• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 105 makro und der Cropfaktor

meiland

Themenersteller
Hallo,
ich habe eigentlich zu o.g. Thema vieles gelesen, auch zB. die Ausführungen "Zur Brennweite und zum Crop" in diesem Forum. Trotzdem ist mir eines nicht ganz klar. Übrigens komme ich aus der Olympusfraktion, da hatte ich ein 50mm Makro (Crop=2).

Ich gehe davon aus, dass ein Objektiv mit Brennweite 105 an der KB-Kamera für Makro für mich ein guter Kompromiss darstellt.

Was ist nun mit einer Kamera mit Crop 1,5 wie zB. die D7000 ? Welches Objektiv, also welche Brennweite entspricht den 105mm am KB für eine Crop am nähesten ?
Entsprechend dem verringerten Blickwinkel, nur einfach 105mm geteilt durch 1,5 ergibt 70mm ist nur die halbe Wahrheit. Es gibt weitere Einflußfaktoren, wie Naheinstellgrenze, Schärfentiefe, max. mögliche Abblendung(Beugung). Wobei ich auf eine möglichst große Schärfentiefe wert lege und sich trotzdem die Naheinstellungsgrenze nicht zu sehr verringern darf. Auch ist interessant, ob man den am 105mm KB-Makro-Objektiv häufig verwendeten Zwischenring, nicht benötigt, oder doch ?
Was meint Ihr ?
Danke und Gruß Frank
 
Was die Tiefenschärfe betrifft: Sie ist von der echten mechanischen Größe der Blendenöffnung abhängig. Dein 105er erzeugt also überall die gleiche Tiefenschärfe. Genau wie ein 60er (z.B.), das ebenfalls auf allen Bodies die gleiche Tiefenschärfe bringt.

Nur: Bei geringerer Brennweite ist die Blendenöffnung halt kleiner, das 60er hat also bei gleicher Blendenzahl (2 / 2,8 / 4 / 5,6 / ...) immer mehr Tiefenschärfe als das 105er.

Mit der Beugung verhält es sich genauso: Das 105er kann weiter abgeblendet werden, ohne ein Beugungsproblem zu bekommen.

Rechenbeispiel Blende 8: für 105mm ist die Öffnung ungefähr 13mm, für 60mm ist sie ungefähr 8mm groß.

Notwendiger Auszug / Naheinstellgrenze: all das hängt ebenfalls fest am Objektiv, und nicht am Body.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten