• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 12-24 vs. EF-S 10-22

-Silvax- schrieb:
Die CAs sind teilweise schon recht deutlich zu erkennen.

Kurze Zwischenfrage, da ich mich für das 10-22 interessiere. Was sind CA's??
 
Olie schrieb:
Kurze Zwischenfrage, da ich mich für das 10-22 interessiere. Was sind CA's??

Chromatische Aberration

Chromatische Aberrationen (kurz CA) nennt man jene Farbsäume und Unschärfen im Foto, die durch Fehler bei der Lichtbrechung durch das Objektiv entstehen.
Fällt ein Lichtstrahl auf die Linsen des Objektivs wird der Strahl gebrochen. Da er aus verschiedenen Wellenlängen besteht, wird der Lichtstrahl unterschiedlich gebrochen und landet dann nicht mehr auf einem Punkt gebündelt sondern leicht verstreut auf dem Film/CCD. Abhilfe schaft ein(e) achromatische(s) Objektiv/Linse.
Chromatische Aberrationen werden häufig mit Blooming verwechselt.

Quelle

1:1 Crop einer Canon S70 (einfach wiederlich)
ca.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wolfermann,

Deine Antwort ist zwar richtig. In Deinem Bildbeispiel sehe ich aber eher deutliches Blooming - die blauen Farbsäume sind kein imho CA

Gruß
ewm
 
Dumme Frage, wo ist der Unterschied zwischen Blooming und CA's. Ich dachte CA's sind Farbverschiebungen so wie hier zu sehen.
 
Hallo,

CA rührt daher, daß die verschiedenen Farben (Wellenlängen) des Lichtes in einer Linse unterschiedlich gebrochen werden. Korriegiert wird das mit weiteren Linsen, die eine entgegengesetzte Abhängigkeit der Brechtkraft haben.

Blooming ist das Überlaufen von Ladungen in stark belichteteten Sensorzellen auf Nachbarzellen. Also ein Sensoreffekt.

Gruß
ewm
 
Danke für Eure Erläuterungen.

Diese CA's verwirren mich nun doch bei meiner Entscheidung für das 10-22.

Würdet Ihr es euch zulegen, oder empfindet ihr die CA-Störungen im Beispielbild von silvax als KO-Faktor für dieses Objektiv?
 
Blooming ist eher bläulich bis violett.

CAs sind zumeist grün oder rot bis violett.

Ok, wenn die Farbe violett ist, kann man sich natürlich streiten. :D
 
Hallo,


Olie schrieb:
Danke für Eure Erläuterungen.

Diese CA's verwirren mich nun doch bei meiner Entscheidung für das 10-22.

Würdet Ihr es euch zulegen, oder empfindet ihr die CA-Störungen im Beispielbild von silvax als KO-Faktor für dieses Objektiv?

ob die CA's ein KO-Kriterium sind, muss jeder selbst für sich entscheiden.
Ich glaube, dass kein Extrem-Weitwinkel davon frei ist.

Für mich spricht eher der Preis gegen die Linse.
Nach meinen Erfahrungen sind die Tokina Optiken recht CA anfällig.
Das kommende Tokina AT-X 124 AF PRO DX ist aber eine Neuentwicklung.
Wenn es nicht viel schlechter ist, wäre das eine mögliche Alternative
und die UVP von 499,- kommt mir sehr entgegen ;)
http://www.fotokoch.org/objektive/44317.shtml

Hier noch Testfoto vom 10-22usm:
http://people.freenet.de/RAG/IMG_2903_komprimiert.jpg
Es ist in voller Größe, jedoch von 3,8 auf 1,1MB gestaucht...
Tv (Verschlusszeit)
1/80
Av (Blendenzahl)
8.0
Objektiv
10.0 - 22.0 mm
Brennweite
10.0 mm
Filmempfindlichkeit (ISO)
800
Bildgröße
2336x3504

P.S.
Habe jetzt erst den Threadanfang gelesen,
da sind ja schon reichlich 10-22usm Fotos ;)
Na ja macht nix, bei meinem sieht man wenigstens auch `mal ein paar Lila Ränder am rechten Baum.
 
Zuletzt bearbeitet:
also so wie ich das sehe liefert das canon 10-22 gemessen am preis keine zufriedenstellende qualität. vor allem die ecken in den vorherigen testbildern wirken doch recht matschig... wäre es ne ecke billiger, würde ich sagen dass man es für ww-aufnahmen kaufen kann.

ich denke, dass das sigma 12-24 für ff bessere ergebnisse liefert. auch bin ich gespannt auf die tamron und tokina extrem-ww. v.a. das tokina klingt interessant wegen der durchgehenden lichtstärke von 4,0
 
Danke für eure Meinung.

Vom Sigma 12-24 hab ich aber auch viel negatives von Leuten gelesen, die es selbst benutzen.

Ich werde mal auf die neuen WW von Tokina und Tamron warten. Vielleicht sind diese eine Alternative oder lassen zumindest den Preis des 10-22er fallen.
 
So... vielen Dank für Eure Hilfe.
Meine Entscheidung ist auf das Sigma 12-24 gefallen.
Eigentlich wollte ich auch noch auf Tokina warten, aber durch den 20d Kauf hat es sich angeboten, das Sigma auch gleich zu bestellen.

Das heißt aber nicht, dass die Diskussion nicht weitergehen kann - es sind sicherlich immernoch einige auf der Suche nach nem anständigem WW-Zoom...


Gonzo
 
War gestern im Fotogeschäft und habe beide Optiken mal auf meine 300D geschraubt..... werde jetzt dann die Bilder mal auswerten.


Gruss Thomy
 
Ich habe mir den gesammten Tread hier durchgelesen und muss feststellen dass das Canons 10-22 eine riesen Entäuschung ist. Dagegen ist das Sigma 12-22 eine riesen Überraschung. Selbst mit der 1Ds und Vollformatigen Sensor, hat die Linse weniger CA's und mehr Randschärfe. Wenn ich die Bilder an der 10D mit Sigma 12 mm sehe, Hui. Nicht schlecht, da ist mein 17-40 bei 17 mm nicht besser und 12 mm verglichen mit 17 mm ist ein riesen Unterschied.
Ein guter "Weitwinkel" Tread.

Gruß
Sascha
 
naja,.... :rolleyes:

in diesem forum schneidet das sigma besser ab und im dforum sind die bilder vom canon ein klarer kaufgrund... letztendlich entscheidet wohl hier nur geld und geschmack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich weiß nicht warum das EF-S 10-22 hier in diesem Forum derart verissen wird. Nur weil vor ein paar Monaten mal ein paar - in der Tat nicht allzugute - Bilder von irgendwelchen norwegischen Hobby-Knipsern hier aufgetaucht sind sagt jetzt jeder das Objektiv sei schlecht, und dann plappern die anderen es nach. Ich habe mich mal im DForum über das Objektiv informiert und bin von den Ergebnissen mehr als begeistert:

http://www.dforum.de/forum/session_index.php?cat=2

Werde das EF-S 10-22 demnächst bestellen. 720 Euro für diese Qualität und Brennweite finde ich sogar recht günstig.
 
mathias_hgw schrieb:
naja,.... :rolleyes:

in diesem forum schneidet das sigma besser ab und im dforum sind die bilder vom canon ein klarer kaufgrund... letztendlich entscheidet wohl hier nur geld und geschmack.

Und der geplante Einsatzzweck: Das Canon ist ja nur an einer 300D oder 20D einsetzbar. Das Sigma passt auch an die 10D, D60, ... und ist sogar vollformattauglich.
 
Claudius-Drusus schrieb:
Hallo Allerseits,
vor ein paar Wochen konnte ich Aufnahmen mit dem Sigma 12-24 machen.
Fazit: Es verzeichnet schon sehr deutlich im Sucher und erst recht die Bilder deutlich am PC Monitor.

Hmmm, ich dachte immer, dass das Sigma 12-24 als praktisch verzeichnungsfrei gilt.
 
Es ist schon interessant wie unterschiedlich die Meinungen manchmal sind.
Letztes Wochenende hatte ich die Möglichkeit das EF-S 10-22 an einer 20D kurz im Laden zu testen. Leider stand das Sigma nicht zur Verfügung, ich hätte zu gerne unter gleichen Bedingungen Bilder gemacht.

Ich habe hier mal 2 der Testbilder mit voller Auflösung wie sie aus der Kamera kommen reingestellt. Ich hoffe das klappt.

Edit: Link entfernt
Der Link funktioniert nicht mehr - geht wohl nur für ein paar Tage.

Da ich wie gesagt kein Vergleich hatte schenke ich mir jetzt mal die Bewertung.
Bild IMG_5102 wurde mit Blende 7.1, Bild IMG_5104 mit Blende 10 aufgenommen.

Ich werde jedenfalls noch auf das Tamron und Tokina warten bevor ich mich entscheide.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten