• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 105mm F2.8 EX DG Macro OS - unscharf außerhalb Makrobereich?

openyoureyes

Themenersteller
Hallo,

aufgrund der sehr guten Testergebnisse und der grundsätzlich positiven Meinung hier im Forum habe ich mir das Sigma 105mm F2.8 EX DG Macro OS bestellt.

Das Objektiv soll in erster Linie für Makros genutzt werden, aber ich dachte auch den Einsatz als Portraitlinse bzw. leichtes Tele. Für Makros hatte ich bisher einen Marumi-Achromaten an meinem Tamron 70 - 300 VC. Die Ergebnisse waren gut, allerdings fand ich den eingeschränkten Schärfebereich sehr störend. Ich wollte ein Objektiv mit dem man zwischen den Makros auch Personen und Umgebung zufriedenstellend abbilden kann.

Die ersten Erfahrungen mit dem Sigma sind ernüchternd. Im Makrobereich (abgeblendet auf Blende 8 - 11) sind die Ergebnisse tadellos. Bei Offenblende mit Fokus auf Objekte die ca. 20 m entfernt sind die Ergebnisse matschig und enttäuschend. Das Nikon 105 VR meines Schwagers ist in diesen Situationen absolut scharf. Selbst mein Tamron 70 - 300 VC ist auf 105 mm bei selber Blende deutlich schärfer als das Sigma (und bei F 5.6 kann man ja nicht mehr von Offenblende sprechen).

Ich war bisher der Meinung, daß Makrolinsen auch im Fernbereich eine sehr gute Schärfeleistung bieten - zumindest leicht abgeblendet.

Erwarte ich hier zuviel von einem Makroobjektiv oder hab ich hier einfach ein Montagsmodell erwischt?

Vergleichsfotos kann ich leider erst frühestens heute abend einstellen.

Schöne Grüsse

openyoureyes
 
Die Linse sollte in jedem Falle auch im Non-Makro-Bereich zumindest so scharf wie das 70-300 sein, andernfalls stimmt etwas gewaltig nicht. Mal einen Test vom Stativ machen, ohne OS, mit AF und mit Liveview-AF und dort ein Problem auszuschließen.
 
Die Linse sollte in jedem Falle auch im Non-Makro-Bereich zumindest so scharf wie das 70-300 sein, andernfalls stimmt etwas gewaltig nicht.

So ist das. Mein Exemplar war definitiv auf jede getestete Entfernung (und ich habe zumindest mal auf 50m oder mehr fokussiert) scharf - ab Offenblende.

Wenn alle anderen Objektive an deiner Kamera (welche eigentlich?) sauber scharfstellen, schicke es zurück, wenn möglich.
 
Hm, also abblenden auf f4 bringt schon sichtbar was. Optimal ist es bei 2.8 nicht.
 
Guten Abend,

vielen Dank für die bisherigen Antworten. Hier nun die Vergleichsfotos mit Stativ und ohne OS/VR. Kamera ist eine Nikon D5100. Die Bilder sind jeweils 100%-Ausschnitte, entwickelt mit Lightroom 4.

Zuerst das Sigma 105 ...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma sieht schlimm aus...
Worauf wurde Fokussiert? Mal mit AF und LiveView fokussiert und verglichen? Kein Filter vor dem Sigma geschraubt?
 
Kein Filter, keine Gegenlichtblende bei beiden Objektiven. Fokusiert wurde jeweils auf die rote Schrift mit dem mittleren AF-Punkt der Nikon D5100.

Dem wirklich nicht zufriedenstellenden Ergebnis im Fernbereich stehen allerdings sehr gute Makros gegenüber ...

Die Entscheidung fällt mir wirklich nicht leicht :(
 

Anhänge

Die Entscheidung ist aber leicht: Einschicken oder gegen ein mängelfreies umtauschen.
Dein Exemplar ist nicht in Ordnung.
 
Mal mit AF und LiveView fokussiert und verglichen?

Ja, aber nur am Bildschirm an der Kamera - die Ergebnisse sind dieselben. Das heißt je näher der Fokuspunkt zur Kamera liegt desto besser schneidet das Sigma ab - weiter weg und es wird matschig.

Bei der hier geposteten Vergleichsreihe lag der Fokuspunkt ca. 10 m von der Kamera entfernt. Ich hatte noch eine zweite Bildreihe mit Fokus ca. 2 m vor der Kamera gemacht - die Ergebnisse dabei waren tadellos mit leichten Vorteilen fürs Sigma.

Daß der Fokus grundsätzlich passt sieht man meiner Meinung nach im Makrobereich.

Etwas kurios ist, daß am Gesamtbild das Sigma bei 105 mm "weiter" ist als das Tamron bei 102 mm ...

Daß ich dieses Exemplar nicht behalte ist für mich klar - die Frage ist ob ein Austauschobjektiv hier wesentlich bessere Ergebnisse liefern kann oder ob das Sigma im Fernbereich allgemein Schwächen hat.
 
Wenn Dich das Sigma überzeugt, könntest Du entweder tauschen, es über den Service richten lassen oder u. U. noch von Deinem Widerrufsrecht Gebrauch machen. Versuch' doch mal den Händler zu kontaktieren, ob er in Deinem Fall mit einer Verlängerung der Widerrufsfrist einverstanden wäre, wenn Du das Sigma zum Service schicken würdest, ob er es lieber tauschen oder Dir das Geld erstatten würde.
Meine Erfahrung mit Internethändlern ist die, dass einige grundsätzlich tauschen, die meisten aber sehr gerne mit sich reden lassen. Das kostet die ja nicht nur Geld in Form von Versand/Verpackung, sondern ist auch richtig arbeitsintensiv, so 'ne Rückabwicklung.
 
die Frage ist ob ein Austauschobjektiv hier wesentlich bessere Ergebnisse liefern kann oder ob das Sigma im Fernbereich allgemein Schwächen hat.

liest du eigentlich, was die Leute hier schreiben? Wenn nicht, kann man sich die Arbeit sparen.....

Daß der Fokus grundsätzlich passt sieht man meiner Meinung nach im Makrobereich.
Daran sieht man, dass er im Makrobereich passt und sonst garnichts. Entfernungsabhängiger Fehlfokus ist nicht gerade selten....
 
liest du eigentlich, was die Leute hier schreiben? Wenn nicht, kann man sich die Arbeit sparen.....

Es freut mich für dich, daß dein Exemplar ohne Fehler war. Darunter berichtet allerdings gleich jemand von einer Offenblendeschwäche, welche zB für Portraits nicht gerade von Vorteil ist. Nachdem ich davor 1 Woche lange das Nikon 105 VR meines Schwagers testen konnte wäre auch eine schwache Offenblende für mich nicht in Ordnung (die gabs zumindest beim Nikon nicht - das war ab F2.8 scharf). Ich möchte das Objektiv ja nicht ausschließlich für Makros nutzen. Aus den bisherigen Antworten kann ich nur schließen, daß es zumindest eine recht hohe Serienstreuung bei Sigma geben dürfte.

Bezeichnend für die Diskussion hier dürfte auch folgende Amazon-Rezension inkl. Kommentaren sein (die Rezension ist nicht von mir!): http://www.amazon.de/review/R2PFT55...e=UTF8&ASIN=B0058NYW3K&linkCode=&nodeID=&tag=

Daran sieht man, dass er im Makrobereich passt und sonst garnichts. Entfernungsabhängiger Fehlfokus ist nicht gerade selten....

Das war mir nicht bekannt. Ich war bisher der Meinung sobald der Fokus auf eine gewisse Distanz in Ordnung ist, dann gilt das für alle Entfernungen.

Allerdings hatte ich gestern den vorgeschlagenen Liveviewtest gemacht und konnte auch am Livebild der Kamera beim Reinzoomen die bessere Schärfeleistung des Tamron 70 - 300 auf Ferndistanzen erkennen. Damit sollte ein Fokusproblem eher ausgeschlossen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich würde in deinem Fall gegen ein neues Exemplar umtauschen, aber keinesfalls nur vom Widerrufsrecht gebrauch machen. Sonst bekommt irgend eine arme Sau diese Gurke als Ausstellungsstück / B-Ware und ist ebenso enttäuscht. Der Artikel ist in diesem Zustand als Defekt zu bezeichnen!
 
... und wenn der Händler keinen Ersatz liefern kann, kriegt er sein Geld zurück (also Wandlung) ... und was hindert den Händler daran das Objektiv genauso wieder zu verkaufen? B-Ware gibt's im Handelsrecht nicht und Ausstellungsstücke/Vorführgeräte werden ebenfalls wie Neuware gehandelt (mal vom evtl. Preisnachlass abgesehen)
 
Wenn ich etwas nach Fernabsatzgesetz zurückschicke ist es i.f.R. wegen nichtgefallen und das gute Stück geht daraufhin seinen weiteren Weg im Vertrieb. In diesem Fall handelt es sich um einen Defekt, das muss dem Händler deutlich klar gemacht werden finde ich.
 
Bei mir sieht es so aus wie im Anhang.
Beide Male Stativ, LiveView, SVA, Fernauslöser, ISO100, Stabi aus. Ergebnis ist reproduzierbar.
Bei f8 kommt es nochmal zu einer ganz leichten Steigerung, aber im Gegensatz zu dem deutlichen Sprung von f2.8 zu f4 fällt der kaum auf, darum habe ich mir das Bild gespart.
 

Anhänge

Wenn ich etwas nach Fernabsatzgesetz zurückschicke ist es i.f.R. wegen nichtgefallen ...

Wenn oder warum das Teil zurückgeht ist doch hier völlig belanglos und spielt auch hier gar keine Rolle, ob und wenn mit welcher Begründung, auch nicht, wie der Händler das weiter handhabt (wir wissen es eh nicht). Entscheidend ist, ob das so normal ist (m. E. nicht) und welche Möglichkeiten der TO hat. Was danach mit dem Teil passiert können wir nur mutmaßen ;).
 
Bei mir sieht es so aus wie im Anhang.
Beide Male Stativ, LiveView, SVA, Fernauslöser, ISO100, Stabi aus. Ergebnis ist reproduzierbar.
Bei f8 kommt es nochmal zu einer ganz leichten Steigerung, aber im Gegensatz zu dem deutlichen Sprung von f2.8 zu f4 fällt der kaum auf, darum habe ich mir das Bild gespart.


Vielen Dank für die Vergleichsbilder.

Wie weit war denn der Fokuspunkt von der Kamera entfernt? Ich habe bei mir den Eindruck, daß die Bildqualität mit der Entfernung des Fokuspunktes abnimmt. Das heißt bei 2 m Abstand ist alles OK, bei 10 m Abstand ist das Tamron 70-300 schon besser (siehe meine Vergleichsbilder). Wenns dann noch weiter weg geht wirds beim Sigma immer unschärfer. Immer bei derselben Brennweite von 105 mm natürlich.

Momentan stehe ich mit dem Händler in Kontakt. Er möchte ein Statement von Sigma zu den Bildern und meinen Anforderungen einholen. Danach werde ich entscheiden ob Austausch, Reparatur oder Widerruf. Eine detaillierte Fehlerbeschreibung ist in allen Fällen notwendig - nur was bei Austausch oder Widerruf mit dem Objektiv passieren würde kann ich nicht beeinflussen.
 
Momentan stehe ich mit dem Händler in Kontakt. Er möchte ein Statement von Sigma zu den Bildern und meinen Anforderungen einholen. Danach werde ich entscheiden ob Austausch, Reparatur oder Widerruf. Eine detaillierte Fehlerbeschreibung ist in allen Fällen notwendig - nur was bei Austausch oder Widerruf mit dem Objektiv passieren würde kann ich nicht beeinflussen.

Ist doch prima, da ist doch auf jedenfall 'ne faire Lösung in Sicht :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten