• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 105mm 2,8 EX DG + Nikon D3000

bensonstyle

Themenersteller
Hallo liebe Nutzer,

letzte Woche bestellte ich mir ein Sigma 105mm 2,8 EX DG Makroobjektiv.
Doch leider musste ich feststellen, dass sich -wenn das Objektiv angeschlossen ist- meine Nikon D3000 nicht mehr anschalten lässt.
Ich habe das selbe Objektiv an einer D90 getestet, dort lief es einwandfrei.
Akku geladen, Blendenring auf 2,8 + fixiert..Jedoch hatte das auch nichts gebracht.

Gibt es eine Lösung für das Problem? Oder sind diese beiden Systeme nicht kompatibel?
Was mich nur etwas wundert ist, dass mir die Verkäufer bei Media Markt und Saturn beide zusagten, dass das Objektiv an der D3000 funktioniert.
Zwar nur mit manuellem Fokus, weil ja kein Motor im Objektiv ist, aber es funktioniert..
Bisher habe ich nur einen Beitrag im Netz gefunden, bei dem das selbe Problem aufgetreten ist..Er hatte Sigma kontaktiert, jedoch meinten die, dass keine Probleme bekannt seien..hmmmm

Außerdem: Sollte das Objektiv nicht kompatibel sein, hat jemand Erfahrung mit dem Tokina 105mm 2,8 AT-X Pro D + 3000 ?
Denn das wäre dann die Alternative..Objektive von Nikkor, wie das 105er sind mir aktuell zu teuer, da ich nur armer Student bin :)

Auf eine Antwort würde ich mich sehr freuen,

vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

also abschließend, für alle die auf diese Seite kommen und evtl. das selbe Problem haben wie ich..
Ich war gerade in einem Fachgeschäft für DSLR, und der Typ meinte dass am Objektivansatz (Body) -konnte mir den Namen nicht merken- irgendwelche kleinen Einbuchtungen sind, in denen das Objektiv einrasten müsste..oder so ähnlich. Da das oben genannte Objektiv allerdings sowas nicht aufweist, da es etwas älter ist erkennt die Kamera nichtmal, dass ein Objektiv angeschlossen ist.
Deswegen lässt sie sich nicht anschalten..

Meine Alternative: Tamron 90mm 2,8 - ca 400€...
Selben Nahabstand von 30cm, und wurde mir als ausgezeichnetes Makro empfohlen..Außerdem hat dieses Objektiv einen Fokusmotor, damit der AF in der D3000 genutzt werden kann..

Vielen Dank und ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
 
Hallo zusammen,

also abschließend, für alle die auf diese Seite kommen und evtl. das selbe Problem haben wie ich..
Ich war gerade in einem Fachgeschäft für DSLR, und der Typ meinte dass am Objektivansatz (Body) -konnte mir den Namen nicht merken- irgendwelche kleinen Einbuchtungen sind, in denen das Objektiv einrasten müsste..oder so ähnlich. Da das oben genannte Objektiv allerdings sowas nicht aufweist, da es etwas älter ist erkennt die Kamera nichtmal, dass ein Objektiv angeschlossen ist.
Deswegen lässt sie sich nicht anschalten..

Meine Alternative: Tamron 90mm 2,8 - ca 400€...
Selben Nahabstand von 30cm, und wurde mir als ausgezeichnetes Makro empfohlen..Außerdem hat dieses Objektiv einen Fokusmotor, damit der AF in der D3000 genutzt werden kann..

Vielen Dank und ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

Muss ich mir die D3000 noch einmal aus der Arbeit mitnehmen. Hatte vor einigen Tagen getestet, welche meiner Objektive definitiv keinen Autofokus in den kleinen Nikon Modellen haben und dabei hatte ich das Problem nicht... :confused:

Gruß Tom :-)
 
Die Nikon 3000 benötigt für den AF, Objektive mit eingebautem Motor.
Das Sigma 105 hat leider diesen nicht. Trotzdem müßte es auf MF funktionieren.
 
Ich war gerade in einem Fachgeschäft für DSLR, und der Typ meinte dass a
Fachgeschäft? :lol: - die Erklärung des Verkäufers war Unsinn.

Wenn Kamera und Objektiv einwandfrei sind, sollte es funktionieren (wie schon mehrfach geschrieben natürlich ohne AF). Damit die Kamera das Objektiv erkennt, muß der Blendenring bei der größten (nicht der kleinesten) Blendenzahl stehen, dort kann man ihn mit einem kleinen Schalter auch verriegeln.

Aber einschalten lassen muß sich die Kamera auch ohne das. Ebenso würde sie in "M" auslösen.
 
Alles versucht, funktioniert nicht..hab gerade auf der sigma.com seite gelesen dass die beiden nicht kompatibel sind..d5000 z.b. auch nicht..naja seltsam
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten