• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive sigma 105 2,8 makro + Konverter?

ar_jay

Themenersteller
Hallo,
ich bin gerade am überlegen ob ich mir einen Konverter zulegen soll oder mir das 180er holen soll. Ziel ist es bei Insektenaufnahmen auch die Facetten in den Augen scharf abzulichten.

Das zweite Problem ist das Fluchtverhalten, ich komme meistens mit meinem 105er nicht nah genug ran um zu fotografieren

Welcher Konverter würde passen, bzw welche Alternativen gibt es.

Gruß
Jürgen
 
Ich benutze beide. Aber gerade bei Insekten würde ich Dir zum 180er raten. Die Abbildungsleistung ist super.
Gruß
OSMIN
 
Hallo,
ich bin gerade am überlegen ob ich mir einen Konverter zulegen soll oder mir das 180er holen soll. Ziel ist es bei Insektenaufnahmen auch die Facetten in den Augen scharf abzulichten.

Das zweite Problem ist das Fluchtverhalten, ich komme meistens mit meinem 105er nicht nah genug ran um zu fotografieren

Welcher Konverter würde passen, bzw welche Alternativen gibt es.

Gruß
Jürgen

Das 105er fokussiert zu lahm für z.B. Libellen.
Ich liebe die Linse, nutze sie auch für Wildlife,
aber wirklich gut ist sie dafür nicht zu gebrauchen. :rolleyes:

Das 180.er/3.5 hat dagegen HMS! :top:
Beim Konverter verändert sich die Offenblende im gleichen Faktor:
das 105 mm/2.8 wird dann zum 210 mm/5.6! :eek:

Den Fluchtabstand hast Du ja schon selber genannt. ;)

Schönen Gruß
Pitt
 
Hatte auch mal das 105er, und bin der gleichen Meinung wie Peter. Tolle Abbildungsleistung, auch schon offenblendig, AF aber sehr langsam. Es fuhr vorm Treffen des Schärfepunkts bei kontrastschwachen Motiven grundsätzlich immer erstmal von Anschlag zu Anschlag.

Ich möchte ein 150er oder ein 180er kaufen, welches ist denn schneller und zielsicherer? Sollten die Antriebe gleich gut sein, würde ich gerne das offenblendtauglichere nehmen. Gibt es jemanden, der eines der beiden an der SD10 betreibt?

Viele Grüße
Bernd
 
Hatte auch mal das 105er, und bin der gleichen Meinung wie Peter. Tolle Abbildungsleistung, auch schon offenblendig, AF aber sehr langsam. Es fuhr vorm Treffen des Schärfepunkts bei kontrastschwachen Motiven grundsätzlich immer erstmal von Anschlag zu Anschlag.
;)
Ich möchte ein 150er oder ein 180er kaufen, welches ist denn schneller und zielsicherer? Sollten die Antriebe gleich gut sein, würde ich gerne das offenblendtauglichere nehmen. Gibt es jemanden, der eines der beiden an der SD10 betreibt?

Viele Grüße
Bernd

Ich habe leider keins von beiden,
aber Domonic hat mal in einem alten Thread das 150mm/2.8 favorisiert.

Die optische Leistung soll noch etwas besser sein,
und man hat 2.8 statt 3.5 Offenblende. ;)

Dafür fehlt es halt etwas an der Brennweite. :rolleyes:

Ich selber würde mich derzeit aber wohl trotzdem fürs 180ger entscheiden,
da mir im oberen Brennweitenbereich noch etwas Glas fehlt. :p

(Kann bei mir aber auch das 70-200 oder das 100-300 werden!
Ein Makro habe ich ja mit dem 105er schon. :rolleyes:)

Schönen Gruß
Pitt
 
Ich würde das 150er nehmen, wenn ich nochmal vor der Entscheidung stehen würde.
Von der Brennweite her ist das 105er schon noch ok für Insekten. Allerdings erschrecken sie meistens von dem Geräusch des Autofokus... hier ist das 150er mit HSM schon leiser, schneller, besser.
 
Moin,

ich habe auch das 105/2,8 Makro in der DG-Version (für Nikon) und würde es gern hin und wieder mit einem Konverter kombinieren, um den Maßstab 1:1 überschreiten zu können. Mit dem Kenko 1,4 geht das, aber ich habe mit anderen Objektiven die Erfahrung gemacht, daß die besten Ergebnisse immer mit den "passenden" Konvertern des jeweiligen Herstellers zu erzielen sind.

Nun hatte ich mal die beiden Sigma DG-Konverter leihweise und meine mich zu erinnern, daß sich die gar nicht ans 105er ansetzen ließen. Trügt mich mein Gedächtnis, oder ist das so?

Wenn ja, welche Konvertertypen von Sigma würden denn passen?

Maik
 
Hy,
ich hab das 150er und seit ein paar Tagen den 1,4er Konverter. Hab am Sonntag Abend (Licht war schon nicht mehr optimal) ein paar Testbilder (Schmetterlinge und Bienen) gemacht. Ich war sehr positiv überrascht von der Geschwindgkeit und Abbildungsleistung.
 
Doch geht... ich habe gerade den 1,4 Sigma Konverter an meinem 105er.
(Vielleicht liegts daran, dass es ein altes Model des Konverters ist (noch ohne DG oder sonstigen Gimmicks)

Die alten Konverter sind anders gebaut - meines Wissens nach - ich kann mich aber auch irren. Die neuen passen nicht so richtig mechanisch.
Elektrisch würde ich keine Probleme sehen..........
 
Doch geht... ich habe gerade den 1,4 Sigma Konverter an meinem 105er.
(Vielleicht liegts daran, dass es ein altes Model des Konverters ist (noch ohne DG oder sonstigen Gimmicks)

Aha. Und, funktioniert alles? Blendenumrechnung, Brennweite in Exif, Autofokus?

Wie ist genau die Modellbezeichnung des Konverters? Kannst Du von dem mal ein Foto machen?

Maik
 
Aha. Und, funktioniert alles? Blendenumrechnung, Brennweite in Exif, Autofokus?

Wie ist genau die Modellbezeichnung des Konverters? Kannst Du von dem mal ein Foto machen?

Maik

Ja funktioniert alles,
An der Kamera ist dann die größte Blende F4 und der Autofokus funktioniert auch.
In den Exif hab ich jetzt noch nicht gekuckt, vermute aber schon das es funktioniert.
Genaue Modellbezeichnung? Sigma Converter 1,4 steht drauf. Ohne irgendwas von DG oder EX oder sonstigen kürzeln.
Bild muß ich mal kucken wann ich dazukomme. Kann aber erst nächste Woche werden.
 
Hängt wohl mit der Linse zusammen, die beim Konverter hervorsteht. Die wird an die Hinterlinse anstossen oder an den Kunststoffeinsatz im Bajonett.
Wieso hat denn noch niemand einen Kenko Konverter umgebaut ?:D
Ich hab´ ja keine Sigma mehr - sonst würde ich schon...:p
 
Hallo beisammen,

ich hätte auch gerne einen Konverter für mein Sigma-Pentax 105mm/2.8.

Gibt es von Kenko einen passenden Konverter dafür?

ich danke für eure Bemühungen

Gruss Tenko
 
Also der Kenko "2x Teleplus Pro 300" passt, und die Ergebnisse sind auch ganz ok, wie ich finde.
Abblenden musst du eh, der AF wird etwas lahm, aber es geht.
 
Wie kann es anders sein, weit und breit kein Händler, der einen passenden Kenko Teleplus 300 für Pentax zu verkaufen hat.

Und vor allen Dingen ohne größe Lieferzeiten, das große Manko wenn man Pentax hat.

kann manchmal schon nervig sein, wenn die Schnappschüsse davon fliegen, weil ich zu nah ran muss an das Tierchen* gg* Mit ner Kobra auf 30 cm Distanz für nen Schnappschuss hat ja was, Nature pure nennt man das, manchmal dann mit Freiflug in die Ewigkeit ( wenn die Kobra zugebissen hat*gg)

Irgendwann steig ich dann auf das 180 mm/3.5 um, da passt wenigstens noch ein 2,0 Koverter von Sigma drauf.

Falls jemand ne Händleradresse hat, der Kenko Teleplus300 für Pentax sofort liefern kann, bitte eine Nachricht an mich.

Gott vergelts euch:-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten