• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 12-24mm oder Tokina 12-24mm?

apixx

Themenersteller
Hi Leute!
Bin neu hier auf dem dslr board :)
Ich hätte da eine kleine frage bezüglich WW objektiven.

Momentan besitze ich noch eine Canon EOS 300V und will mir jetzt ein SWW kaufen.

Ich hätte da das Sigma 12-24mm oder das Tokina 12-24mm ins auge gefasst.

Jetzt zu meine frage...
Das Sigma 12-24mm ist doch für Vollformat geeignet... heißt das jetzt das man es Nicht (bzw mit qualitätseinbußen) auf einer 30D verwenden könnte ?
Ich habe gelesen es soll ja zu unschärfen kommen und vignettierung und andren farbverschiebungen (vorallem an den rändern).
Die Canon 300V is ja vollformat also könnte ich rein theoretisch das Tokina auf der 300V nicht verwenden sonder nur auf eine 20D, 30D etc... ?

Da ich auch vorhabe mir bald (ca 1/2 jahr ) eine 5D ... oder eben eine 30D (je nach geldsituation :D) zuzulegen wäre es doch besser sich gleich das Sigma , welches Vollformat "fähig" ist zu kaufen... oder?

Vielen dank für eure hilfe!
Ihr würdet mir sicher meine entscheidung leichter machen :)

apixx

Ps: ich habe schon SEHR viel auf google und ähnlich tests,berichte und andres gelesen... nur das hat mir auch nicht wirklich weiter geholfen mit meiner kaufentscheidung!
 
soll also heissen: man kann auch mit dem sigma auf crop cams fotographieren ohne qualiätseinbußen?

Wie ist das eigentlich mit der "serienstreuung"?
Was kann man zurückschicken und korregieren lassen, und was kann man austrauschen?

Und wie kann ich das noch BEIM händler testes?

danke!

apixx
 
apixx schrieb:
soll also heissen: man kann auch mit dem sigma auf crop cams fotographieren ohne qualiätseinbußen?
also wie es bei diesem Sigma ist, kann ich nicht sagen, generell profitieren crop cameras aber von solchen Linsen, da die Abbildungsleistung (hauptsächlich Vignettierung) erst am Vollformat-Rand deutlich sichtbar wird, Crop nutzt diesen Bereich nicht
apixx schrieb:
Wie ist das eigentlich mit der "serienstreuung"?
Das wird hier immer wieder heiß diskutiert. Sigma scheint hier wohl auffällig zu sein, Tamron etwas weniger, aber selbst Canon ist nicht immer perfekt.
Gerne wird der schwarze Peter insbesondere bei Front-/Backfokus hin und her geschoben (Sigma: "Objektiv ok, liegt am Body", Canon umgekehrt)
apixx schrieb:
Was kann man zurückschicken und korregieren lassen, und was kann man austrauschen?
Das fragst du am besten deinen Händler und läßt es dir wenn möglich schriftlich bestätigen, vielleicht gewährt er dir ein Umtauschrecht innerhalb 7-14 Tagen. Ansonsten kannst du es über den Versandhandel bestellen, da hast du ja gemäß Fernabsatzgesetz 14 Tage Rückgaberecht. Ist aber natürlich nervig, falls du es tatsächlich (mehrmals) zurückschicken mußt.
apixx schrieb:
Und wie kann ich das noch BEIM händler testes?
Du kannst folgendes testen: Den Autofokus, ob du mit der Vignettierung zufrieden bist und ob die Schärfe über die Fläche gleichmäßig ist. Manche Objektive sind dezentriert, dann ist die eine Bildhälfte knackscharf, die andere ist unscharf. Was eigentlich typisch für alle extremen Weitwinkel ist: starke Vignettierung, evtl. auch Verzeichnung, "Lens flares" und/oder chromatische Abberationen (Farbsäume bei extremen Hell-/Dunkelkontrasten, z.B. dünne Zweige gegen die Sonne fotografiert.)

Vieles klingt hier aber dramatischer, als es in der täglichen Praxis ist, wenn man sich seine Bilder von morgens bis abends nur am Bildschirm in der 100%-Ansicht oder noch größer ansieht, findet man immer irgendwas zum meckern. :ugly:
 
danke für deine antworten :)

Werd mir wohl nen digicam ausborgen müssen zum testen... oder?
Weil nur auf der mattscheibe wird man ja die vignettierung und lensflares etc... nicht sehen ?

danke nochmals für deine hilfe :)

bin jetzt schon ziemlich sicher beim sigma ;)

apixx
 
apixx schrieb:
Jetzt zu meine frage...
Das Sigma 12-24mm ist doch für Vollformat geeignet... heißt das jetzt das man es Nicht (bzw mit qualitätseinbußen) auf einer 30D verwenden könnte ?
Ich habe gelesen es soll ja zu unschärfen kommen und vignettierung und andren farbverschiebungen (vorallem an den rändern).
Die Canon 300V is ja vollformat also könnte ich rein theoretisch das Tokina auf der 300V nicht verwenden sonder nur auf eine 20D, 30D etc... ?
Schau einfach mal da rein :cool:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=103462
 
apixx schrieb:
Die Canon 300V is ja vollformat also könnte ich rein theoretisch das Tokina auf der 300V nicht verwenden sonder nur auf eine 20D, 30D etc... ?
Kannst eigentlich schon den Tokina auf der 300V verwenden, aber erst ab 18mm. Also für mich ist es weit genug. Weiß nicht wie es bei dir ist.
 
naja wenn ich mir schon 12mm kaufe möchte ich auch letztendlich 12mm haben :D

hab mich jetzt für das sigma entschieden!
Danke für eure hilfe!!

mfg

apixx
 
apixx schrieb:
Wie ist das eigentlich mit der "serienstreuung"?
Was kann man zurückschicken und korregieren lassen, und was kann man austrauschen?

Also ich hatte mal eins hier zum ausprobieren. War wirklich superscharf - kann aber natürlich auch nur Glück gewesen sein (bzgl. Serienstreuung). Von der Qualität her wirklich sehr gut für das Geld !

Gruß,

Kai
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten