• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 105mm Makro, Sigma 150mm Makro oder doch aufs 100er Zuiko Makro warten?

Fex666

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich schon immer gerne Makros gemacht habe, aber kein passendes Glas dazu besitze mal in den Raum gefragt: Welches der Linsen würdet ihr nehmen?
Die Sigmas weisen beide einen Abbildungsmaßstab 1:1 bei 2,8er Lichtstärke. Naheinstellgrenze 31 cm fürs 105er und 38 cm fürs 150er.
Die Bildqualität des 105ers kann man hier im Forum ja begutachten, aber eben nicht direkt von Makros. Hat jemand Bildmaterial vom 105er oder 150er anzubieten? Preislich liegen das 105er bei 399.- Flocken, das 150er bei 610.- Flocken. Das 105er soll auch für Portraits brauchbar sein, ist das vom 150er auch zu erwarten? Eher weniger oder?
Bei Sigma jetzt zuschlagen oder doch noch aufs Zuiko 100er Makro warten? (Sodenn es überhaupt erscheint)

Danke für eure Hilfe und euer Bildmaterial

Björn
 
Ich würde nicht warten - das wird dann eventuell dann das Warten auf Godot.. ! :lol:

Vor kurzer Zeit wurde hier ein 105er relativ "günstig" angeboten, da hättest du zuschlagen können. Selbst hatte ich es nicht in den Händen, kann dir aber einen Link nennen, wo du darüber Meinungen von Usern lesen kannst. Geh mal unter www.digicamfotos.de rein und dann unter Ojektive. Such dir das Sigma raus und davon die Userkommentare. Der von Matthias (er hat das Objektiv an einer 30D) ist sehr aufschlussreich, ich schätze dessen Meinung sehr hoch ein und kenne etliche seiner Makro's, die man gut und gerne als exzellent bezeichnen kann.

l.G. Manfred
 
Hallo zusammen,

das 105er Sigma habe ich für Minolta (Sony), Nikon und Canon gehabt. Jedes Mal war die Abbildungsleistung über jeden Zweifel erhaben. Bei FT brauchst Du Dir wohl keinen Kopf zu machen, dass es nicht so ist. Einzig sollte man bei der Auswahl etwas bedacht zu Werke gehen, solche Objektive würde ich persönlich nur neu kaufen, dann kann man sie umtauschen. Leider ist die Serienstreuung bei Sigma ein echtes Thema und ein, ohne Rückgaberecht gebraucht gekauftes Sigma, kann sehr schnell Frust statt Einsparung bringen.
Da muss auch nicht unbedingt böse Absicht hinterstecken, habe schon mehrere Fälle gesehen, wo Objektiv A mit Kamera A nichts brauchbares produzierte, mit Kamera B jedoch bestens harmonierte. Ist wohl eine Frage der Fertigungstoleranzen Kamera / Objektiv.

Für Portrait ist das 105er wohl nur noch bedingt brauchbar. Bedenke, dass Du in KB immerhin 210mm Brennweite hast. Indoor musst Du schon sehr große Räume haben, draußen geht es. Das 150er ist umgerechnet ein 300er, da wird das zuvor angesprochene "Problem" noch heftiger. Sofern Du also nicht in einer Kathedrale wohnst, ist es innen nur sehr eingeschränkt für Portraits einsetzbar. Bei solchen Brennweiten ist aber auch schon fast ein Stativ Pflicht.


Gruß Uwe
 
Die Antwort ist ganz einfach: Wenn Du bis zum St. Nimmerleinstag warten kannst, brauchst Du auch kein Makro. Brauchst Du doch ein Makro, nehme eines, das real auf dem Markt ist. Wobei ich mich für das Sigma 2,8/105 entschieden habe und den Kauf nicht bereue. Es ist sauber verarbeitet und im Nahbereich knackig scharf.
 
Auch ich kann das sigma 105 getrost empfehlen für makro-Aufnahmen. Bis das zuiko rauskommt, wird wohl noch einige Zeit vergehen.

Spanpro
 
Über das Sigma 150mm Makro scheint niemand Infos geben zu können, sehr schade eigentlich.
Ich denke ich leg mir das Sigma 105mm zu, für 400.- Euro neu ist das ja auch nicht zu teuer.
Und wenn irgendwann das 100er Zuiko kommen sollte kann ich ja immer noch umsteigen. Allerdings dann auch nur, wenn es Blende 2,0 bietet.
Brauchen und zulegen tu ich es mir erst im Frühling (März-April), dann gibt die Pflanzenwelt wieder Anlass dazu Makros zu machen.
Danke für eure Tips.

Björn
 
Das Sigma 150mm Makro hatte ich mal an der D70. Es ist ein KB-Objektiv und ein ziemlicher Brocken. Zumindest an der D70 war es gut. Mir persönlich hat die Oberfläche überhaupt nicht gefallen, das ist aber Geschmacksache. Für FT würde man vermutlich bei dieser Baugröße und diesem Gewicht ein 2,0/100 bekommen.
 
Habe mich festgelegt aufs 105mm von Sigma. Jetzt muss ich nur noch hoffen, dass ich keine Scherbe erwische. Wobei ich sagen muss, dass jede Sigma Linse die ich bisher in der Hand hatte einwandfrei war. Was die Qualität des Equipments angeht scheine ich ohnehin mit Glück gesegnet zu sein. Jeder Griff ein Treffer. Wenn ich nur an meine Kitlinsen denke komm ich schon wieder ins Schwärmen. Von der Brennweite brauche ich beide nicht mehr, aber mich von so Sahnestücken zu trennen bring ich auch nicht übers Herz. Man weiss ja nie, ob das 1260er oder das 7030er nicht mal einen Serviceaufenthalt brauchen, und dann habe ich adäquaten Ersatz.
1,4er Telekonverter lege ich mir auch noch zu.
Makrolinse und 1,4er Konverter und ich bin fertig ausgerüstet :) Und dann kann ich mich um eine Zweitausrüstung kümmern :D

Björn
 
Vielen Dank für die Links. Sogar das Bokeh der Linse scheint doch angenehm weich zu sein. Das bekräftigt mich natürlich in meinem Entschluss.
Frühling kann kommen :top:

Björn
 
Das 150er kostet neu auch nur noch knapp über 500 Euronen. Schau mal im Makro-Forum.de, dort gibt es ausreichend Bilder von beiden Optiken, dazu noch vorzügliche. Ich persönlich würde das 150er bevorzugen.

LG, Patrick :)
 
Hallo Björn,

mir geht es genauso wie dir. Hatte mich aber auch für das 105er Sigma entschieden. Auf das Teil von Oly möchte ich nicht unbedingt warten.

Zum 150er habe ich auch nicht besonders viel gefunden, nur das es anscheinend Probleme an der E-3 macht.

Von daher wird es bei mir irgendwann im nächsten Jahr das 105er Sigma werden.
Es sei denn Oly kann noch rechtzeitig was vorzeigen, aber bei dem Preis was das Sigma kostet, wird es die Entscheidung wohl vereinfachen. Muss mal etwas langsamer beim Geldausgeben machen:(

Vg Andy
 
Muss mal etwas langsamer beim Geldausgeben machen:(

Vg Andy

Das hat mir mein Finanzminister auch gesagt (Ehefrau), beschwert sich aber nicht, wenn die genau so teure Geschenke bekommt :D
So lange man das immer schön ausgleicht als Mann kann man sich kaufen was man will. Der Trick ist nicht ganz billig, aber er wirkt!
Die Anschaffung ist eh erst März-April geplant, denn zu Weihnachten habe ich mir das 1260 SWD schon gegönnt (wat ne geile Linse!).

Björn
 
Ich konnts mal wieder nicht lassen :D
Hab zugeschlagen, dazu einen Polfilter, ein neues Notebook (Asus EEE 1000H) und ein paar Eneloops noch dazu inkl. Ladegerät.
Man gönnt sich ja sonst nichts. Ergebnisse werden dann baldmöglichst präsentiert.

Björn
 
Ich konnts mal wieder nicht lassen :D
Hab zugeschlagen, dazu einen Polfilter, ein neues Notebook (Asus EEE 1000H) und ein paar Eneloops noch dazu inkl. Ladegerät.
Man gönnt sich ja sonst nichts. Ergebnisse werden dann baldmöglichst präsentiert.

Björn

Das geht aber langsam ins Geld, wenn jetzt deine Frau zum Ausgleich etwas von Gucci oer Prada bekommen hat. :lol:

Womit hast du denn nun zugeschlagen, mit dem 105er oder mit dem 150er ? :confused:

l.G. Manfred
 
Na das 105er. 399.- Euro bei Amazon, da konnte und wollte ich nicht nein sagen.
Meine Frau kommt schon nicht zu kurz, keine Bange ;)

Björn
 
Habe auch das 105er. Wenn das Geld nicht drücken würde, hätte ich das 150er genommen. Im makroforum schneidet das Objektiv hervorragend ab, dazu ist es innenfokussiert, während man mit voll ausgefahrenem Tubus beim 105er schon ca. 10cm vorm Objekt hockt. Eine Stativschelle hat auch nur das 150er.
Nichtsdestotrotz ist das 105er ne geniale Linse. An FT für Portraits aber ungeeignet, da zu lang.
Bilder meiner Kombi E510 + Sigma 105 in meiner Signatur.
 
Hier geht es billiger.
http://mundmdiscount.de/mmshop/product_info.php?products_id=8019
Neujahrsgruß Uli

Über das Sigma 150mm Makro scheint niemand Infos geben zu können, sehr schade eigentlich.
Ich denke ich leg mir das Sigma 105mm zu, für 400.- Euro neu ist das ja auch nicht zu teuer.
Und wenn irgendwann das 100er Zuiko kommen sollte kann ich ja immer noch umsteigen. Allerdings dann auch nur, wenn es Blende 2,0 bietet.
Brauchen und zulegen tu ich es mir erst im Frühling (März-April), dann gibt die Pflanzenwelt wieder Anlass dazu Makros zu machen.
Danke für eure Tips.

Björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten