• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 105mm 2.8 OS HSM vs. Tamron 90mm 2.8

fragler

Themenersteller
Hallo,

habe beide Objektive zum Test zu Hause und wollte nur mal einige Stichpunkte nennen, für alle, die am Überlegen sind, welches es werden soll.

- Fokusgeschwindigkeit aus dem Makrobereich heraus auf Distanz ist das Sigma um Längen schneller. Das sind wirklich Welten. Wobei sich hier die Frage stellt, wie oft man diesen kompletten "Weg" geht.

- Wenn man die Brennweiten am Objektiv per Schalter limitiert, wird der Unterschied deutlich geringer, aber immer noch klar spürbar.

- Schärfe ist beim Tamron einen Tacken besser. Wenn es auch nicht viel ist, trotzdem ist es sichtbar - nicht nur auf 100% Ansicht.

- Farben gibt das Sigma minimal satter/kräftiger wieder. Der Unterschied ist jedoch minimal.

- Den optischen Bildstabilisator hört man sehr deutlich beim Sigma. Die Praxistauglichkeit habe ich aber nicht wirklich getestet.

- Für einen Preisunterschied von ca. 300 Euro ist für mich das Tamron die bessere Wahl. Die 300 Euro sind bei mir bei einem 70-200 besser angelegt.



- Was habt ihr bisher mit den beiden Objektiven oder einem davon für Erfahrungen gemacht?
 
Hab jetzt nochmal einen Test in Bezug auf den Stabi gemacht....der scheint sich schon bezahlt zu machen.

Ist die Frage, ob es 300 Euro Aufpreis rechtfertigt :)

63783022.png

By fragler at 2012-05-19

79747594.png

By fragler at 2012-05-19

76662243.png

By fragler at 2012-05-19
 
... wenn Du schon beide Objektive zum testen zu Hause hast, bist doch Du derjenige, der hier fast die besten Antworten liefern kann. Stelle Dir doch Aufgaben, die beide Objektive lösen müssen, und entscheide dann. Ansonsten das Tamron und das 70-200er, wenn Dir das Sigma zu teuer ist und es Dir nicht wirklich behagt !

PS: Macro sollte mann, wenn möglich, mit Stativ, leicht bedecktem Himmel und wenig Wind machen.

PPS: ansonsten werden hier jeden Tag ca. 3 Stück gefühlte Macro - Threads eröffnet, einfach mal die Meinungen aufsaugen und dann nochmal überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... wenn Du schon beide Objektive zum testen zu Hause hast, bist doch Du derjenige, der hier fast die besten Antworten liefern kann. Stelle Dir doch Aufgaben, die beide Objektive lösen müssen, und entscheide dann.

Das mach ich ja auch. Ich wollte nur mal alle an den bisherigen Überlegungen und Ergebnissen teilhaben lassen :)

Werde heut Mittag noch beide Objektive zu einem Portraitshoot mitnehmen....
 
... zumal fast alle Macros ähnlich Sehr Gut abbilden, der Rest ist "will ich soviel Geld ausgeben" oder " muß ich das Objektiv XXX wirklich haben " .
 
Ich hätte da mal ne Frage:
Wie sieht es mit der Schärfe bei Offenblende aus bei beiden aus? Ich habe das Sigma bei mir liegen und bin mit der Leistung bei Offenblende nicht so begeistert. Da ist mein 18-105 Zoom bei Offenblende (auch wenn das bei 105mm 2 Blenden dunkler ist) besser. Das Sigma muss ich mindestens 1x Abblenden um auf die Schärfe des Zooms zu kommen.
Wie siehtst du das mit der Offenblendtauglichkeit der beiden Objektive?? Und ab welcher Blende lässt die Leistung deiner Meinung wieder nach??
Mir ist durchaus klar, dass man Makros eher selten bei offener Blende macht, aber so ein Objektiv kann man ja auch mal anders verwenden.

mfg Kübel
 
Das Sigma ist bei Offenblende ordentlich (siehe obiges Bild - das ist Offenblende), jedoch ist das Tamron etwas knackiger. Leicht abgeblendet nimmt die Schärfe dann zu. Ab wann wieder ein Abfall vorhanden ist, kann ich dir nicht sagen.

Ich nutze auch beim Macro oft weit geöffnete Blenden, da ich die Objektive auch für Portraits verwende.

Hab das Sigma gestern auch für Portraits genutzt und vor allem Indoor bei spärlichem Licht, hat sich der Vorteil des HSM und OS gezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten