX-Formates ausleuchten.
 
Du wirst zufrieden sein :top: Dazu kannst Du Dir noch FisheyeHemi anschauen, wenn Du mal entzerren willst.

Das funktioniert nicht immer so gut, wie auf der Seite dargestellt, aber ich schätze mal in 75% der Fälle ist die Entzerrung besser als ohne oder mit einem Profil für LR/PL o.ä. Man erreicht bei geeigneten Motiven danach ca. den Bildwinkel des IRIX 11mm.
 
....ich habe nicht eine Fisheye Aufnahme, die ich per Software entzerrt habe.
Die Ecken werden dabei so stark vergrößert, dass dieses Prozedere in meinen Augen umbrauchbar ist. (Gut die o.g. Software kenne ich nicht, ich kenne nur die Ergebnisse von PS oder Capture NX2, das Prinzip ist aber ähnlich.)

Wenn man ein 11er Weitwinkel möchte, dann sollte man besser auch eins direkt verwenden.

Just my 2 Cents.
 
Schlaukopf :top:

Erstens habe ich ihm die Software empfohlen, weil da bei Entzerren mehr bei raus kommt und zweitens kannst Du meinem Posting entnehmen, dass ich eben auch das 11er IRIX nutze.

Dass Du kein einziges FE-Bild entzerrt hast zeigt, dass Du das volle Potential nicht kennst :rolleyes:
 
....wenn man das Potential der Fisheye Objektive erkannt hat, kommt man gar nicht mehr auf die Idee zu Entzerren.

Aber was soll's, jeder so wie er mag.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten