• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 10mm Fisheye an der 1000D

simod

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

ich überlege mir seit langem besagtes Objektiv zu kaufen.
Jetzt meine
1. Frage: an einer 1000D (Crop) bildet dieses Objektiv da tatsächlich 180° in der Bilddiagonale ab? (für Nikon kann es das anscheinend warum für Canon nicht?oder doch)

2. Frage: Gibt es ein Alternativ Fisheye welches für Crop (Canon 1000d) ein Vollbild hinbekommt mit tatsächlichen 180° in der Bilddiagonale? (Bevorzugt bezahlbar Zwingend mit AF ggf. USM etc.)

3. Frage: Brauche ich als Hobbyfotograph in einem Fisheye zwingend einen Autofokus?

Vielen Dank im Voraus.

simod
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sigma Fisheye 10 mm F2,8 EX DC HSM

Hallo liebe Leute,

ich überlege mir seit langem besagtes Objektiv zu kaufen.
Jetzt meine
1. Frage: an einer 1000D (Crop) bildet dieses Objektiv da tatsächlich 180° in der Bilddiagonale ab? (für Nikon kann es das anscheinend warum für Canon nicht?oder doch)

2. Frage: Gibt es ein Alternativ Fisheye welches für Crop (Canon 1000d) ein Vollbild hinbekommt mit tatsächlichen 180° in der Bilddiagonale? (Bevorzugt bezahlbar Zwingend mit AF ggf. USM etc.)

3. Frage: Brauche ich als Hobbyfotograph in einem Fisheye zwingend einen Autofokus?

Vielen Dank im Voraus.

simod

P.S.: falls dies hier nichts zu suchen hat einfach verschieben. DANKE.

Ist eigentlich ein Beispielbilder-Thread, deshalb wird dein Beitrag sicher bald ausgegliedert, ich antworte trotzdem kurz:

1. Nein, es sind tatsächlich etwas weniger, hat wohl technische Gründe, da müsstest du schon Sigma fragen.

2. Ich kenne keins, auch die manuellen "Walimexe" haben keine 180 Grad.

3. Kommt drauf an. Beim Sigma liegt der AF manchmal ziemlich daneben, im Nahbereich geht's eigentlich ganz gut und ist auch eine feine Sache, bei Fokussierung Richtung unendlich tut er sich manchmal schwer. Ist ab einer gewissen Blende Wurscht, wenn du aber oft mit Offenblende arbeiten willst kriegst du unter Umständen ein Problem. Ich würde sagen: zwingend nein, nett ja.
 
1. Frage: an einer 1000D (Crop) bildet dieses Objektiv da tatsächlich 180° in der Bilddiagonale ab? (für Nikon kann es das anscheinend warum für Canon nicht?oder doch)

Der Nikon-Sensor ist ein klein wenig grösser als der Canon-Sensor (Nikon hat Crop-faktor 1.5 ... Canon hat 1.6). Daher gehen am Nikonsensor die 180 Grad ... und am Canonsensor nicht ganz.

2. Frage: Gibt es ein Alternativ Fisheye welches für Crop (Canon 1000d) ein Vollbild hinbekommt mit tatsächlichen 180° in der Bilddiagonale? (Bevorzugt bezahlbar Zwingend mit AF ggf. USM etc.)
Budget? ... Egal wieviel ... mit USM gibt es nur das EF 8-15/4L USM ... und das liegt vermutlich über deinem Budget.

3. Frage: Brauche ich als Hobbyfotograph in einem Fisheye zwingend einen Autofokus?

Gut, dass du fragst! ... Nein, für die aller allermeisten Motive ist ein AF beim Fisheye nicht erforderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Danke Euch!!!

Das mit dem Crop Nikon vs. Canon ist mir neu... Anfänger halt.

JA das L ist deutlich über meinen Vorstellungen.
mal sehen vielleicht leih ich es mir mal aus.

Grüße

simod
 
Aus eigener Erfahrung: AF ist beim Fisheye absolut nicht notwendig. Ich habe das manuelle Walimex Fisheye, da stellt man den Fokus einmal auf 3m und blendet ab (sollte man für die Bildqualität bei dem Ding ohnehin machen), dann ist alles scharf. Das Canon 8-15 L ist mit Sicherheit eine sehr interessante Linse, aber preislich eben eine ganz andere Größenordnung.
 
2. Frage: Gibt es ein Alternativ Fisheye welches für Crop (Canon 1000d) ein Vollbild hinbekommt mit tatsächlichen 180° in der Bilddiagonale? (Bevorzugt bezahlbar Zwingend mit AF ggf. USM etc.)

simod


Schau evtl. mal nach dem Tokina AT-X 107 DX... das ist sogar noch relativ neu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten