• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 135mm f/1.4 Art

Das steht in der Bedienungsanleitung der Sony A1

Wenn Sie bei Anbringung eines lichtstarken Objektivs mit kurzen Verschlusszeiten aufnehmen und den Modus [MechanVerschl.] wählen, können die vom Bokeh-Effekt erzeugten Unschärfekreise wegen des Verschlussmechanismus abgeschnitten werden.

Also mit dem 135er besser in elektronischen Verschluss fotografieren.
 
Das sollte für jedes lichtstarke Objektiv gelten wenn man sehr Offenblendig und mit sehr kurzen Verschlusszeiten fotografiert, das ist nichts was nur 135mm Brennweite betrifft.
Natürlich. Da es hier um dieses Objektiv geht habe ich das rein geschrieben ;) ;)
 
Das bedeutet, der mechanische Verschluss hat eigentlich gar keine Daseinsberechtigung mehr bei der A1? Wofür soll ich diesen denn noch nutzen?
 
Kamera wurde während dem Shooting umgestellt (fürs Verschlussgeräusch, nicht von mir - mit dem Gedanken dass "voll-mechanisch" kein Nachteil bringt - tut er doch / ich habe da gerade anderes Equipment ausprobiert) und nicht mehr zurück gestellt.
Ah verstehe, danke für die Klarstellung. Habe die A1 fast seit deren Erscheinen im Einsatz und mich gewundert was die dafür können könnte.

die A1 bietet nur mechanisch oder elektronisch. Der Mechanische wird dann wohl EFCS sein
Der Mechanische ist definitiv EFCS da die A1 nämlich garkeinen zweiten Verschlussvorhang mehr hat.

Das bedeutet, der mechanische Verschluss hat eigentlich gar keine Daseinsberechtigung mehr bei der A1? Wofür soll ich diesen denn noch nutzen?
Um beim Blitzen die Synchronzeit von 1/200s (E-Verschluss) auf 1/320 (EFCS) zu kürzen. Ebenso bei Langzeitbelichtungen.
Hauptsächlich aber als Staubschutz für den Sensor ;).
 
Manny Otiz liefert in seinem Test dazu gute Vergleiche
Nur gegen das 135 GM. Das 135 1.8 ART fehlt zum Vergleich.
Und was man da auch nicht sieht, ist der Übergang im Bokeh. Also Bilder wie sowas mit Vierbeinern:
Oder hier mit Menschen:

Hintergrund weich machen ist das eine. Ein gefälliger Übergang das andere, wenn er eben mit drauf ist auf dem Bild.

Und was letztlich auch wichtig wäre im Vergleich, wo das neue mit seinen 13 Blendenlamellen noch was drauflegen könnte auf andere: Wie sieht es denn aus, wenn man alle auf f/2. oder 2.8 abblendet? Je nach Motiv kann das ja auch mal die bessere Wahl als f/1.4 sein - das Objektiv hat aus einem guten Grund 'ne Blende verbaut....

Da gibt es durchaus Unterschiede. Sony 135 GM bei f/2:

Sigma 135/1.8 ART bei f/1.8:


Das Sony ist im Vordergrund besonders im Übergang ziemlich nervös, das Sigma viel weicher. Hintergrund ist der Unterschied viel geringer, beide werden recht harmonisch weicher und weicher je weiter weg es geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten