• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Sigma 105mm, 135mm oder doch ein anderes für Pferdefotografie

Ich habe weder II noch III. Habe das ganz "einfache" EF 70-200mm F2.8L USM

Moin!
Das ist vergleichsweise leider, bei ~ 135mm und offener Blende, nicht so
scharf und kontrastreich, wie die II und III Versionen.

mfg hans
 
Für Pferde solch lange Brennweiten?

Okay, ich bin jetzt kein Pferdefotograf, aber reinweg vom Gefühl würde ich da eher auf 50mm zurückgreifen - oder (wenn es "lang" sein muss) ein 70-200er.
 
Für Pferde solch lange Brennweiten?

Okay, ich bin jetzt kein Pferdefotograf, aber reinweg vom Gefühl würde ich da eher auf 50mm zurückgreifen - oder (wenn es "lang" sein muss) ein 70-200er.

Ich persönlich finde, dass Pferde bei einer längeren Brennweite auf Bildern viel schöner bzw proportionaler aussehen.
 
Klar, wenn ich frontal fotografiere, bekommt das Pferd, bei 50 mm Brennweite und formatfüllend, einen schlanken Poppes.
Die "normale" bzw für die meisten Menschen gewöhnliche Perspektive eines Pferds ist eher von weit entfernt oder seitlich. Deshalb dürfte frontal aus kurzem Abstand (=kurze Brennweite) ungewöhnlich aussehen.
Vermutlich ist der Effekt stärker als bei Menschenportraits, da Menschen nicht so in die Tiefe gehen. Da sieht man es eher an der großen Nase dann.

Grüße
Florian
 
Ich persönlich finde, dass Pferde bei einer längeren Brennweite auf Bildern viel schöner bzw proportionaler aussehen.

Moin!
Bei der Verwendung von Objektiven von Fremdherstellern
stellt sich immer auch die Frage nach Kompatibilität und
der Zuverlässigkeit/Exaktheit des AFs.

Vielleicht solltest du dir einmal ein Canon EF 4.5-5.6/70-300mm ansehen.

Ich habe Pferdefotos, auf APS-H, mit 300mm Brennweite gemacht...

pferd-3588.jpg

pferd-3845.jpg

pferd-3612.jpg

pferd-3366.jpg

mfg hans
 
Ich denke auch, dass für die meisten Betrachter der angenehmere Bildeindruck entsteht, wenn man von "weiter weg" aus die Bilder macht. So kennen die Leute eher die Pferde von Veranstaltungen und aus Film und/oder Fernsehen.

Ob ein 70-200mm so optimal ist, müsste man auch im Einzelfall prüfen. Ich habe immer mal wieder Bilder gesehen, bei denen sich durch ungünstige Kombination von Licht, Abstand und Hintergrund ein sehr unruhiges, fast schon hässliches Bokeh zeigte. Allerdings weiß ich nicht, um welche Version es sich dabei vom 70-200mm/2.8 handelte.
 
Die einzige Variante die meiner Ansicht nach im 2-stelligen Weitwinkelbereich bei Pferden gut aussehen würde wäre, wenn man das Pferd frontal, schräg von unten nach oben fotografieren würde. Dann würde das Pferd mächtig und majestätisch wirken.
Dazu muss man aber dennoch abblenden.
Ich fotografiere Pferde immer mit dem 70-200 F2.8. Kommt einfach besser auch vom Hintergrund.
Noch dazu an Vollformat, kommt alles noch besser raus.
 
Im 2-stelligen Weitwinkelbereich.... ich wußte nicht das es auch einen 3-stelligen gibt:D
Scherz;)
Pferde in Action gehen auch in der Tat gut mit 35mm. Hat dann diesen schönen 35mm look.
Aber am besten ist natürlich 135mm 1.8 oder in der Tat ein 200mm 2.8 um die Proportionen gut zu zeigen.
24 oder 28mm machen Sinn wenn man z.B. nah an einem Hindernis steht und das Pferd nah im Sprung erwischt. Sieht auch toll aus. Ist so ähnlich wie es schildzilla schrieb.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten