• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SIGMA 15-30mm F3,5-4,5 EX DG Objektiv für NIKON

hennekin

Themenersteller
hat vielleicht jemand dieses objektiv und kann mir sagen ob es was taugt...suche ein anständiges weitwinkel für architektur das nicht allzuviel kostet. bin für jede antwort oder vorschläge zu anderen objectiven dankbar.

grüße markus
 
ist auch eher die falsche rubrik.... ;)

Lass das Schimpfen und gib Antworten!

Die Linse ist recht groß und überwiegend sind die Nutzer sehr zufrieden
mit den Bildergebnissen.
Ich werde sie mir wohl für die 5D zulegen, da mich die vielen positiven
Userberichte überzeugt haben.
 
wieso schimpfen ?
ein beitrag kann mehr sinnvolle oder helfende antworten erhalten, wenn auch die entsprechend zutreffende rubrik dafür gewählt wird.
was hat das mit schimpfen zu tun ??
 
Ist für Architektur nicht eher das 12-24 oder noch besser das 10-20 zu empfehlen?

Gerade wenn Du auch Innenaufnahmen machen möchtest, dann bist Du ohne 10-20mm aufgeschmissen. Von daher mein Tipp: Leg lieber 150 Euro drauf und hole das 10-20mm, anstatt Dich im Nachhinein über 280 falsch investierte Euro zu ärgern.
 
Hallo,

ich habe die Linse auch an meiner MarkIII, und bin ebenfalls sehr zufrieden.
Allerdings sollte nicht verschwiegen werden, dass das Objektiv am Rand teilweise sehr stark verzeichnet.
Personen, die bei 15mm z.B. am Rand stehen, sehen mitunter sehr unnatürlich aus, haben platte Köpfe, oder sind gestaucht.

Dennoch macht das 15-30 hervorragende Bilder !

Gruß, Michael
 
hi
ich nutze das 15-30 an einer d2x/d70 ... bin soweit sehr zufrieden mit den bildern... muss allerdings meinen vorrednern zustimmen: das ding verzeichnet echt herb! also wenn du viel architektur fotografieren willst würde ich dir anhand meiner pers. erfahrung zu nem anderen objektiv raten... (besonders bei 15 mm für architur nich wirklich der renner)

über schärfe usw. kann ich nicht klagen ... is ne feine sache

...was mir grad noch einfällt... : die geli is ... naja ich sag mal dürftig :o da bekommt man in gegenlichtsituationen ganz schnell probleme...
und mit filtern is das auch so ne sache ... is glaub ich für 82er ... ich zumindest hab in der größe keine in der schublade und billig sind die auch nich

mfg sebastian
 
@polly,
sind da nicht zwei Gelis bei?
und könntest du auch mal ein 15mm Bild einstellen?
Ich denke die Verzeichnungen, werden nicht schlimmer als bei einem
Sigma 10-20 sein?
Gut eine ultamoderne Linse ist das 15-30 nicht, aber für den
derzeitigen Preis schon eine Überlegung wert.
 
so hab mal auf die schnelle paar bilder gemacht...

ein mit "2. geli" (die meines wissens nach nur das filtergewinde bereitstellt und die ich nur als "deckel" verwennde) und eins ohne ... da kann man anhand der großen, weit hervorstehenden geli schon auf die streulichanfälligkeit kommen... und mal eins um dir die verzeichnung bissl vorzuführen

hoffe es hilft ein wenig ... wollte halt mal schnell was bereitstellen

mfg sebastian
 
Hier geht doch einiges durcheinander! Bei dem Objektiv werden Filterfolien in eine Halterung vor der Hinterlinse eingesetzt! Eine Folienstanze wird mitgeliefert (bzw. eine Maske). Der zitierte Ring führt zu Vignettierung im Weitwinkelbereich! Das gezeigte Beispielbild der Türen ist nicht gerade ausgerichtet, so geht es nicht. Richtig eingesetzt "verzeichnet" das Objektiv weniger als die üblichen Nikon-Standardzooms (18-70 und 18-55) ganz frei ist es aber von Verzeichnung nicht. Eierköpfe am Bildrand sind pysikalisch bei diesen Objektive normal und kein Objektivfehler! Das Objektiv ist auch für "Vollformat" (Kleinbild) geeignet, also an einer analogen Nikon echte 15 mm!!!
Ich habe für die Linse einmal knapp 700 Euro bezahlt, für heutige 280 Euro in meinen Augen ein Schnäppchen. Ausprobieren und entscheiden. Viel Spaß, Michael
 
das mit den filterfolien weis ich grad gar nich ... wenn da ein adapter dabei war kann ich ihn nicht finden...

zu den türen ... es tut mir leid ich werde nie wieder mal auf die schnelle n beispielbild reinstellen ...


hab leider keine ahnung wie sich das 10-20 verhält ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich hab das jetzt auch nicht bös gemeint! Man könnte nur denken, es wäre eine totale Trümmerscherbe! Damit täte man dem Objektiv wohl unrecht! Schönen Abend noch!
Michael
P.S Es ist eine metallene Maske mit der man ein Maß hat, um die Folie zuzuschneiden.
 
so hab mal auf die schnelle paar bilder gemacht...

ein mit "2. geli" (die meines wissens nach nur das filtergewinde bereitstellt und die ich nur als "deckel" verwennde) und eins ohne ... da kann man anhand der großen, weit hervorstehenden geli schon auf die streulichanfälligkeit kommen... und mal eins um dir die verzeichnung bissl vorzuführen

hoffe es hilft ein wenig ... wollte halt mal schnell was bereitstellen

mfg sebastian

Vielen Dank für das Beispielfoto mit dem 15-30. Ich habe gleiches Szenario mal durch mein Sigma 10-20 betrachtet und kann nun sagen: Das 10-20 verzeichnet bei 10mm soviel wie das 15-30 bei 15mm. Wenn ich das 10-20 mit 15mm-Brennweite benutze, dann ist die Verzeichnung ERHEBLICH geringer als beim 15-30 auf 15mm.

Aber irgendwie ist das auch logisch. Bei 15mm befindet sich das 15-30 schon am Weitwinkel-Ende, wohingegen das 10-20 das mal eben locker aus der Hüfte zaubert.

Fazit: Gerade für Innenaufnahmen ist das 10-20mm definitiv die bessere wahl.
 
Moin,

habe das Objektiv auch an meiner D70 verwendet.
Grundsätzlich war ich sehr zufrieden. Die Verzeichnungen lassen sich im 15mm-Bereich nicht vermeiden. Ob die Alternativen da soviel besser sind (bei 12/10 mm), kann ich nicht beurteilen, aber das untere Ende ist eben oftmals die Schwachstelle.

Entscheidend ist eher die Frage, ob man mit 15mm soviel gewinnt, das es sich lohnt, ein zweites Objektiv mit hohem Gewicht mitzuschleppen.
Dies muß natürlich jeder für sich entscheiden. Hierbei ist sicherlich auch zu berücksichtigen, wie das 15-30er nach oben hin ergänzt wird.
Wenn man dann mit einem 24er bis xxx ergänzt, gewinnt man natürlich.
Wenn man jedoch schon 17 oder 18-xx mm als Immerdrauf hat, sind die letzten 2-3 mm mühsam realisiert.
Wer jedoch meint, mit 15 mm (22,5 mm Crop) auszukommen, erhält sicherlich eine gute Linse.
Die Verarbeitung und Haptik ist klasse.
Der Autofokus ist ausreichend schnell und dezent vom Geräusch.
Der Preis ist unschlagbar; ca. 210 € gebraucht, neu für unter 300 €.
Allerdings:
Das Glas ist wirklich groß und schwer. 82mm-Öffnung, feststehende Sonnenblende, kein Frontfilter verwendbar (nur Einschubfilter an der Rückseite).
Aufgrund der Sperrigkeit und Größe habe ich das Glas wieder abgegeben und bin auf ein 17-50 umgestiegen.

Tip: Das 11-18er von Tamron ist auch schon für 370 € erhältlich. Das wiegt gerade mal 400g. Und da bekommt man dann auch echte 16,5 mm am Crop.

beste Grüße,
Janni
 
Hallo Zusammen,
ich habe mir kürzlich das Sigma15-30 zusätzlich zu meinem Nikkor 17-35_2.8 geleistet, dies damit ich an DX etwas mehr Weitwinkel habe bis ich mir später einmal eine FX (vieleich D400 oder so) leisten kann.
Der Vergleich war verblüffend: Verzeichnung bei 15mm etwa gleich wie bei 17mm beim Nikkor, Schärfe: das 15mm zeichnet bei Blende 5.6 etwa gleich scharf wie das Nikkor bei Bl. 4.5, auch am Rand, also absolut praxistauglich!!!!
Gruss Jürg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten