• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 100-300 f4 oder 120-400 OS

Stromgitarrero

Themenersteller
Moin,

ich stehe mal wieder oder besser gesagt immer noch vor der Qual der Wahl des Teles.
Mittlerweile hat sich mein Kandidatenkreis auf 2 Linsen verkleinert. Zur Auswahl stehen:

  • Sigma EX 100-300 f4
  • Sigma 120-400 f4,5-5,6 OS

Die beiden sollen mein betagtes Canon 70-210 f4 ablösen und hauptsächlich für Sport- und Tierfotos eingesetzt werden.

So weit ich gelesen habe, ist das 100-300 recht gut bei Offenblende, gilt das auch für das 120-400? Wenn ich das erst auf 6,3 abblenden muss, habe ich bei Sport wohl kaum ne Chance. Ich habe mal nen Foto angehängt (nicht bearbeitet, daher bitte keine Rüge:rolleyes:) um zu zeigen, was ich damit machen will.
Auf der anderen Seite reizen mich der OS und die 100mm mehr schon.

Ist der AF bei beiden wohl gleich schnell? Auf dem Papier habe sie ja beide ein HSM.
 
Bei 300mm ist das 120-400 auch offen schon scharf.
f4 vs. f 5,6 bedeutet aber nicht nur weniger Lichtstärke beim fotografieren, sondern auch daß der AF weniger Blendenöffnung hat und an Präzision verliert.
In schlecht beleuchteten Hallen wird das 120-400 eher deplaziert sein.
 
das sigma 100-300 4 ex hsm ist gleich gut wie canons weisse tele tüten, ich habe es und ein weisses dazu und kann vergleichen, beide gleich schnell und gleich gut
 
Als Anfänger habe ich mich von den technischen Daten verleiten lassen und mir das SIGMA mal angesehen. "Schönes" Objektiv, für meine kleinen Hände und für meine 400 D scheint es mir ziemlich ungeeignet. Vielleicht liegt aber auch nur an meiner "Erfahrung"....
 
Als Anfänger habe ich mich von den technischen Daten verleiten lassen und mir das SIGMA mal angesehen. "Schönes" Objektiv, für meine kleinen Hände und für meine 400 D scheint es mir ziemlich ungeeignet. Vielleicht liegt aber auch nur an meiner "Erfahrung"....
Von welchem Sigma redest du denn jetzt?

davon abgesehen, sind beides keine leichtgewichte, aber dennoch mit einer 400D zu verwenden
 
Ich werfe einfach mal Canon 70-200 2.8L NON-IS rein.

WEIL:

- SEHR, SEHR scharf
- F2.8 (Verschlusszeiten UND AF, zweiteres ist noch wichtiger)
- Canons harmonieren im AI-Servo deutlich besser mit den Cams als Siechma (leidige eigene Erfahrung mit 70-200EX und 100-300EX)
- Kein Gelbstich wie die Sigmas
- Mit TK ein vorzügliches 300 F4, nur knapp hinter dem 100-300, auf Augenhöhe mit dem 120-400


Viel Spaß beim Grübeln,
TomTom
 
Ich hatte das 100 - 300 an der 5D. Prinzipiell ein Objektiv mit ausgezeichneter Abbildungsleistung - leider war meins deutlich dezentriert - der Sigma-Service meinte allerdings dazu "im Rahmen der Toleranzwerte":mad:

Also, wenn Du Dich dafür entscheiden solltest - erst testen!

Grundsätzlich habe ich nichts gegen Sigma einzuwenden. Habe noch das
150er Makro - und das ist wirklich in jeder Hinsicht perfekt.

Ich selber habe die Brennweite oberhalb von 200 eigentlich nicht gebraucht und bin dann auf das Canon 70 - 200/ 4 IS umgestiegen. Aus der Erfahrung damit kann ich sagen, daß ich auf einen Stabi im Tele nicht mehr verzichten möchte - ist in der Praxis noch hilfreicher und vielseitiger als ich vermutet hatte.
 
Das ist aber deutlich teurer, und somit leider raus.

Im Allgemeinen halte ich nicht viel davon beim "billigsten" Anbieter zu kaufen, aber als grobe Preisrichtlinie nehm ich jetzt mal die günstigsten Anbieter lt. geizhals.at/de:
Sigma Objektiv AF 100-300mm 4.0 EX DG APO HSM IF für Canon
Günstigster Preis: 954,50€

Canon Objektiv EF 70-200mm 2.8 L USM
Günstigster Preis: 1049€

Gut, knapp 100€ teurer, aber in diesen Preisregionen würd ich das nicht als "deutlich" teurer einstufen.
 
Hallo zusammen,

ich suche auch noch etwas "Langes" als Nachfolger für mein 55-250 IS. Und da sind mir u.a. auch die beiden hier diskutierten Kandidaten in den Sinn gekommen. Da ich die Linse ausschließlich outdoor einsetzen möchte (Natur, wildelife, unsere herumtobenden Hunde) würde mir die etwas geringere Lichtstärke des 120-400 (meistens) ausreichen. Zudem wären 100mm mehr Brennweite und OS bei manchen wildelife - Motiven von Vorteil.

Aber wie sieht es mit der AF - Geschwindigkeit des 120-400 OS im Vergleich zum 100-300 aus? Die wäre mir für die Hundeaufnahmen auch sehr wichtig. Das 100-300 soll ja bezügl. AF Geschwindigkeit fast auf L/USM - Niveau sein und würde ggf. mit TK auch ein gutes 150-450 abgeben.... Da fällt die Entscheidung nicht leicht...

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten