• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 100-300 f4.0 ex dg apo if

Das FA*600/4 ist theoretisch lieferbar........man muß es halt bei Pentax Japan direkt bestellen und es wird dann auftragsbezogen angefertigt. :ugly:
In der Liste von Pentax wird es nicht mehr geführt, kennst du einen Preis dafür?

Ich bin noch auf der Suche nach einer guten Lösung bis 3500 Euro im Bereich bis 800mm.
Das Sigma 300-800 würde schon passen, nur der Preis passt noch nicht. In Verbindung mit einem 1,4fach Konverter käme es meinen Vorstellungen am nächsten.

Gruß
det
 
In der Liste von Pentax wird es nicht mehr geführt, kennst du einen Preis dafür?

Ich bin noch auf der Suche nach einer guten Lösung bis 3500 Euro im Bereich bis 800mm.
Das Sigma 300-800 würde schon passen, nur der Preis passt noch nicht. In Verbindung mit einem 1,4fach Konverter käme es meinen Vorstellungen am nächsten.

Gruß
det

Gebraucht habe ich dieses Jahr ein Pentax A* 600/5.6 ED erstanden.
Manuell zwar, aber von der Abbildungsleistung erste Sahne und nicht so schwer, "nur" 3,5 Kg.
Letzte Woche ging eins für knapp $ 1.700 in den USA weg, mit kleineren Lackschäden.
Öfter in die Bucht schauen, da gibt es immer mal eins.

Gruß,
Axel
 
Gebraucht habe ich dieses Jahr ein Pentax A* 600/5.6 ED erstanden.

Muss wohl ein mechanische und optisches Traumteil sein *neidischgugg*:o

Mach doch mal einen Bilder/Meinungs-Thread auf.:top:
 
schau dir mal das sigma 500 4.5 an.

sollte bis 3500€ zu bekommen sein, wenn auch nicht unbedingt aus deutschland.
 
Bei mir ist das Sigma angekommen .Super Teil ,nicht nur von aussen .Zum glück kein Front oder Backfokus und der Af sitz kackig .

Allerdings mal eine Frage des Sigma DG Serie .

Kann ich durch schnelles stellen des manuellen Fokus eigendlich den Motor des Af Fokus zerstöhren.Andersherum gefragt wird der Motor des Av bei manuelem Betrieb eigendlich entkoppelt .
Denke da an die Getriebeüber bzw. Unersetzung .
I (ges.) ist ja gleich n (a) durch n (end)

I (ges) gleich Gesamtübersetzung
n(a) Anfangsdrehzahl (Motordrehzahl)
n(end) Enddrehzahl.(Fokusring)

Fliegt mir bei schneller Drehung des Fokusringes evtl. der Af-Motor auseinander.???

Kenne das von den Micromotoren der Servos aus dem Flugmodellbau her ,dennen konnte es unter umständen nicht sonderlich gut tuen wenn man die Stellscheibe von Hand am Servo gedreht hat und damit z.T. beschädigt wurden durch Überdrehzahl .!!!

Ist also nicht abwägig zu erfragen.

Mfg Ronny
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte verschont mich damit mich mit minimalsten Schreibfehlern zu traktieren ,kann ja mal vorkommen .

In gewisser Weise könnte es interessant sein ,zumindest für mein verständnis auf die eigendliche Fragestellung zu antworten .
Zugegebenermassen freue ich mich natürlich noch vor den Feiertagen da drangekommen zu sein.

Mfg Ronny
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich durch schnelles stellen des manuellen Fokus eigendlich den Motor des Af Fokus zerstöhren.Andersherum gefragt wird der Motor des Av bei manuelem Betrieb eigendlich entkoppelt .
Denke da an die Getriebeüber bzw. Unersetzung .
I (ges.) ist ja gleich n (a) durch n (end)

I (ges) gleich Gesamtübersetzung
n(a) Anfangsdrehzahl (Motordrehzahl)
n(end) Enddrehzahl.(Fokusring)

Fliegt mir bei schneller Drehung des Fokusringes evtl. der Af-Motor auseinander.???

Hallo Ronny,

da das Sigma nicht über Quickshift verfügt, kann und darf man erst manuell fokusieren, wenn auf manuellen Fokus an der Kamera umgeschaltet wurde. Ansonsten kann das Fokusgestänge Schaden nehmen bzw. wird es sogar.

Wenn allerdings auf manuellen Fokus umgeschaltet wurde (an Kamera und Objektiv), glaube ich kaum daß irgendjemand den Fokus so schnell verstellen kann, daß das AF-Motor Schaden nimmt. Zumal er dabei entkoppelt ist.

Übrigends viel Spaß mit dem Objektiv.
 
Huhu :)

Kann mal jemand etwas zur AF Geschwindigkeit des 100-300/4 sagen bitte? Vielleicht sogar im Vergleich zum Sigma oder Tamron 70-200/2.8? dknipser vielleicht?

Ich vermute, im Vergleich zum Sigma HSM 70-200/2.8 wird das 100-300/4 eher langsam sein?

Viele Grüße,

Heiko
 
Tag zusammen,

wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen dem Sigma 100-300 f4.0 ex apo if und dem
Sigma 100-300 f4.0 ex dg apo if?

bis denn...
 
Hier direkt die Aussage von Sigma.
Aber ob man das merkt,das konnte noch keienr so richtig sagen (wird viel darüber spekuliert,ob es nicht einfach Verkaufsfördernt ist).

Derzeit gibts in der Bucht wieder einige ohne DG,meist vom selben Händler aber mit 2 versch. Namen. Ob der allerdings vertrauenswürdig ist ???

Hier der Auszug von Sigma !

DG (Digital Grade)
Wo in der analogen Fotografie ein Film Ihr Motiv aufzeichnet, sitzt in der DSLR ein Sensor mit einer spiegelnden Glasoberfläche. Das Licht kann vom Sensor zur Rücklinse des Objektivs reflektiert werden und dadurch zu unerwünschten Reflexen und Qualitätsverlust führen. Dies verhindern wir bei den DG Objektiven mit unserer neuen, aufwendigen Mehrfachvergütung der Linsen.
Wo analog eine chemische Aufzeichnung stattfindet wird das Bild digital elektronisch gespeichert. Die Anordnung und Beschaffenheit der Pixelsensoren verlangt eine äußerst hohe Auflösung und eine spezielle Ausrichtung der einfallenden Lichtstrahlen. Dies erreichen wir bei den DG Objektiven mit unserem speziellen optischen Design, dessen Berechnungen die digitalen Ansprüche zugrunde liegen.
DG Objektive sind für das Vollformat berechnet und können sowohl an analogen wie auch an digitalen Kameras verwendet werden. Schöne Bilder machen alle Objektive – aber mit unseren DG Objektiven schöpfen Sie die Möglichkeiten Ihrer DSLR Kamera erst richtig aus. Sie fahren doch auch keinen teuren Sportwagen mit runderneuerten Reifen, oder?
 
Huhu :)

Kann mal jemand etwas zur AF Geschwindigkeit des 100-300/4 sagen bitte? Vielleicht sogar im Vergleich zum Sigma oder Tamron 70-200/2.8? dknipser vielleicht?

Ich vermute, im Vergleich zum Sigma HSM 70-200/2.8 wird das 100-300/4 eher langsam sein?

Viele Grüße,

Heiko

Hallo Heiko,

hatte vorher das alte Sigma 70-200/2,8 EX APO DG, das ist an der K10 etwas
langsamer als das Sigma 100-300/4 EX APO DG welches ich jetzt habe.
Von der AF Geschwindigkeit des 100-300/4 war ich dann doch angenehm überrascht :top:.

@ all

hat jemand Erfahrung mit der Kombination aus 100-300/4 und den dazu von
Sigma passenden 1,4er TK und kann mal davon berichten?

VG Heinz
 
Heute habe ich mein neues Sigma 4/100-300 EX APO DG bekommen.
Kann damit Heinz Aussaage nur bestätigen.
Es ist wesentlcih leiser und schneller als das Sigma 2,8/70-200 EX APO DG(welches ich auch noch habe- steht aber zum Verkauf).
Und es kommt noch besser. Der AF sitzt hervorragend an meiner K20D
Gruß Kombi
 
bei
Hier direkt die Aussage von Sigma.
Aber ob man das merkt,das konnte noch keiner so richtig sagen (wird viel darüber spekuliert,ob es nicht einfach Verkaufsfördernt ist).

Derzeit gibts in der Bucht wieder einige ohne DG,meist vom selben Händler aber mit 2 versch. Namen. Ob der allerdings vertrauenswürdig ist ???

Hier der Auszug von Sigma !

DG (Digital Grade)
Wo in der analogen Fotografie ein Film Ihr Motiv aufzeichnet, sitzt in der DSLR ein Sensor mit einer spiegelnden Glasoberfläche. Das Licht kann vom Sensor zur Rucklinse des Objektivs reflektiert werden und dadurch zu unerwünschten Reflexen und Qualitätverlust führen. Dies verhindern wir bei den DG Objektiven mit unserer neuen, aufwendigen Mehrfachvergütung der Linsen.
Wo analog eine chemische Aufzeichnung stattfindet wird das Bild digital elektronisch gespeichert. Die Anordnung und Beschaffenheit der Pixelsensoren verlangt eine äußerst hohe Auflösung und eine spezielle Ausrichtung der einfallenden Lichtstrahlen. Dies erreichen wir bei den DG Objektiven mit unserem speziellen optischen Design, dessen Berechnungen die digitalen Ansprüche zugrunde liegen.
DG Objektive sind für das Vollformat berechnet und können sowohl an analogen wie auch an digitalen Kameras verwendet werden. Schöne Bilder machen alle Objektive – aber mit unseren DG Objektiven schöpfen Sie die Möglichkeiten Ihrer DSLR Kamera erst richtig aus. Sie fahren doch auch keinen teuren Sportwagen mit runderneuerten Reifen, oder?

Hallo,
Dazu kann ich nur sagen ich habe das Objektiv ohne DG,und wollte umsteigen auf die neue Version.Das Ergebnis war das ich nach einem Praxistest ihmTiergarten das DG zurückgegeben habe. Also ich habe bei der Abbildungsqualität keinen Unterschied feststellen können.Sicher kann es mal zu unerwünschten Reflexionen kommen. Außerdem hatte es Frontfokus bei 300mm.Mein altes fokussiert ab Blende 7,1 SUPER, bei Offenblende hat es die hier bekannten Probleme aber damit kann ich leben.
Gruß
friedrich
 
Danke für die Antworten!

Na dann bin ich ja mal gespannt, ich habe eins ohne DG in Aussicht und werde es wohl einmal ausprobieren :rolleyes:

bis denn...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten