• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 135-400mm - Gurke oder Back/Frontfokus?

F!o

Themenersteller
Hi,

Habe mein "neues" gebrauchtes Sigma 135-400mm heute mal getestet, und bin erstmal etwas ernüchtert.
Die Bilder scheinen selbst gut abgeblendet nicht wirklich scharf zu sein?

Ich weiß jetzt nicht ob es an einem Back/Frontfokus liegt, oder ob ich einfach eine Gurke erwischt habe?

Mal einige Beispielfotos
 
Hmm... schwierig. :confused:

Die wichtigen Exifs sind mal wieder gekillt, z. B. ob der Stabilisator gearbeitet hat.

Daher entweder
[x] Gurke
oder
[x] verwackelt.
 
Hab eigentlich eingestellt das Lightroom alle EXIFs behalten soll.

Stabi hat gearbeitet..... zumindest war er eingeschaltet.

Ich hab jetzt mal Provisorisch nen Test mit nem Meterstab gemacht, weil ich keinen Drucker für den Fokustest habe.

Auf die 10 Fokussiert, bei Offenblende wird die 6 und 7 scharf gestellt.
Schaut nach nem starken Fehlfokus aus oder?
 
Die spezifischen Exifs sind trotzdem weg, Adobe eben... :rolleyes:

Stabi ein heißt nicht, daß das Bild auch stabilisiert ist.
Erst wenn die grüne Hand im Sucher leuchtet, hat sich der Stabi eingeschwungen.

Zum Fokustest:
Der Fokussensor ist viel, viel größer als das rote Quadrat im Sucher. Daher nutzt dieser Test eigentlich gar nichts. Versuche mal manuell auf eine bestimmte Zahl scharf zu stellen. Das ist ohne Schnittbildscheibe natürlich schwierig, aber viel aussagekräftiger. Außerdem sieht z. B. das Bild des Reihers (?) so aus, als ob die Schärfe sehr gut vor und hinter dem Vogel verteilt ist. Das kann man an der Bodenstruktur gut erkennen.
 
Hab versucht ohne Autofokus mal den Test zu machen.
Scharfgestellt wurde wieder auf die 10.

Trotzdem erscheinen mir die Bilder die ich nachfolgend gemacht habe nicht scharf?!

Wenn ich das Objektiv und die Kamera zum Justieren zu Pentax schicken würde, funktionieren meine anderen Objektive dann noch problemlos?
Oder wird die Fokuskorrektur sich auf alle Objektive auswirken?

Flo
 
Stabi ein heißt nicht, daß das Bild auch stabilisiert ist.
Erst wenn die grüne Hand im Sucher leuchtet, hat sich der Stabi eingeschwungen.

Kleine Frage dazu am Rande:
Wie ist es denn bei 2s Slebstauslöser mit dem Stabi? Im sucher ist in dem Modus nie die Hand zu sehen. Bedeutet das, dass der Stabi bei Selbstauslösung immer deaktiviert ist?
 
negativ, die Tests sind Freihand..... liegt es daran?
Erwarte ich zuviel Schärfe für diese Brennweite aus Freihand?
 
Im sucher ist in dem Modus nie die Hand zu sehen. Bedeutet das, dass der Stabi bei Selbstauslösung immer deaktiviert ist?

Richtig. Ist auch gut so, da man die SVA ja sowieso nur auf dem Stativ nutzt und so kann man wenigstens nicht mehr vergessen den Stabi bei Stativaufnahmen abzuschalten.
 
Ich glaube nicht, dass Pentax dein Sigma-Objektiv justiert... :rolleyes:

Die Herangehensweise ist folgende: Macht deine K10D mit allen Objektiven eher matschige und unscharfe Bilder? -> wenn ja: Kamera zu Pentax zur AF-Justage. Wenn nicht: Das Sigma hat einen Defekt -> Objektiv zu Sigma, gegenebenfalls zusammen mit der Kamera.

Besonders glücklich würden mich die Bilder nicht machen, wobei ich natürlich nicht weiß, was mit dieser Linse generell drin wäre an Schärfe.

Zur Nebenfrage: Beim 2-Sekunden-Selbstauslöser ist der Stabi deaktiviert. Pentax geht davon aus, dass bei diesem Modus die Kamera auf einem Stativ steht und da sollte man den Stabi ohnehin ausschalten.
 
Richtig. Ist auch gut so, da man die SVA ja sowieso nur auf dem Stativ nutzt und so kann man wenigstens nicht mehr vergessen den Stabi bei Stativaufnahmen abzuschalten.

Mein derzeitiges Stativ ist etwas Vibrationsempfindlich. Daher hab ich manchmal probiert ob ich mit eingeschaltetem Stabilisator ein besseres Ergbnis bekommen kann... Jetzt weiß ich auch warum das Ergebnis weder besser noch schlechter war :) Danke.
 
Also an meiner K10D in Verbindung mit dem
FA 50/1.4
DA 10-17mm Fisheye
habe ich keine Probleme mit Front/Backfokus, oder schlechter Schärfe.

Das Sigma Objektiv hat nur leider keine Garantie mehr, somit hat sich das mit "zu Sigma schicken" wohl eh erledigt oder?

Hier nochmal 2 Bilder, diesmal mit 2sec. Selbstauslöser auf Stativ.
Sieht besser aus finde ich!
 
negativ, die Tests sind Freihand..... liegt es daran?
Erwarte ich zuviel Schärfe für diese Brennweite aus Freihand?

Versuchs mal mit Stativ (und 2s Selbstauslösung) und schau was dann an Schärfe geht mit der Linse. Ich finde schon das einige Bilder etwas verwackelt aussehen. einiges ist 400m bei 1/100s oder auch mal 1/60s... das ist auch mit Stabi schon eher grenzwerig.

Ein Bilstabilisator soll so etwa 2 Blendenstufen bringen. 400mm aus der Hand unstabilisiert an APS-C brauchen mindestens 1/600s. 2 Blendenstufen sind also 150/s wenn alles gut geht. Der Reiher am anfang sollte mit 1/400s eigentlich klappen... Ich finde trozdem, das er eher verwackelt aussieht - bin mir aber nicht ganz sicher. Daher solltest Du das verwackeln mal mit Stativ o.ä. ausschliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal 2 Bilder, diesmal mit 2sec. Selbstauslöser auf Stativ.
Sieht besser aus finde ich!

Definitiv! - Also hat sich das mit "zu Sigma schicken" sowieso erledigt, deinem Objektiv fehlt nichts!

Lass Dich einfach nicht entmutigen und übe weiter - solche Brennweiten sind nicht einfach zu handlen! Wenn man's nicht kennt stellt man sich das nämlich gerne viel zu einfach vor.
 
Hier nochmal 2 Bilder, diesmal mit 2sec. Selbstauslöser auf Stativ.
Sieht besser aus finde ich!

Definitiv besser. Allerdings hier auch nur mit 135mm... Die Linse wird natürlich bei den längeren Brennweiten eher schwächer - versuch 400mm doch auch noch mal mit Stativ. (Wahscheinlich schon etwas schwer um diese Uhrzeit :p - Sieht man bei Dir den Mond?)
 
Das hatte ich auch schon Vermutet.
Hab noch nie mit solchen Brennweiten gearbeitet, und hab mir das wohl etwas zu einfach vorgestellt.
Aber heute war das Wetter auch ziemlich dunkel, darum war mein 2. Gedanke auch das ich einfach zu kurze Belichungszeiten hatte.
 
Das hatte ich auch schon Vermutet.
Hab noch nie mit solchen Brennweiten gearbeitet, und hab mir das wohl etwas zu einfach vorgestellt.

Ging mir anfangs auch so. Nun, nach etwa 10 Jahren, komme ich einigermaßen mit meinem 500er klar. ;)

Aber heute war das Wetter auch ziemlich dunkel, darum war mein 2. Gedanke auch das ich einfach zu kurze Belichungszeiten hatte.

Wenn dann eher zu lang - zu kurz können die Zeiten ja gar nicht sein. ;)
 
Ein etwas selbstkritischeren Umgang der Forenten in Bezug auf fotografisches Gerät würde viele sinnfreie Beiträge verhinden.
 
So Leute ich habe jetzt noch gerade etwas meine ganze Objektivsammlung durchgetestet.

Scheinbar war/ist der Fokus bei allen Objektiven nicht 100%ig Korrekt, was ich jetzt nach einer langen Testreihe rausgefunden habe.
Habe jetzt im Debug Menü mal einen Korrektur Wert für alle Objektive eingegeben, und bisher scheint jedes Objektiv damit gut klarzukommen.

Jetzt werde ich das ganze mal mit diesem Wert in der Praxis testen ob es auch unter "Realbedingungen" passt.

Ich melde mich wieder.

Flo
 
Scheinbar war/ist der Fokus bei allen Objektiven nicht 100%ig Korrekt, was ich jetzt nach einer langen Testreihe rausgefunden habe.

Du weißt aber schon, daß der AF bei Kunstlicht u.U. generell etwas anders fokussiert, wegen der unterschiedlichen Wellenlängen des Lichts?

Ich würd sowas ja lieber bei Tageslicht testen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten