• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sigma 105mm 1.4 ART oder Sigma 135mm 1.8 ART?

Auch mit der FW 3.0 wird das Sigma 135er nicht schneller bzw präziser. Schade..
 
Das Objektiv führt nicht sauber nach, bzw. hat Probleme mit schneller auf die Kamera zulaufende Personen.
Wenn ich Serien mit AF-C schieße, ist der Ausschuss sehr hoch.
 
Das Objektiv führt nicht sauber nach, bzw. hat Probleme mit schneller auf die Kamera zulaufende Personen.
Wenn ich Serien mit AF-C schieße, ist der Ausschuss sehr hoch.

Hast du ein anderes f/1.4 Tele-Glas, dass die Aufgabe zufriedenstellend für dich meistern kann?
 
Das Objektiv führt nicht sauber nach, bzw. hat Probleme mit schneller auf die Kamera zulaufende Personen.
Wenn ich Serien mit AF-C schieße, ist der Ausschuss sehr hoch.
Ich kenne das ebenfalls von meinen bisherigen Sigma Art Linsen. Egal ob 85mm, 105 oder 135mm. Für richtige Action sind die Linsen nur eingeschränkt geeignet. Ich habs schon im anderen Thread geschrieben. Bei 105mm und f1,4 bei meinem auf mich zu rennenden Sohn habe ich auch 50% Ausschuss. Ich finde aber das dies auch immense Anforderungen sind. Geile Bilder kommen halt dennoch dabei raus.

Ich habe aus dem 70-200/2,8 GM die Kombi aus 105/1,4 Art und 70-200/4 G gemacht (und sogar noch Geld übrig gehalten). Ob das nun zufriedenstellend ist/wird, zeigt sich in den nächsten Wochen. Aber ich sehe ehrlich gesagt keine Alternative. Das 85/1,8 ist nett, aber im Portraitbereich erfüllt es meine Ansprüche nicht. Könnte man allenfalls als Ergänzung dazu nehmen. Das 85GM ist bezüglich AF auch nicht besser als das Sigma. Das 135 GM ist mir einfach zu lang. Die 105mm sind für mich das Maximum. Hinzu kommt der Preis des GM und wenn ich ehrlich bin, glaube ich nicht daran das man damit dann plötzlich von 50% auf 100% kommt. Die hatte ich mit dem 70-200 GM auch nicht. Daher habe ich für mich beschlossen das ganze zu splitten.
 
ei 105mm und f1,4 bei meinem auf mich zu rennenden Sohn habe ich auch 50% Ausschuss. Ich finde aber das dies auch immense Anforderungen sind. Geile Bilder kommen halt dennoch dabei raus.

Ich habe aus dem 70-200/2,8 GM die Kombi aus 105/1,4 Art und 70-200/4 G gemacht (und sogar noch Geld übrig gehalten).


Hast du zufällig ein paar Beispielfoto von solch einer Situation mit dem 105/1.4?

Ich hatte mit dem 135 ART auch mehr als 50 % Ausschuss. Ist schon ok, aber sehr mühsig in der Nachbearbeitung und oft ist nicht der Moment dabei, den man festhalten wollte. Ich denke mir hier, dann lieber weniger Freistellung und den Moment erwischt, z.B. dann mit dem FE 85/1.8.

Das 70-200 GM fand ich auch interessant, aber ich bin nicht der Zoom Typ und irgendwie ist es mir etwas zu lichtschwach.
 
Ich weiß nicht, wie schnell eure Objektive sind, aber sowohl bei einem Läufer, als auch dem Hund der auf mich zu rannte, hatte ich keine Probleme mit dem Fokus. 8/10 Bildern waren scharf. Selbst im dunkeln ist er noch relativ schnell. Kaum bzw nur minimal langsamer als mein Sony 85 1.8 FE.
 
Es hängt natürlich auch davon ab, wie weit das Motiv entfernt ist. Bei einem Läufer, der mind. Ganzkörper abgebildet wird, ist das auch unproblematisch. Interessant wird es bei Aufnahmen die einen deutlich engeren Beschnitt haben. Es gibt ja das "berühmte" Video zum 135 GM von Gary Fong. Was da gezeigt (bzw behauptet) wird, geht meiner Meinung nach mit den Sigmas nicht. Da sinkt die Ausbeute eben doch deutlich.

Ich glaube auch nicht das es wirklich am AF Speed liegt, sondern mehr damit das der Eye AF bei den Sony Linsen einfach besser funktioniert. Und man darf nicht vergessen, das Auge nicht gleich Auge ist.
 
Ich weiß nicht, wie schnell eure Objektive sind, aber sowohl bei einem Läufer, als auch dem Hund der auf mich zu rannte, hatte ich keine Probleme mit dem Fokus. 8/10 Bildern waren scharf. Selbst im dunkeln ist er noch relativ schnell. Kaum bzw nur minimal langsamer als mein Sony 85 1.8 FE.

Mit Eye AF oder wie fokussierst du da?
 
Es gibt ja das "berühmte" Video zum 135 GM von Gary Fong. Was da gezeigt (bzw behauptet) wird, geht meiner Meinung nach mit den Sigmas nicht. Da sinkt die Ausbeute eben doch deutlich.

Ja, das ist definitiv so. Und ja, es kommen trotzdem hervorragende Bilder dabei raus.

An den beiden GM ist natürlich noch reizvoll, dass man mit ihnen auf die vollen 20 FPS kommt. Wenn da dann die Hälfte scharf wäre, hätte man ebenso viele scharfe Aufnahmen wir bei den Sigmas mit 100% Ausbeute. ;)
 
Guten Abend,

schwer zu sagen ohne einen direkten Vergleich. Ich würde aber auch behaupten, dass es mit dem Sigma so nicht möglich ist. Wenn ich meine Brautpaare fotografiere, bin ich mit dem Sigma sehr zufrieden, ich habe nicht mehr Ausschuss wie mit dem 85mm GM, über 90% der Bilder sind perfekt im Fokus, auch bei laufenden Menschen.
Heute hatte ich wieder mit dem 135mm Art an der A9 fotografiert. Ich ließ unter Anderem die beiden auf mich im Schrittempo zulaufen und hatte eigentlich 100% scharfe Aufnahmen. Tobende Kinder oder spielende Hunde würde ich dem Sigma dagegen nicht zutrauen, dafür ist der Motor etwas zu langsam.

Grüße und gute Nacht.
 
Zwischen Brautpaaren und spielenden Kindern liegen Welten. :D

Letztens einen Artikel gelesen, spielende Kinder im Indoor Bereich ist so mit die schwierigste Situation um Bilder aufzunehmen. Kann ich bestätigen.
 
Im Grunde ist es auch fotografisch gesehen nicht sinnvoll, ein auf einen zurennendes Kind bei 105mm und f1,4 zu fotografieren. Das sind schlichtweg Extremsituationen. Beim "normalen" fotografieren der Kinder, hat man deutlich mehr Treffer als die von mir beschriebenen 50%. Da geht es schnell auf 80-90%. Die restlichen sind dann auch nicht unbrauchbar, sondern eben nicht perfekt auf den Punkt. Sobald es um schnöde Portraitfotografie geht ist das sowieso alles kein Thema mehr.

Sicher kann man ein 105/1,4 135/1,8 auch beim Sport einsetzen. Ich glaube aber das man da so weit von der Szene entfernt ist, das es keine Probleme gibt. Die Bilder von MatiHH beim turnen zeigen das ja auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten