• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 10-20mm und Polfilter

Valdorian

Themenersteller
Moin zusammen.

Hatte heute meinen neuen Schatz im Briefkasten :D

Drei Gerüchte im Zusammenhang mit diesem Objektiv & Polfiltern sind mir zu Ohren gekommen.

1. Aufgrund der dicken Frontlinse soll die Verwendung eines Polfilters überflüssig sein, da sie einen ähnlichen Effekt auf das Licht hat :confused:

2. Bei UWW Objektiven & Polfiltern wird der Himmel zum Rand hin heller :confused:

3. Bei etwas dickeren Filtern könnte bei 10mm der Filterrand mit auf dem Foto sein :confused:

Die drei Sachen würde ich gerne klären, bevor ich mir einen teuren Filter anschaffe.

Danke
 
Du brauchst einen Slim Filter. Andere Filter Vignettieren zu stark.
Die normale Cokin Halterung ist im Bild bis 15mm sichtbar.
Schon bei Verwendung der Cokin Slim Halterung plus Grauverlaufsfilter vignettierts - ist aber gut entfernbar.
Bei 10mm mit dem P120 sind +32 Vignettierungskorrektur in LR2 ein guter Wert :top:

Polfilter kann man immer einsetzen, man muss halt damit rechnen daß aufgrund des Bildwinkels der Himmel einen Verlauf bekommt.
Bester Polfiltereffekt ab 24mm KBäquivalent, also 16mm und drüber.

m.E. viel wichtiger: Bei Bildern auf denen die Sonne zu sehen ist muss man
penibel darauf achten daß die Frontlinse sauber ist. sonst gibts streifen ins Bild.
 
Ist mir jetzt nicht aufgefallen. Werde mich aber beim nächsten mal drauf achten.

Ich habe einen normalen Filter - funktioniert ganz gut. Wenn ich jedoch den Pol auf den Sky filter schraube kann ich mir den aufwand in EBV sparen .... dann habe ich an den Ecken einen schwarzen Rand .... Aber einzeln sehe ich nichts.

Ich bin nicht so zufrieden ... Ev. liegt es wirklich am HAMA Filter der die bildqualität massiv verschlechtert .... Eben wie gesagt werde es bei Gelegenheit mal testen.
 
Danke für die Antworten. Dann werde ich fürs erste den Polfilter mal lassen und schauen wie die Bilder aussehen, sobald sich die Sonne mal wieder blicken lässt ;)

Dabei habe ich eh das Gefühl, das bei der tiefstehenden Wintersonne ein Polfilter nicht so viel bringt wie im Sommer zur Mittagszeit. Oder?
 
So wie ich die Funktionsweise eines Polfilters verstehe, ist die stärkste Wirkung vom Winkel zur Sonne abhängig (am größten bei 90°). Da bei viel Weitwinkel ein rel. großer Teil des Himmels zu sehen sein kann, kann's zu Verläufen kommen, die dann natürlich stören.
Hab an meinem Sigma keinen Polfilter, vermiss ihn bis aber auch nicht wirklich, auch wenn ich mir schon das ein oder andere mal überlegt habe einen (slim) zu kaufen.

Grüße,
Max
 
Da bei viel Weitwinkel ein rel. großer Teil des Himmels zu sehen sein kann, kann's zu Verläufen kommen, die dann natürlich stören.
Hab an meinem Sigma keinen Polfilter, vermiss ihn bis aber auch nicht wirklich, auch wenn ich mir schon das ein oder andere mal überlegt habe einen (slim) zu kaufen.
Auf dieser Seite vergleicht Ken Rockwell einige UWWs, u.a. auch das Sigma 10-20mm. Das Beispielfoto unten zeigt sehr schön die ungleichmäßige Wirkung des Polfilters durch den großen Bildwinkel. Auf der gleichen Seite bestätigt Ken auch, daß es für das Objektiv kein Slim-Polfilter sein muß, ein normaler vignettiert nicht (ich habe das Nikon 12-24mm, auch da vignettiert ein normaler Polfilter nicht).

Darüber hinaus ist Kens Test äußerst lesenswert und enthält Informationen, die in keinem anderen Test zu finden sind. So wird beispielsweise detailliert auf Maße und Ausführung der Verpackungskartons und die Qualität der Objektivdeckel eingegangen :ugly:
 
Also kurz gesagt:

Ich habe das Sigma 10-20 mit einem Standard Hoya Polfilter. Ein Filtereffekt ist deutlich zu sehen und es vignettiert auch nicht (mehr als sonst)

Im Anhang ein Schnappschuss:
 
Zuletzt bearbeitet:
Darüber hinaus ist Kens Test äußerst lesenswert und enthält Informationen, die in keinem anderen Test zu finden sind. So wird beispielsweise detailliert auf Maße und Ausführung der Verpackungskartons und die Qualität der Objektivdeckel eingegangen :ugly:
Der Test ist von 2006, Sigma hat seit dem einiges geändert - aber darüber steht in dem Artikel natürlich nichts... ;)

Gruß Tom

ps: ohne Polfilter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei Außenaufnahmen mit dem Sigma meistens einen B&W Polfilter (normal, nicht slim) auf der Linse. Ob der Himmel ungleichmäßig dunkel wird, hängt stark von der Brennweite (je kleiner, desto kritischer) und vom Winkel zur Sonne ab. In bestimmten Situationen sieht's blöd aus, insbes. wenn man den Pol-Effekt maximiert. Man kann ihn aber in diesen Fällen durch Drehen des Filters auch wieder abschwächen. Wenn man Glück hat und der Winkel zur Sonne und der Bildausschnitt passt, bekommt man dafür dann einen dunkelblauen Himmel und klare Farben...

 
Also im "Handbuch" steht nichts drin von wegen nur Slimfilter oder so. Sigma schreibt nur, dass nicht mehr als ein Filter verwendet werden soll. Hat denn jemand noch einen anderen Filter erfolgreich am 10-20? Hoya hat so viel Filter im Programm, dass ich da echt den Überblick verliere - bzw. nicht weiss, welcher denn nun der richtige (beste) ist.

@derhypnosefrosch: welchen Hoya hast du denn?

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen nützlichen Infos.

@ Eyecandy:

Danke für die interessanten Links. Btw: ich habe Gott sei Dank schon den neuen Objektivdeckel :)

@ derhypnosefrosch, boisbleu & pixelmac:

Danke für die Fotobeispiele.

Mir gefallen die Shots mit Polfilter doch etwas besser. Ich liebe diese stahlblauen Himmel einfach. Und wenns mal etwas natürlicher sein soll, kann man immer noch am Filter drehen :cool:
 
....
Dabei habe ich eh das Gefühl, das bei der tiefstehenden Wintersonne ein Polfilter nicht so viel bringt wie im Sommer zur Mittagszeit. Oder?

Sehe ich nicht so. Bei entsprechendem Wetter nutze ich den Polfilter im Winter genauso häufig wie im Sommer.
Vermutlich ist es einfach motivabhängig.

.....
Ich habe einen normalen Filter - funktioniert ganz gut. Wenn ich jedoch den Pol auf den Sky filter schraube kann ich mir den aufwand in EBV sparen .... dann habe ich an den Ecken einen schwarzen Rand .... Aber einzeln sehe ich nichts.

Ich bin nicht so zufrieden ... Ev. liegt es wirklich am HAMA Filter der die bildqualität massiv verschlechtert .... Eben wie gesagt werde es bei Gelegenheit mal testen.

Die Qualität leidet natürlich wenn Du 2 Filter übereinander schraubst!!!
Tipp:
Kaufe Dir gute vergütete Filter und nutze immer nur einen gleichzeitig - und das auch nur, wenn er Dir wirklich etwas bringen kann.
Dir nützt die beste Linse nichts, wenn Du mehrere Schichten billiges Glas davorschraubst.

Ich habe das Sigma mit dem B&W Slim-Polfilter benutzt. Ich hatte niemals Probleme mit Vignettierung. Man muss generell bei UWW und Polfilter auf den Himmelsverlauf aufpassen, doch manchmal kann man das auch als Effekt nutzen.
 
Ich verwendete hier einen HAMA Skyfilter (Objektivschutz). Mir fehlt zum Rand hin einfach die gewisse Tiefenschärfe.

Aber .... War auch sehr lichtkritisch und ist ein HDR Bild.

@ swe68 - Schon klar ;) habe mal vergessen den Sky Filter runter zu nehmen und direkt den Pol Filter drauf geschraubt. An den ecken entstehen dann bei ca. 10-13mm schwarze ränder .... Aber wie gesagt. Nehme den Tipp gerne entgegen. Ev. mal ein besserer Filter kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon gesagt: Ich verwende einen ganz normalen B&W Polfilter (Käsemann) am Sigma 10-20 ohne Probleme. Ich habe mal gelesen, dass das Tokina 12-24 wohl eher Slim-Filter benötigt.

Das Problem mit Slims ist ja, dass man vorne nichts mehr dransetzen kann, da das Gewinde fehlt. Also auch keinen Original-Objektivdeckel. Ich nehme an, die überbauten Filter sind eine Alternative zu Slims für diejenigen, die einen Filterthread benötigen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten