• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 120-300/2.8 oder Nikon 200-400/F4 ??

Hallo Sven,

Und die Hundebilder, naja.
Hund und Trainer von hinten...

Bitte sei mir jetzt nicht böse, deswegen versuche ich es mal vorsichtig zu formulieren.

freundliche Grüße,
Waldlaeufer

Danke für die Kritik!:)

Das Bilder von hinten wurden auf Wunsch des Züchters gemacht. Dabei geht es nicht um Gestaltung, Bildaufbau oder dergleichen sondern Ihm ging es um Dinge welche im IGP wichtig sind und auch um solche die ein Züchter Interessiert. Hier aber total fehl am Platz sind.
Dieses Bild habe ich deswegen genommen, da ich hier das Objektiv abgestützt benutzt habe. Und somit Verwacklungen ausgeschlossen werden können aber ein Bild machen von der Leistung des Objektives. Bei 550mm BW.


Eigenes Zitat:
Wollte eigentlich BIF machen. Die Vögel kamen nicht, dafür die drei Rehe.
Die Reh Bilder sind out of Kamera. Ganzes Bild und ein Crop daraus(100%




Es sollte doch selbstredend sein, dass in dieser Situation es keine guten Bilder geben kann.
Die Distanz von mir zu den Rehen betrug 135 Meter. Gerade in Google nachgemessen. NATÜRLICH auch vieeel zu weit weg. Weis ich. Wollte
Euch ein paar aktuelle Bilder zeigen.

Die Hunde Bilder sind Wollte eigentlich BIF machen. Die Vögel kamen nicht, dafür die drei Rehe.
Die Reh Bilder sind out of Kamera. Ganzes Bild und ein Crop daraus(100%)


Die Bilder sind bei einer Prüfung entstanden. Zu Sehen ein Prüfling und der Figurant, dass ist der mit dem Jute Hetzarm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schick dein Objektiv zur Justage, wenn du noch Garantie hast. Nach der Justage kannst du immer noch entscheiden ein anderes Objektiv zu kaufen. Ich persönlich finde das Sigma für seine 800€ top.

Da ich eine Reinigung/Jahr zugute habe, ist dies sicher meine erste Handlung.:top: Die Justage natürlich, nebst der Reinigung. Auch werde ich die Kamera dazu miteinsenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir können hier noch lange rum diskutieren, oder das Kind einfach mal beim Namen nennen. Ich persönlich denke, dass aktuell die größte Fehlerquelle eindeutig hinter der Kamera liegt.

Vielleicht ist mein 150-600er eine Gurke, welche ist erwischt habe. Oder der der hinter der Kamera steht die grössere :(

Mit gezielten Tests könntet man schnell herausfinden, wie gut oder schlecht dein Objektiv ist. Nach den Beispielfotos, sehe ich es aber auch so wie Waldläufer.

Bitte sei mir jetzt nicht böse, deswegen versuche ich es mal vorsichtig zu formulieren.
Meiner Meinung nach nutzt Du die Möglichkeiten Deiner beiden Telezooms noch lange nicht aus.
Bitte versuche mit Deinem Ehrgeiz und dem Interesse an der Natur Deinen Blick für das Motiv und den Bildaufbau zu schärfen.
Abbilden des Motivs und nicht des Drumherum. Konzentration auf den Kopf, scharfstellen auf die Augen etc

Auch in meinen Augen liegt das meiste Potential noch bei dir und ein anderes Objektiv würde dir im Grunde auch nichts bringen. Du hast versucht deine Fotos zu rechtfertigen, aber mal ganz ehrlich, die sind einfach nicht gut! Man kann dokumentarisch brauchbare Fotos auch ästhetisch einfangen, dass steht in keinster Weise im Widerspruch.
Daher mal ganz ehrlich und schonungslos, du musst einfach noch viel mehr Üben, Ausprobieren und Lernen. Bevor du dich an Wildlife wagst, versuche dich erstmal im Tierpark, denn auch da fallen gute Fotos nicht direkt vom Himmel, nur bekommt man viel einfacher eine zweite, dritte und vierte Chance! ;) Auch ein Workshop kann viel bringen, ich selber habe vor einigen Jahren auch mal einen besucht und gerade gestalterisch habe ich da noch einmal wieder einiges mitgenommen.
Kein Meister ist vom Himmel gefallen, aber viel zu schnell wird die Schuld am Equipment gesucht, bevor die eigentlich Basics der Bildgestaltung überhaupt vorhanden sind.
 
Ich kann verstehen, dass dir Größe und Gewicht samt VR wichtig sind, aber dennoch ist Lichtstärke gerade auch bei Wildlife nicht zu verachten. Daher mal ein paar Beispiel, wo ich trotz f/4 schon bei ziemlich hohen ISO unterwegs war. Zusätzlich gewinnt man auch noch etwas mehr Freistellung, was besonders bei unruhigen Hintergründen schon vorteilhaft sein kann.
Niemand wird bestreiten, dass ein 500/4 mitsamt VR besser ist als ein 500/5.6, trotzdem ist letzteres für mich einfach viel praktikabler. Das Teil ist ungefähr so groß und schwer wie ein 70-200/2.8 oder 80-400/5.6, das nimmt man einfach viel eher mit als ein 500er oder gar 600er.

Was mich bei den Beispielbildern vom TO etwas verwundert ist das letzte Rehbild: da ist nix im ganzen Bild irgendwo scharf. Ist das ein Crop aus dem ersten Bild oder kann man bei 1/800sec noch so verwackeln?
 
Ist das ein Crop aus dem ersten Bild oder kann man bei 1/800sec noch so verwackeln?

Die Reh Bilder sind out of Kamera. Ganzes Bild und ein Crop daraus(100%)

Niemand wird bestreiten, dass ein 500/4 mitsamt VR besser ist als ein 500/5.6, trotzdem ist letzteres für mich einfach viel praktikabler. Das Teil ist ungefähr so groß und schwer wie ein 70-200/2.8 oder 80-400/5.6, das nimmt man einfach viel eher mit als ein 500er oder gar 600er.

Ich verstehe dein Argument, ich gehe jedoch ganz gezielt los um Wildlife zu fotografieren und dann kommt halt auch entsprechendes Equipment mit. Ohne Schweiß kein Preis! :D
Ich fahre sogar mit dem ganzen Gerödel, 25 km einfacher Weg, mit dem S-Pedelec zu meinen Fotospots. Dabei wiegt die Fotoausrüstung inklusive Tarnung schnell mal 15-20 kg. Doch nur so entstehen in der Regel, bis auf wenige Ausnahmen, hier zu Lande die wirklich guten Fotos.
 
@************
mit nem s-ped ins Naturschutzgebiet ? ;).

@To

Die Linse ist zurück von Sigma. Sigma hat alles geprüft, aber nichts gemacht. Abbildungsleistung entspricht ihrer Norm.
 
Es wurde nach Bilder gefragt und ich habe, leider, statt den üblichen Backstein, Aschenbecher Bilder, wollte ich Euch mal was anderes zeigen. Der Schuss ging völlig nach hinten los!!:(:(

Selbstverständlich ist es so wie Du, M.E.C. Hammer, es beschreibst. Wird auch so gemacht. Gemeint ist das vorgehen, wie man Bilder in der Natur macht. Von Freilebenden Tieren. Man nimmt sich Zeit, bereitet sich vor, erkundigt sich über das verhalten der oder des Tieres, welche man gerne vor die Linse haben möchte und holt gegebenenfalls beim Jäger oder Förster Tipps ein.
Nur, habe ich mich halt zu dem, siehe oben, Hinreisen lassen und Euch solche Bilder zugemutet. SOOOORRYYY:ugly::ugly: Asche auf mein Haupt.

PS: radle auch mit dem Pedelec in den Wald oder sonstwohin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurde nach Bilder gefragt und ich habe, leider, statt den üblichen Backstein, Aschenbecher Bilder, wollte ich Euch mal was anderes zeigen. Der Schuss ging völlig nach hinten los!!:(:(

Warum ging der Schuss nach hinten los? Nur weil du nicht gesagt bekommen hast, was du hören wolltest?
 
Glaub mir, mir geht s um die von mir benannten Objektive und um deren Abbildundsleistung gegenüber
dem Sigma 150-600. Bezogen auf Sport und Wildlife. Genau so wie es in meinem ersten Beitrag geschrieben habe. Auch über andere Objektive welche sich gut eignen. So, wie es einige gemacht habe. Von Fotografien die damit Erfahrung gemacht haben und etwas dazu sagen. DAS und nur um das, geht es mir.
Auch sind die geposteten links sehr Informativ. Habe auch schon ein Workshop, vom Fotografen, rausgesucht.
Bin, glaube ich, nicht so abgehoben und weis meine Bilder einzuordnen. Falls das anderes rüber gekommen ist, tut es mir leid. Und entschuldige mich.
GAS habe ich eigentlich nicht, nein. Hoffe das dies nun geklärt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenne das 200-400 VRI und VRII und war damit nicht zufrieden und besitze auch das Sigma 120-300/2,8. An sich ein tolles Objektiv für diesen (Gebraucht)Preis. Mit Konverter komme ich persönlich nicht so klar, aus meiner Sicht ist auch "nur" der 1,4fach Konverter sinnvoll. Ein Bekannter setzt es aber auch mit 2fach Konverter an einer Cropkamera ständig ein und es passt für ihn.

Das 70-200 wirst du ja immer mitschleppen (weil es vom Handling halt genial ist) und dann fragt sich halt ob du wegen etwas mehr an Brennweite auf Dauer das Sigma 120-300 auch zusätzlich mitnehmen würdest. Für Wildlife würde ich ein gebrauchtes 4,0/500 VR oder wenn du enorm an Gewicht sparen willst, das 5,6/500 (vom Handling für diese Brennweite gibt es kein besseres Objetkiv) nehmen. Für deine Sportarten wird es häufig zu lang sein. Insgesamt wäre auch ein Nikon VRII 2,8/300 samt den beiden Konvertern eine Möglichkeit. Frage ist, ob du ohne Zoom leben kannst.???

Wildlife habe ich selbst sehr lange mit dem Sigma Sports 150-600 fotografiert, auch an Cropkameras und war damit auch bei 600mm sehr zufrieden. Es fehlt hat an Lichtstärke und es ist trotzdem schwer, aber für Wildlife vom Preis/Leistungsverhältnis eine Superlinse für deine Sportthemen aber auch nicht so der Bringer.
 
Als erstes würde ich mal untersuchen, ob Dein Objektiv ok ist. Dazu fotografiert man keine Rehe und man braucht auch nicht auf Vögel warten. Dafür ist fast jedes Motiv bei ausreichend Licht geeignet.
Wenn ein defektes oder fehljustiertes Objektiv ausgeschlossen werden kann, dann kann man anfangen, mit der vorhandenen Ausrüstung an dem eigenen fotografischen Vermögen zu arbeiten. Da finde ich den Tipp mit Zoo oder Tierpark gut. Man bekommt schon die gewünschten Motive und auch ein Gefühl wie sehr man sich den Tieren nähern muß.
Wenn dann noch Wünsche offen bleiben, kann man das Equipment ergänzen oder austauschen.
 
@herby3
Zoom ist mir nicht wichtig. Mir geht es um die Abbildungsleistung das Objektives.

@ Bruke

Werde das Objektiv daraufhin Testen und ggf. justieren.
Werde auch noch ein Gimbel kaufen. Bin auch an einem Monopot dran (Versteigerung).

Werde hier regelmässig reinschauen. Kann aber nicht immer eine Antwort geben, da es meinem Hund sehr schlecht geht, und ich mich langsam von Ihm verabschieden muss.:(:(:(:(:(
 
@herby3
Zoom ist mir nicht wichtig. Mir geht es um die Abbildungsleistung das Objektives.

@ Bruke

Werde das Objektiv daraufhin Testen und ggf. justieren.
Werde auch noch ein Gimbel kaufen. Bin auch an einem Monopot dran (Versteigerung).

Werde hier regelmässig reinschauen. Kann aber nicht immer eine Antwort geben, da es meinem Hund sehr schlecht geht, und ich mich langsam von Ihm verabschieden muss.:(:(:(:(:(



1. wie Brunke sagt, auf jeden Fall das bestehende Objektiv testen
2. beste Qualität, ohne Zoom und halbwegs erschwinglich und praktikabel, dann das 2,8/300 VRII samt den beiden Konvertern.
3. deinem Hund wirklich alles Gute!
 
Das 300/2,8 mit dem 2xTK ist aber in Sachen AF und Auflösung nicht besser als das Sigma 150-600 Sport.

Schätze ich auch so ein, dass sie sich bei 600 mm nicht viel nehmen. Hatte ja beide Objektive, aber das 2,8/300 ohne Konverter oder mit dem 1,4fach ist dann eine andere Liga und für Sportmotive schon die erste Wahl, wenn man auf zoomen verzichten kann.
 
Ja, ohne Konverter aber auch noch mit dem 1,4x ist das schon eine Ansage. Aber auch das liefert nicht von selbst. Da braucht es ebenso Übung.
 
So, da ich Euren Rat zu herzen genommen habe, werde ich erstmal üben gehen.
Darf ich den geneigten Leser und die Mitautoren bitten, sich zum Thema "Zubehör"
zu begehen und sich dort bei meinem neuen Thrade einzulesen und nach
Möglichkeit, pro Aktiv, sich daran zu beteiligen.
DANKE:top:

Bin aber immer noch um Inputs:) und Vorschläge offen und froh.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten