• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sigma 12-24 oder canon 17-40 an 5d

hans_t

Themenersteller
ich kann und kann mich nicht entscheiden:(
zu welcher optik an der 5d würdet ihr mir raten?
lghans
 
hans_t schrieb:
ich kann und kann mich nicht entscheiden:(
zu welcher optik an der 5d würdet ihr mir raten?
lghans

Also mir wäre der Bildwinkel des Sigmas wohl zu extrem, daher
habe ich das 17-40er (obwohl ich nie das Sigma auf der Kamera hatte,
ich kann mir den Bildwinkel aber gut vorstellen). Für Landschaften reicht
mir das locker, und für den Bereich der Architektur ist es auch noch
in gewissem Maße geeignet.
Wenn ich mir deine Landschaftsbilder auf deiner Webseite ansehe, dann
würde ich zum 17-40er raten.
Such' mal hier im Forum, ich glaube axl* (oder wars jemand
anderes?) hat ein paar Bilder von seinem Sigma an der 5D hier eingestellt...

-Gregor.
 
Hiho!

Ich hatte beide da und fand sie beide von der Qualität gut. An der 5D offenbaren beide ihre Schwächen im Randbereich. Absolute Spezialität des Sigma ist die geringe Verzeichnung trotz dieser sehr gewagten Konstruktion. Das 17-40L liefert insgesamt vielleicht ein kleines fitzelchen mehr an Bildqualität, allerdings ist das bei Blende 8, die man nutzen sollte wenn möglich, auch relativ.

Letztendlich entscheidet also die Art deiner Anwendung, welche Linse du nimmst. Das Sigma ist ein reiner UWW Spezialist. Das 17-40L ist ein prima Reportageobjektiv und liefert dir zusätzlich zu 24mm auch gut taugliche 28 und 35mm. Du kannst also auch nur mit 17-40L und einem Tele losziehen. Mit dem Sigma würde mir da entschieden was fehlen.

Eine weitere Überlegung wäre noch, wozu genau du die Brennweite genau benutzen möchtest. Diesen schrägen WW Effekt bekommst du schon ab 24mm gut hin. Bei 20mm wird es schon recht extrem und 17mm sind eindeutig schon nicht mehr gerade zu nennen. Wolkenformationen biegen sich z.B. schon unendlich krumm. Das Sigma legt natürlich noch was drauf, aber brauchst du das? Axl fotografiert damit z.B. regelmäßig Innenansichten. Da muß dann soviel wie möglich drauf. Frage ist aber, was du damit willst.

Mir persönlich verschwinden schon bei 24mm ab und an Landschaftsdetails, weil sie einfach nur noch winzig auf dem Bild zu sehen sind. Ich finde mich mittlerweile auch immer öfter bei 35mm wieder. Wirklich eine sehr angenehme Brennweite ohne Effekthascherei ;) Mein 17-40L liegt mittlerweile im Schrank, weil ich keine Lust habe, eine weitere Linse zu schleppen und mir 24mm fast immer ausreichen.

Viele Grüße

TORN
 
TORN schrieb:
Ich finde mich mittlerweile auch immer öfter bei 35mm wieder. Wirklich eine sehr angenehme Brennweite ohne Effekthascherei ;) Mein 17-40L liegt mittlerweile im Schrank, weil ich keine Lust habe, eine weitere Linse zu schleppen und mir 24mm fast immer ausreichen.

Jaja, die 35-43 mm sind wirklich nicht umsonst der eigentliche echte "Standardbildwinkel".... :)

12-24 und 35 fände ich z.B. eine interessante Kombination. Das 17-40 hat da nur den Vorteil, daß man für 35 mm nicht wechseln muß. Bei mir ist es wieder aber so, daß ich beim 35er die Lichtstärke fast ständig brauche, sogar tagsüber bin ich sehr oft froh, wenn ich mit f/4 oder f/5.6 schon deutlich abgeblendet fotografieren kann und nicht gerade mit fast-Offenblende an einem Zoom. Alles was über den 35-43 mm kommt, brauche ich erfahrungsgemäß eh nicht, erst über 100 mm wird wieder interessant.

Jeder hat da wirklich so seine eigenen Marotten. Mich würde das 12-24 jedenfalls deutlich mehr reizen als das 17-40. Selbst wenn man vielleicht nicht wirklich so extrem viele Bilder bei 12 mm macht...
 
Würde zu dem 17-40 raten. Ich bin von den "Weitwinkeln" der Firma Sigma eher abgeneigt. Sie dunkeln in den Randbereichen sehr ab, und lassen bei offener Blende zu stark nach was die Schärfe angeht.;)
 
Hiho!

Ganz so einfach ist es nunmal nicht. Natürlich ist 12 mehr WW als 17. Der Unterschied von 24 zu 17 "wirkt" etwa so wie von 17 zu 12. Letzterer vielleicht noch ein bischen extremer. Es ist nicht einfach das "oh ist 12mm aber super weitwinklig". Natürlich ist es das. Man stellt aber leider schnell fest, daß man fotografisch damit einfach allzu oft keine guten Bilder macht. Die Winkel unter 24 oder 20mm lassen sich zunehmend schwerer sinnvoll einsetzen. Ist ja ne schöne Sache, sich seine Tasche mit Objektiven vollzupacken, aber für 600 Euro sollte es dann für die eigenen fotografischen Gewohnheiten auch die richtige Linse sein. Weiter ist eben nicht automatisch besser.

Die Randabdunkelungen und Unschärfen hat das 17-40L an der 5D ebenso wie das 12-24. Daraus würde ich keine Entscheidung ableiten. Auch der AF ist bei 12-24mm wirklich nicht das entscheidende. Spätestens ab Blende 8 ist eh das meiste im Bild scharf.

TORN
 
Ich war mit meinem 12-24er so unzufrieden, dass ich es wieder verkauft hab. Das 17-40er ist meiner Ansicht nach hochwertiger und vor allem sind die Bildergebnisse besser.
 
Wie manche vielleicht schon mitbekommen haben, sehe ich wenig wirkliche Vorteile beim Vollformat.

Aber was für mich ein echtes Argument wäre, ist die Möglichkeit, extremen UWW zu verwenden. 12mm ist an Crop (Fischauge außen vor) einfach nicht zu realisieren.

Und die Bilder von axl mit bei 12mm auf der 5D find ich faszinierend...
17mm ist schon viel zahmer.
 
:) danke mal für die inputs!
ich werde versuchen ein 12-24 zum testen bekommen und wenn die abbildungsleistung ähnlich dem 17-40er ist mich für mehr ww entscheiden.
lghans

ps: gibt es jemanden im osten von österreich der ein sigma 12-40 hat und mich einige fotos damit machen lässt ???
 
Ich habe zwar das 12-24 an der 20d; aber die Schärfe ist prima. Auch die Verarbeitung. Und die Verzeichnung ist wirklich gering. Der Brennweitenbereich entspricht dann dem des 17-40. Und der ist gut. Vom 17-40 war ich enttäuscht.
 
Ich hatte das 17-40 mal von einem Händler drauf. Das Exemplar war bei offenblende ziemlich weich/unscharf/matschig?? Irgenwie merkwürdig.
Auch nach dem Abblenden war die qualität (subjetiv) schlechter als beim Kit.
Kann natürlich eine Gurke gewesen sein.
Einen direkten Vergleich habe ich nicht zwischen den Beiden.
Aber von einem L war ich enttäuscht.
Das Bild stammt vom 12-24 bei 12mm an der 20D.
 
ähh sorry .... um was gehts jetzt eigentlich?

17-40 bzw. 12-24 an 5d oder 20d oder was??
imho ein elementarer Unterschied! :wall:
 
Wickblau schrieb:
ähh sorry .... um was gehts jetzt eigentlich?

17-40 bzw. 12-24 an 5d oder 20d oder was??
imho ein elementarer Unterschied! :wall:

Oh schuldigung das ich mich dazu gemeldet habe.:stupid:
Wird nicht wieder vorkommen.

Und was regst du dich mit deiner 350D auf???
 
Hallo,
Mir persönlich verschwinden schon bei 24mm ab und an Landschaftsdetails, weil sie einfach nur noch winzig auf dem Bild zu sehen sind. Ich finde mich mittlerweile auch immer öfter bei 35mm wieder.
Jaja, die 35-43 mm sind wirklich nicht umsonst der eigentliche echte "Standardbildwinkel"....
Entschuldigung, dass ich mich ohne etwas Neues zum Thread beizutragen hier einmische :) . Aber endlich finde ich das, was ich schon immer gedacht habe, mal schwarz auf weiß. Ich dachte schon, ich sei der Einzige, der Brennweiten unter 35 mm nicht braucht und den die Nachteile kurzer Brennweiten (Verluste in der Detailauflösung) stören. Sehe ich genau so wie meine oben zitierten Vorredner.
Gruß,
Dirk
 
Der Spaßfaktor mit dem 12-24mm ist schon hoch,lustig,wie das am Rand verzeichnet.:D
Das 17-40mm kann man eine Stufe abgeblendet m.M.ganz gut gebrauchen.
 
FotoBär schrieb:
Oh schuldigung das ich mich dazu gemeldet habe.:stupid:
Wird nicht wieder vorkommen.

Und was regst du dich mit deiner 350D auf???
sorry dass ich einen Nerv angekratzt habe, aber ... der Thread lautet " ... an 5d" und nicht 20d und ebensowenig 350d (letztere sind i.d. Zusammenhang völlig belanglos)
 
hans_t schrieb:
ich kann und kann mich nicht entscheiden:(
zu welcher optik an der 5d würdet ihr mir raten?
lghans

Hallo Hans,

seit heute weiß ich das ich das Sigma 12-24 behalte werde. Ich habe seit kurzem die 5D inkl. dem 24-105 womit schon ein guter Bereich des Weitwinkels abgedeckt ist. Der extreme Bildwinkel und die geringe Verzeichnung des 12-24 machen aber einfach Spaß an einer 5D.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten