• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 120-400 oder 150-500 oder vllt ??

Ich denke, dass die Beleuchtung der Motive nicht gleich war. Deshalb auch die ungleiche Bildwirkung.
Aber es zeigt, dass die getesteten Objektive, was die Abbildung angeht, nahe beisammen sind.
Mein Rat ist, wenn ein Sigma, dann neu. Sicher besteht da ein gewaltiger Wertverlust, aber man hat die ganze Garantiezeit zur Verfügung um evtl. Justagen und Korrekturen durchführen zu lassen. Was ja auch nicht vergessen werden darf.
 
Das deckt sich zu 100% mit meinen Testerfahrungen zu den drei - subjektiv fand ich die Schärfe am langen Ende beim dem Sigma, das ich dann letzlich gekauft habe, noch besser als beim Canon L.

Auf welches der beiden Objektive bezieht sich der letzte Satz, auf das Sigma 120-400, oder das 150-500? Ich fotografiere fast ausschließlich aus dem Tarnzelt, welches der Beiden würdest Du dafür favorisieren?
 
Ob dir nach fast 2 Jahren da noch wer drauf antwortet. :D

Warum nicht? Die Person an welche die Frage gestellt wurde war erst gestern Abend hier im Forum.
 
Hi!
Ich hatte das 150-500OS und habe es oft auf dem Modellflugplatz benutzt. Im Thread 150-500OS sind einige Bilder von mir drin. Die Linse ist klasse.
Auf der Homepage der Firma Composite-ARF sind auch Bilder von mir mit der Linse. Ich habe sie jedoch zugunsten eines 120-300OS f2,8 verkauft. Bei Bedarf kommt ein Konverter dazwischen und alles wird gut.
Das 120-300OS ist halt eine andere Preisklasse.
 
Auf welches der beiden Objektive bezieht sich der letzte Satz, auf das Sigma 120-400, oder das 150-500? Ich fotografiere fast ausschließlich aus dem Tarnzelt, welches der Beiden würdest Du dafür favorisieren?

Hallo Kepo,

auch wenn es schon etwas her ist, so ändert das an den Erfahrungen ja nichts! Ich fand das 150-500 bei 500mm etwas flau, brauchbar aber nicht überragend. Bei 400mm fand ich das 120-400 und das 150-500 etwa gleich auf mit dem Canon 100-400 (das Sigma 120-400 fand ich subjektiv etwas schärfer - das 150-500 war immer noch etwas flau), hatte mich seinerzeit auch für das 120-400 entschieden und würde das in der Preisklasse vermutlich wieder tun. Ich hatte aber wohl auch ein wirklich gutes Exemplar erwischt, dass selbst mit einem 2x Kenko TK (und manuellem Fokus) noch wirklich gute Ergebnisse geliefert hat. Unbedingt voher testen!

Viele Grüße
 
Ich hab seit gut einer Woche das 150-500 ( gebraucht ) gekauft und bin positiv überrascht. Der OS arbeitet hervorragend und bei Blende 11 bildet es ( meine Meinung ) toll ab. Und da haben wir es. Blende 11. Da muss das Licht schon passen :).
lg Michael
 
...


Daher habe ich nun das 120-300 f2,8, bei Bedarf einen Konverter.

Klar, das es allerdings in einer ganz anderen Preisklasse ist schriebst du eh schon. Ich hätts auch lieber gehabt. Ich hab meine Erwartungen realistisch heruntergeschraubt und kann mit dem günstigeren für meine Verhältnisse auch vernünftige Bilder machen ( allerdings komm ich mir schon komisch vor wenn ich unter Tags ISO3200 verwenden muss :) ).

lg Michael
 
wenn man überlegt, wenn man von einem EF 70-300 kommt sind 500 mm schon eine deutliche Verbesserung, wenns um kleine Vögel geht. Und ob nun 1700 g (120-400) oder 1900 g (150-500) ist dann auch nicht der Unterschied. Beide haben aber Vollzeiteingriff und wahrscheinlich einen besseren OS als das EF 70-300. Und scharf sind ab Blende 8 von der Optik sicher alle ähnlich gut. Und mit EBB läßt sich auch noch einiges machen.
Nur halt von 600 g (70-300) zu 1900 g (150-500), das ist schon ein Wort. Ohne mind. einem Einbeinstativ gehts wohl nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten