• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 120-400 mm f/4.5-5.6 APO DG OS HSM

Ich bin von der Linse immer mehr angetan!

https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=1850832

Alle Aufnahmen direkt OOC, ohne Schärfung (habe sie intern sogar eine Stufe zurückgenommen!)

Ich frage mich ernsthaft, ob es mir etwas bringen würde, sie gegen ein Canon 100-400L einzutauschen - der Aufpreis ist doch ziemlich happig (für's Sigma würde ich wohl so um die CHF 700.- bekommen, das 1-4L kostet ca. 1600.-, also 900.- = €750 Unterschied!). Klar, der Gewichtsvorteil wär' schon auch reizvoll. Andererseits bin ich mit dem Schiebezoom nicht so wohl wie mit dem Drehzoom...
Oder wäre es schlauer, ein Canon 300/4L zu nehmen? Das könnte ich mit dem Kenko 1.4x-TC auch zum 420er umwandeln und hätte eine lichtstärkere FB, wenn 300mm reichen :(

@monoke13: zur Information_ mein Sigma wurde auf die Kamera justiert und macht seither auch voll offen sehr scharfe Bilder, wie ich finde - ich würd's mal einsenden ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin von der Linse immer mehr angetan!

https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=1850832

Alle Aufnahmen direkt OOC, ohne Schärfung (habe sie intern sogar eine Stufe zurückgenommen!)

Ich frage mich ernsthaft, ob es mir etwas bringen würde, sie gegen ein Canon 100-400L einzutauschen - der Aufpreis ist doch ziemlich happig (für's Sigma würde ich wohl so um die CHF 700.- bekommen, das 1-4L kostet ca. 1600.-, also 900.- = €750 Unterschied!). Klar, der Gewichtsvorteil wär' schon auch reizvoll. Andererseits bin ich mit dem Schiebezoom nicht so wohl wie mit dem Drehzoom...
Oder wäre es schlauer, ein Canon 300/4L zu nehmen? Das könnte ich mit dem Kenko 1.4x-TC auch zum 420er umwandeln und hätte eine lichtstärkere FB, wenn 300mm reichen :(

@monoke13: zur Information_ mein Sigma wurde auf die Kamera justiert und macht seither auch voll offen sehr scharfe Bilder, wie ich finde - ich würd's mal einsenden ;)

Also ich weis nicht du willst gegen ein Canon tauschen ?? Da seh ich bei dir keinen Sinn, erstens schau mal bei Canon 400 Tread nach, da findets du nicht viele Bilder die so gut sind wie deine. :top: Obwohl ich denke das du schon ein erfahrener Fotograf bist, wirst du mit dem Canon nicht mehr viel rausholen aus deinen Bildern. Ich an deiner Stelle würde das Sigma behalten!! grüssle Wolfgang
 
Danke für die Einschätzung!
Wenn die Piepmätze nahe genug sind (wie der Eisvogel oben, vielleicht 6m!), dann bin ich begeistert. Aber wenn ich auf 25-40m fotografiere weniger. Ich bilde mir ein, dass das Canon noch etwas mehr Kontrast haben sollte, und vor allem ist es... WEISS! :D
Nein, Spass beseite, es ist immerhin fast 400g leichter!
Aber von der Schärfe her weiss ich nicht, ob es so viel bringen würde...
Mal schauen und weiterüben.
Und weil das ein Beispielbilder-Thread ist...
 
@ Sharky....etwas mehr kontrast ? Und das ist der aufpreis wert??? Bei über 20m bin ich auch nicht zufrieden, mit meinem Sigma, aber das liegt wohl nicht am Sigma so, das kommt weil ich eigentlich immer Freihand fotografiere. Gut wenn du mit dem Canon zufriedener bist , und Geld übrig hast kaufs dir, aber ich denke im endresultat wirst du es bereuen. So und noch welche von mir, liebe meim Sigma.
 
So ich häng hier auch mal was rein, von diesem feinen Objektiv.
Der kleine Kerl hat sich vor ein paar Wochen im Garten aufgehalten und ihn hat es überhaupt nicht gestört, das ich ihn fotografiert hab.
Ohne Stativ, mit Stabi an. Der Stabi ist schon klasse!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt wahrlich bessere Linsen, aber es gibt auch schlechtere. Wenn ich überlege, wie viele tolle Bildbände ich mir für den Preis eines CANON 2,8 400mm kaufen könnte, bleib ich lieber bei der Linse, und hab mir der Familie keinen Stress ;)

Anbei was von heute abend...
 
Und weils heute so schön war, gleich noch eins hinterher...

Das war schon grenzwertig, freihand bei 1/60 sec! Aber ich bin der Meinung, man kanns noch anschauen...

Gerne hätte ich mal von den Usern, welche das Objektiv schon länger nutzen, eine Aussage, ob es Sinn macht, die Linse nach Sigma einzusenden zwecks Justage?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

zur Frage "Einsenden": ich habe mir im Herbst 2010 nach lägerem Zögern und Überlegen das Objektiv gekauft (war damals bei einem alteingesessenen Händler in Düsseldorf zu einem sehr anständigen Preis von 685,- im Angebot, was letztlich den Ausschlag gegeben hat) und eine Weile damit fotografiert.

Weil ich nicht zufrieden war mit der Bildqualität und mich als Fehlerquelle ausschließen konnte, habe ich es zu Sigma geschickt mit der Bitte um Überprüfung. Nach langen 4 Wochen kam das Paket von Sigma, zu meiner Überraschung mit einem nagelneuen Objektiv darin! Lapidares Begleitschreiben: ... aus Kulanzgründen getauscht.

Dieses Exemplar erfüllt meine Erwartungen, ich bin jetzt - vor allem auch unter Berücksichtigung des Preises (für mich war es die Hälfte im Vergleich zum Canon 100-400 L) zufrieden damit.

Übrigens: das neue hat nicht mehr diese "samtige", dauernd verschmutzte Oberfläche wie das alte, sondern ist ganz glatt und damit viel "putzfreundlicher". Also Alle, die mit einem Kauf liebäugeln: lasst euch kein "altes" andrehen.

Viele Grüße

Manfred
 
Hallo Manfred,
das ist ja mal eine interesante Version. War denn das von dir ursprünglich erworbene Objektiv ein neues Exemplar oder evtl. schon gebraucht?
Vielleicht hat SIGMA ja diese Objektivreihe noch mal überarbeitet,worauf ja zumindest dein NEUES hindeutet. Zeig uns doch mal ein paar Beispiele:)
 
Hallo Walter,

das Objektiv habe ich neu gekauft, war damals ein Superpreis, heute kostet es so +/- 900,- €

Ich versuche mal, Bilder anzuhängen, mach ich heute zum ersten mal, ich hoffe, es gelingt.

Auf dem Bild vom Objektiv kann man ganz gut die glatte Oberfläche erkennen. Ich weiß aber nicht, ob jetzt alle so aussehen, ich hab noch keines mit der glatten Oberfläche irgendwo gesehen.

Gruß Manfred
 
Hallo miteinander,

zunächst herzlichen Dank für die Infos! Habe ebenfalls ein Objektiv der letzten Serie aus Oktober 2010 mit dem glatten Finish. Bin auch im grossen und ganzen sehr zufrieden mit der Abbildungsleistung. Habe anhand der Fotos von gestern die Erfahrung gemacht, dass der Umgang mit der Linse gelernt sein will. Die Aufnahmen mit ISO1250 bei schlechten Lichtverhältnissen sind durchweg besser als ISO400/800. Hatte erst die Befürchtung, dass sich das Rauschen zu sehr bemerkbar macht...

Noch was von gestern...Gruß, Burkhard

Hups, habe gerade festgestellt, dass Bild 9648 vom 70-200 4.0 IS ist, war mit 2 Kameras unterwegs, aber ich lasse es jetzt mal drin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo miteinander,

zunächst herzlichen Dank für die Infos! Habe ebenfalls ein Objektiv der letzten Serie aus Oktober 2010 mit dem glatten Finish. Bin auch im grossen und ganzen sehr zufrieden mit der Abbildungsleistung. Habe anhand der Fotos von gestern die Erfahrung gemacht, dass der Umgang mit der Linse gelernt sein will. Die Aufnahmen mit ISO1250 bei schlechten Lichtverhältnissen sind durchweg besser als ISO400/800. Hatte erst die Befürchtung, dass sich das Rauschen zu sehr bemerkbar macht...

Noch was von gestern...Gruß, Burkhard
Hallo Burkhard,
für die hohen ISO-Werte sehen die Aufnahmen sehr gut aus. Da kann man echt nicht meckern. Das der Umgang gelernt sein will, stelle ich auch nach 1 1/2 Jahren immer wieder fest. Der Grund für schlechte Aufnahmen ist zu 90 % hinter der Kamera zu suchen :D

anbei noch ein paar Aufnahmen von mir, der Sandregenpfeifer ist ein Crop, ca. 40%. Die Hasenfotos sind nur ganz leicht geschnitten (10%).
 
Hallo Walter,

das mit dem Lernen kann ich nur bestätigen. Ich fotografiere auch nicht erst seit gestern, und am meisten ärgere ich mich nicht über die angeblich "unzulängliche Technik", sondern über eigene Fehler, die im Eifer des Gefechts gemacht wurden :eek:.
Die Bilder wurden übrigens nur in LR (teilweise um 10-20% gecropt) mit den Standardvorgaben in Bezug auf Schärf und Denoising aus RAW entwickelt. Mit ein wenig Aufwand lässt sich da mit Sicherheit noch mehr rausholen.


Hallo Burkhard,
für die hohen ISO-Werte sehen die Aufnahmen sehr gut aus. Da kann man echt nicht meckern. Das der Umgang gelernt sein will, stelle ich auch nach 1 1/2 Jahren immer wieder fest. Der Grund für schlechte Aufnahmen ist zu 90 % hinter der Kamera zu suchen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten