• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 120-400 mm f/4.5-5.6 APO DG OS HSM

Ist schon etwas mies von Sigma, falls das keine Ausnahme ist :grumble:
Ich würd's mal justieren lassen - dann bist Du sicher zufrieden. Bei mir war das ein Riesenspung (und es war schon vorher gut), v.a. ist's jetzt so offenblendtauglich wie ein 100-400L!
 
Ich würd's mal justieren lassen - dann bist Du sicher zufrieden. Bei mir war das ein Riesenspung (und es war schon vorher gut), v.a. ist's jetzt so offenblendtauglich wie ein 100-400L!

Also das "neuere" ist echt gut, auch schon bei Offenblende schon ganz OK.

Wie belaufen sich die Kosten für eine Neujustierung?
Zudem habe ich das Gefühl dass beide bei 400mm leichten Backfokus haben.
 
hier mal was von Mir
"Stabitest"

Anhang anzeigen 2003492

Anhang anzeigen 2003493

gruss
 
Der Nabu unterhält im "Altenburger Land" rumänische Karpatenbüffel zur Beweidung der Pleißenaue.
Das Bild ist unbeschnitten.
In DPP wurde die Belichtung auf +0,50 gestellt, der Weißabgleich auf Tageslicht
angepasst, die Farbsättigung erhöht, zum Schluß geschärft und mit TOP auf Forumsgröße verkleinert.
 
damit`s nicht langweilig wird,hier noch was ohne "Viecher" :)

alle Aufnahmen mit Einbeinstativ und OS
entwickelt in DPP,verkleinert,entrauscht und nachgeschärft mit PSE8
 
@ toevvl
schönes Rotwild,Ich glaube Du hast da auch ein richtig gutes Exemplar ergattert:D:D
hier mal mein Hundchen,das Wetter ist gerade so schlecht das man nicht viel Testen kann.

Anhang anzeigen 2011543

gruss dirk
 
Hallo,

nochmal die Frage an euch, seit wann Sigma die Äußere Oberflächenbeschaffenheit geändert hat?
Ist vlt bekannt, ob und was noch noch geändert wurde?
 
hab mir noch mal meine Libellenaufnahme vom letzten Jahr vorgenommen und diese beiden Fotos mit LR3 bearbeitet, in PS CS3 verkleinert und nachgeschärft.

Aufgenommen wurde die Prachtlibelle in einer Wiese im Fichtelgebirge mit Einbeinstativ und eingeschaltetem Bildstabi.
Damit stellt dieses Objektiv für mich unter bestimmten Voraussetzungen ein sehr gutes Makro-Tele dar.:)


@ Olli 1984,
soweit ich weiß,wurde das Finish Ende letzten Jahres geändert. Ich habe mein Exemplar mit dem meiner Kollegin verglichen,sie hat eines aus der neueren Serie,es ist praktisch kein Unterschied sichtbar. Nur der OS ist beim neuen etwas leiser.....
 
Zuletzt bearbeitet:
So 2ter Versuch
zur Bildbearbeitung aus RAW entwickelt mit der Canon Software nachgeschärft und Kontrast eine Stufe "gesenkt" alle anderen Parameter auf null!!!!
Ich hoffe das ist so in Ordnung???
Eigentlich ist es aber richtig denn nur so kann man sich wenigstens einigermassen ein "Bild" über diese Optik machen.
Ich für meinen Teil wurde heute erst wieder stark beeindruckt was die Optik leisten kann

Anhang anzeigen 2025592

Anhang anzeigen 2025593

Anhang anzeigen 2025594

Anhang anzeigen 2025595

gruss
Ach ja was Ich noch erwähnen wollte die Fotos entstanden alle Freihand!!!!!!!!!!
der OS verrichtet also seinen Dienst sehr gut.
 
...noch ein paar 400mm@F6.3 Beispiele vom Sigma und Canon 7D :)

(Alle Aufnahmen sind freihand gemacht, mit Lightroom aus RAW entwickelt, bearbeitet, für Forum verkleinert und nachgeschärft)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten