• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SIGMA 12-24mm: F4,5-5,6 DG HSM II vs. F4,5-5,6 EX DG HSM

Bei Phtotozone gibt es jetzt einen Test am Vollformat.
 
Hallo zusammen,

ich war bereits von dem Blickwinkel der 12mm begeistert als ich die einser Version gekauft habe.
Da es für mich aber nicht immer praktikabel war auf f16 abzublenden um eine vernünftige Bildqualität zu erhalten hab ich mir gleich die zweier Version bestellt.
Das Objektiv ist letzte Woche bei mir angekommen.
Heute hab ich es bei einem Spaziergang mitgenommen um einen ersten Eindruck zu erhalten.
Ich habe euch 5 Fotos verkleinert schon mal angehängt.
Einige weitere lade ich gerade als CR2 auf meinen Server. Sobald die oben sind verlinke ich sie euch hier. (Wird noch heute Abend der Fall sein)

Ich hoffe ich kann euch schon mal etwas Vorfreude bereiten. :-)
 
Wir versprochen der Link für die CR2 Dateien aus der 5DMKII und dem neuen 12-24 II.

Link: (360Mb)
http://www.tobi-s.com/picture_library/DSLR-Forum/sigma12-24II.zip

Inhalt:
14 Stück RAW Bilder direkt aus der Kamera.
1 Panorama als JPEG vollaufgelöst, unbearbeitet aus 3 Bildern zusammengesetzt (Automatik,PS CS5)


Mein erster Eindruck:
Abbildungsqualität ist subjektiv betrachtet wesentlich besser als bei dem alten. Das kann auch Canon im Weitwinkelzoombereich nicht besser.
Insbesondere sehen die Hell/Dunkelverläufe wesentlich schärfer aus. Auch wenn immer noch einige CAs erkennbar sind.
Was das alte Objektiv bei f16 schaffte macht die zweier Version bei f8.
Das neue ist außerdem wesentlich kontraststärker.
Extrem nachteilig finde ich die fehlende Klammer für die Gelantinefilter. Diese musste scheinbar weg, da das hintere Linsenelement wesentlich größer geworden ist und auch sichtlich stark gewölbt ist. Also kommt für mich jetzt nur eine Anschaffung eines passenden Cokin-Filtersystems in Frage.

Eine ausführliche Gegenüberstellung zwischen v1 und v2 folgt die nächsten Tage.
 
ich denke, dass diese fotos auch mit einer powershot 800 mit UWW-aufsatz gemacht sein könnten; eine echte "worst-case"-aufnahmesituation, um die linse zu beurteilen :rolleyes:

da könnte auch ein EF-L 14mm nicht mehr schönheit herauszaubern ...
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man die mitte (also den teil, der beim crop auch sichtbar ist) ansieht, verzeichnet das beim Vollformat irgendwie mehr? Oder irre ich mcih?
 
wenn man die mitte (also den teil, der beim crop auch sichtbar ist) ansieht, verzeichnet das beim Vollformat irgendwie mehr? Oder irre ich mcih?

Schwer zu sagen. Denn den genauen Ausschnitt gibt es so ja nicht im Vollformatchart. Das Raster ist dann grober und sieht daher vielleicht gebeugter aus.

Wobei es schon sein kann, dass die Werte ein wenig unterschiedlich ausfallen, weil ja für beide Tests der gleiche Chart genutzt wird, der Aufnahmeabstand also unterschiedlich ist.

Allerdings sind die Unterschiede minimal, zumindest bei den Linsen, mit denen ich versuchsweise auch mal einen nur halb so grossen Chart abgelichtet habe.

-- Markus
 
Ich besitze das SIGMA 12-24 EX und benutze es an einer Canon Vollformatkamera und kann es nur empfehlen. Eine Aufnahme bei Brennweite 12mm auf Vollformat ist atemberaubend!
Stärken: Sehr gute Verarbeitung, gegenüber allen Canon Weitwinkel eine extrem geringe Verzeichnung
Schwächen: Die Schärfeleistung ist besonders in den Ecken nicht umwerfend, aber ausreichend. Habe bei Veröffentlichungen noch nie einen Mucks an Kritik gehört. Nachstehend ein Bildbeispiel:

 
Ich hatte auch mal ein EX, das war leider Dezentriert und ging zurück. Danach hatte ich keine Lust mehr auf das Glücksspiel, eine Gute Linse zu bekommen :(

Aber 12 mm sind schon was tolles!

Würde mir nun aber eher ein walimex 14er zulegen. AF braucht man in dem Bereich eh nicht... Der einzige Nachteil ist die seltsame Verzerrung bei diesem....
 
Anbei drei Testbilder was die Verzeichnung angeht.
Die Verzeichnung ist beim Neuen im Gegensatz zum Alten wirklich extrem. Die Eckenschärfe aber auch!
12mm-neu-orig = Version II unbearbeitet
12mm-neu-korr = Version II mit LR3 korrigiert
12mm-alt-orig = Version I unbearbeitet

Holt euch selbst einen Eindruck.

Exifs: 5DMarkII - 12mm - f8
 
Zuletzt bearbeitet:
Stärken: Sehr gute Verarbeitung, gegenüber allen Canon Weitwinkel eine extrem geringe Verzeichnung
Schwächen: Die Schärfeleistung ist besonders in den Ecken nicht umwerfend, aber ausreichend. Habe bei Veröffentlichungen noch nie einen Mucks an Kritik gehört. Nachstehend ein Bildbeispiel:
>>Bild aus Zitat entfernt<<

Schönes Bild. Aber vom Format her würde ich sagen du hast links und rechts was weggeschnitten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anbei drei Testbilder was die Verzeichnung angeht.
Die Verzeichnung ist beim Neuen im Gegensatz zum Alten wirklich extrem. Die Eckenschärfe aber auch!
12mm-neu-orig = Version II unbearbeitet
12mm-neu-korr = Version II mit LR3 korrigiert
12mm-alt-orig = Version I unbearbeitet

Holt euch selbst einen Eindruck.

Exifs: 5DMarkII - 12mm - f8

Sehr beeindruckend. Und ja, die Verzeichnung ist schon massiv im Vergleich zum Alten Modell. Jedoch ist die Randschärfe auch massiv besser geworden.

Wenn es für Lightroom dann mal ein Profil gibt, wird es auch komfortabler. Aber evtl. musste man für die Randschärfe ja eine größere Verzeichnung bautechnisch in Kauf nehmen.
 
Generell verzeichnen alle Weitwinkelobjektive tonnenförmig. Als Architekturfotograf kann ich ein Lied davon singen.
Auch die L Objektive von Canon haben diese Pest. Das man Weitwinkelobjektive verzeichnungsfrei bauen kann, habe ich mit dem Carl Zeiss Distagon 4/40 (entspricht 24er KB) und Carl Zeiss Biogon 3,5/38 für Hasselblad erlebt. Das kostet allerdings dann richtig Geld.
Heutzutage löst z.B. Canon diese "Problem", indem sie in ihrer RAW-Entwicklungssoftware die Abbildungsfehler ihrer Objektive korrigiert. Auch die L-Objektive benötigen durch die Bank diese Korrektur. Noch nicht mal die Festbrennweiten von Canon sind verzeichnungsfreier als die Zoomobjektive. Lediglich die Shiftobjektive 17 und 24 sind da deutlich besser.

Nun kann man heute die "normalen" Verzeichnungen auch in PS korrigieren. Die Grenze ist allerdings spätestens dann erreicht, wenn ein Objektiv auch noch wellenförmig verzeichnet.

In diesem Zusammenhang schätze ich mein SIGMA 12-24EX so richtig. Mein obiges Foto mit diesem Objektiv hat keine Korrektur erfahren! Probiert es mal aus!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten