FB 300-er ... klar, wäre eine Möglichkeit.
Irgendwie bin ich aber immer noch von dem Sigma-Zoom fasziniert, wenn auch u.U. es trügerisch sein könnte.
Alsoooo...
Mein erklärtes Lieblingsobjektiv im Telebereich war (und ist nebenbei immer noch) das Nikon 2,8/70-200 VRII. Dessen Bildqualität und Lichtstärke wollte ich weiterhin haben, aber etwas mehr Brennweite eben.
Die 2,8/300er Festbrennweite von Nikon war schon in meiner engeren Wahl, hab ich aber wieder aufgegeben, weil mir eine Festbrennweite für meinen Zweck (=Zoo) dann doch zu unflexibel ist.
Ich hatte auch das AF-S 80-400 von Nikon, das zwar vom Zoombereich her ideal war, aber Lichtstärke und Bildquali war nicht das, was ich vom 70-200 gewohnt war.
Letztendlich hat mich dann dieser Testbericht
http://gwegner.de/review/sigma-120-300-f2-8-dg-os-hsm-sports-review/ zum Kauf des Sigma 120-300 S bewogen. Fast so gut, wie das unantastbare 2,8/300, dazu noch deutlich preiswerter und dank Zoom flexibler.
o.k., es fällt an den Rändern im Vergleich zum 300er merkbar ab
http://www.dpreview.com/reviews/len...meraId2=nikon_d800&version2=0&fl2=300&av2=2.8 aber wer braucht beim Tele schon die Ränder?
AF, Verarbeitung, Haptik etc. - alles toll. Sigma (die ich bisher aus Qualitätsgründen nie leiden konnte) hat mit der S und A-Serie wirklich weit aufgeholt, ja sogar in einigen Punkten überholt.
In meinen Augen einziger Nachteil des 120-300 S ist Grösse und Gewicht, aber ein 2,8er mit der Brennweite wiegt eben (tut das 2,8/300 von Nikon ja auch) Ich hab mein 120-300 von einem Sportfotografen gebraucht gekauft. Einziger Verkaufsgrund: Es war ihm zu schwer (da er "in seinem Sport" alles Freihand fotografierte)
An meiner D4 bzw. D800 waren mir die 300mm nicht genug, deshalb der TC-1401 dazu. AF-Tempo gleich, Lichtstärke statt 2,8 dann immer noch gute 4 und von der Qualität her für mich "nicht sichtbar". An der D500 eh kein Problem, die 300mm werden da quasi zu 450mm (mit TK 630mm) - reicht mir.
Meine Meinung: Wenn man etwas Zoom will, 300mm "oben" reichen und das Ganze auch noch sehr lichtstark sein soll, dann führt kein Weg am 120-300 S vorbei. Das Gewicht und die Grösse muss man eben "abkönnen". Extrem kleiner und leichter geht´s mit dem 4/300PF von Nikon - eine Linse, die ich mir vielleicht auch noch zulegen werde, wenn ich mal mit "leichtem Gepäck" unterwegs sein will oder muss.
P.S. ich hab mir auch den USB-Dock zum Sigma geholt. Fokus-Korrekturen habe ich noch nicht gebraucht, aber für SW-Updates vielleicht mal sinnvoll.