• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Sigma 100-400 ersetzen? Wünsche mir mehr Brennweite.

Bezüglich der Sucherbildgröße sind 7D und 7DII den anderen deutlich überlegen.
Nicht nur die Sucherbildgröße ist überlegen, sondern auch die Größe und das Gewicht.

2025-07-27_153102.jpg

 
Nicht nur die Sucherbildgröße ist überlegen, sondern auch die Größe und das Gewicht.
😴

Was willst Du mit Deinem Vergleich zum Ausdruck bringen?

Meine Aussage zur Suchergröße bezog sich auf die genannten zweistelligen EOS-APSC-Kameras.

Dein Vergleich bezieht sich auf eine 7DII mit Tamron 150-600 zu einer 70D mit 100-400 L IS und einer R50 mit dem RF 100–400…
 
Guten Abend Ihr Lieben,

wenn alles klappt habe ich am Dienstag meine Mietware. :)Vorfreude:)
Nicht nur die Sucherbildgröße ist überlegen, sondern auch die Größe und das Gewicht
Ich glaube der Vergleich ist etwas unfair. :( Einmal zeigt er ein 150-600 das muss ja größer, vielleicht auch schwerer sein.
Allerdings die beiden 100-400er zu vergleichen, das 2. EF100-400 mit Blende 4,5 bis 5,6 muss doch größer sein, denn es ist viel lichtstärker als das RF100-400 mit Blende 5,6 bis 8! Dessen geringere Lichtstärke hat mich gar nicht erst weiter über dieses Zoom nachdenken lassen. Da kommt mir das lichtstärkere 2. EF100-400 mit 4,5 bis 5,6 sehr entgegen. :)

An RF käme also nativ nur das RF100-500 (mit Blende 4,5 bis 7,1) in Frage was aber wie ich schon nannte in Summe mit einer RF-Kamera preislich außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten ist.


Wenn das gemietete 2. EF100-400 am Dienstag mit einer 5D4 und dem 3. Canon 1,4fachen Konverter kommt ist mein Plan das auszutesten, natürlich auch mit meinem 100-400er Sigma zu vergleichen.

Liebe Grüße und Euch einen schönen Abend.
Marina
 
RF100-400 mit Blende 5,6 bis 8! Dessen geringere Lichtstärke hat mich gar nicht erst weiter über dieses Zoom nachdenken lassen.
An RF käme also nativ nur das RF100-500 (mit Blende 4,5 bis 7,1) in Frage was aber wie ich schon nannte in Summe mit einer RF-Kamera preislich außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten ist.
Ich nutze beide und muss Dir sagen: Unterschätze das RF 100-400 nicht. Es ist bei mir fast immer dabei (klein-Leicht-sehr schnell-und trotzdem gut).

Edit: Zum Vergleich mal beide Objektive mit Endbrennweite an der R7 - je einmal OOC-Jpg-ganzes Bild nur verkleinert und ein 100%-Crop. EXIF sind drin. Entfernung zum Riesenrad ca. 1 km.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Du kannst unter dem Link jede beliebige Kamera mit Objektiv abrufen. Mausover zeigt Größe und Gewicht der Kamera, Objektiv und beidem.

Ich nutze das RF 100-400 wegen des überragenden IS.
 
Du möchtest mehr Brennweite, einen treffsicheren Autofocus, gute Bildqualität - aber dafür nicht zu viel Geld ausgeben und keine zweite (schwere) Kamera, die angeblich viel Akku braucht!

Mein Rat: Verkaufe oder verschenke die alte 5D inkl. Objektiv und schaffe dir eine moderne APS-C der R-Reihe an! Z.B. R50 oder R100 (oder wenn es das Budget zulässt, halt auch höherklassig). Zusammen mit einem RF 100-400.

- du kommst damit auf einen Bildwinkel, der 640 mm Brennweite entspricht!
- du hast eine deutlich bessere Bildqualität wegen dem moderneren Sensor - vor allem auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen!
- du hast einen viiiiel besseren AF!
- du bekommst damit eine sehr gute Bildstabilisation, die den vermeintlichen Lichtstärkennachteil mehr als wettmacht!
- die Kombi ist klar leichter, als deine KB-Teile
- preislich legst du gegenüber einem EF 100-400 mit Konverter nicht viel drauf
- du hast keine AF- und Bildqualitätseinbussen, welche du mit JEDER Konverter-Lösung in Kauf nehmen musst
- du bekommst aktuelle Technik mit einigen komfortablen, bzw. praktischen Features, welche man zu den 5D-Zeiten noch nicht kannte
- du bekommst dafür noch jahrelang werkseitigen Support, der bei den DSLR-/EF-Produkten je länger desto mehr entfällt
- du ersparst dir das Gefummel und die Objektiv-Verlängerung mit dem Konverter
- den Akku-Mehrverbrauch gegenüber einer DSLR wirst du in der Praxis kaum spüren - auch wenn da immer wieder mal das Gegenteil behauptet wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde nicht auf DSLM wechseln, wenn dir die DSLR lieber ist. Auch wenn es da einige spannende Objektive wie das 100-500 oder das 200-800 gäbe.

EInen zweiten Body willst du nicht? Wäre eigentlich die logische Lösung. Die 7D II sollte für 400 drinnen liegen, hat Crop 1.6 und 20 MP, mit denen man noch was mehr ausschneiden kann als mit 12.8 MP. EIn 12.8 MP Bild aus der 7D II mit 400mm entspricht ziemlich genau 800mm an deiner 5D! Zudem bietet die 7D II AF bis f/8.

OK, es soll also nur Vollformat sein und DSLR? Dann gibt es auch eine Lösung, für die muss man ca. 700 bis 800 rechnen. Nennt sich 5Ds oder 5DsR. Die haben 50 MP und kommen damit mit Ausschneiden aus dem fertigen Bild auch in etwa so weit wie eine 7D II. Auch damit sind mit dem 400mm Objektiv 12 MP mit dem Bildwinkel von 800mm drinnen.
 
Ich mag DSLR und das nicht nur wegen ihrer unschlagbaren Akkulaufzeit. Wasserwaage ja, das Thema hatte ich schon mal wie ich meine Architekturaufnahmen verbessert habe, so dass ich inzwischen dazu gelernt habe ohne Wasserwaage auszukommen. Also die Wasserwaage ist nicht so ein Kriterium für mich. Das Thema AF bis F22 klingt aber interessant. Danke, wieder Dinge die ich mir durch den Kopf gehen lassen will.
Noch eine Sache habe ich vergessen - bei DSLM gibt es kein Back/Front Fokus weil auf dem Sensor scharf gestellt wird, während bei DSLR das schon öfters passiert - das ist eigentlich der wichtigste Vorteil der Spiegellosen...
 
Hallo ihr Lieben,
seit gestern habe ich die gemietete 5D4 mit dem 2. Canon 100-400 und dem 3. Canon 1,4 fachen Telekonverter. Morgen werden die Mietsachen wieder zurückgegeben. Was ich Euch aber schon heute sagen kann, ich finde das 2. Canon 100-400 ist eine Wucht! Mir kommt das für ein Zoom extrem scharf vor und der AF kommt mir ebenfalls als sehr schnell vor. Selbst mit dem 3. Canon Telekonverter 1,4fach finde ich es noch schön scharf. Die Kombination aus 5D4 mit 2. Canon 100-400 und 3. Canon Telekonverter würde ich gern auf dem Gebrauchtmarkt kaufen. Mein bisheriges 100-400er Sigma dafür verkaufen. Meine 5D wird deswegen nicht überflüssig, sondern bekommt mein bisheriges schönes Universalzoom 28-135mm. So kann ich dann mit 2 Kameras und 2 Zooms bei Brennweiten 28-560mm inkl. AF fotografieren.

Vielen Dank ihr Lieben für Eure Unterstützung mit Erfahrungen und Hinweisen. Damit habt ihr mich sehr vorangebracht. :)

Von mir aus kann mein Thema an dieser Stelle abgeschlossen werden.

Liebe Grüße und nochmals vielen Dank.
Euch weiterhin einen schönen Nachmittag. ☀️
Marina
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten