Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Was genau möchtest Du denn wissen, was nicht in den 33 Treffern steht, die die Suche mit "Sigma 135-400" im Titel in der Kategorie Hersteller ausspuckt?
Trotz der bereits geschriebenen Beiträge mal ein Statement von einem Ex-Sigma 135-400 Nutzer.
Das Teil ist doch recht gut. Ich habe mich aber dann doch davon getrennt und das Canon 100-400 L IS gekauft und halte das für einiges schärfer und der IS ist auch sehr hilfreich. Leider ist das Canon auch ein ganzes Stück teurer....
Also kann ich nur vorschlagen mal ein paar Testaufnahmen zu machen mit beiden Linsen und dann kannst Du ja überlegen, ob Dir das 100-400 Canon nicht am Ende doch eher zusagt.
Wenn du das 100-400 mal benutzt hast wirst du das Sigma nicht mehr mögen.
Das klingt zwar wieder etwas überspitzt, aber ich habe bei der Suche
nach einem 400mm Zoom alle ausprobiert (bis auf das Tokina).
Beim 135-400 hat man sehr schnell Stativpflicht .... der IS ist echt Gold wert.
Aber am größten war der Unterschied bei der AF Geschwindigkeit - da
ist das Sigma weit hinten dran.
Mit der Abbildungsleistung kann man leben - aber vom Hocker reißt es einen auch nicht.
Ich bin sonst Sigma gegenüber sehr aufgeschlossen, aber in dieser Objektivklasse
geht nichts über das EF 100-400 IS.
Hatte das 100-400L auch lange, absolute Sahne das Ding. Optisch besser und vor allem AF-mäßig schneller ist allerdings das Sigma 100-300 4.0 EX. Mit 1.4er Konverter auch gut kombinierbar, nur kann man eben einen IS nicht wegdiskutieren...
Das gesamtpaket beim 100-400 ist eben das stimmigste.
Wenn Du die Suche mittlerweile angeworfen hast, wirst Du sicher den Thread mit einem User-Review zum Sigma 135-400 gefunden haben. Falls nicht, hier ist er -> Klick!
Sicher ist die optische Leistung eines Canon 100-400 L um einiges besser als die des Sigma 135-400. Allerdings ist auch die Preisspanne (vor allem gebraucht) zwischen diesen Optiken immens.
Nun kommt mir nicht mit "Wer billig kauft, kauft zweimal". Das mag hier und da so sein. Doch um sich mit diesem Brennweitenbereich und dem Gewicht dieser Optiken zu beschäftigen, ist das 135-400 als echtes 400mm-Objektiv sicher nicht verkehrt. Für rund 300 Euro bekommt man diese Optik gebraucht und wird sie sicher auch für etwa diesen Preis wieder los. Wenn man also aufrüsten will oder aber für sich entdeckt hat, dass es (leichtere) 300mm auch tun, macht man keine großen Verlust und hat nur relativ wenig Geld zwischendurch gebunden.
Ichhatte das Sigma 135-400 vor einiger Zeit schon mal an einer 10D und war serh zufreiden damit. Natürlich habe ichbei schönerem Wetter und mit Stativ besser Bilder als aus der Hand gemacht und es auch nicht zum Sport benutzt.
Mittlerweile ist die 10D und das Objektiv schon länger verkauft und ich habe ein 5d mit 70-200er. Vollformat hin und her - mir fehlen einfach Brennweiten jenseits von 200mm.
Da die Hobbykasse für ein neue weisse Optik momentan nicht gefüllt ist, habe ich mi das 135-400 erneut zugelegt - für 250 Euronen und einem sehr guten Zustand denke ich, ein Schnäppchen gemacht zu haben. Wenn nicht, dann gehts halt wieder raus in die Bucht. Bilder von der Kombi 5D und 135-400 folgen demnächst.
Auch von mir noch eine kurze (subjektive Einschätzung). Ich hatte mir Anfang 2004 ebenfalls das Sigma 135-400 für meine damalige 300D gekauft, weil ich in Florida auf der Pirsch nicht ganz so nah an die Gators ran wollte...
Es war insgesamt für den Preis "stimmig", d.h. etwas wenig Kontrast, die Schärfe liess bei einigen Brennweitenbereichen deutlich nach (zumindest bei meinem Exemplar), aber für seinerzeit rund 450 Euro war das eine gute Preis-/Leistungsrelation. Schliesslich lebe ich ja nicht von meinen Bildern.
Ich habe es aber nach ein einigen Monaten trotzdem wieder verkauft, weil das Sigma doch ein rechter "Brocken" ist/war, den ich nicht immer herum schleppen mochte und ich herausfand, dass mein 70-200/4L mit einem Kenko 1,4x TC fast den gleichen Bildwinkel abdeckt, aber viel viel besser in der optischen Qualität ist und auch erheblich leichter herumzutragen ist.
So ist das eben, das Bessere ist des Guten Feind ;-)