• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 10-20mm F3,5 vs Sigma 10-20mm F4-5,6

slovakia125

Themenersteller
Hallo Leute, fliege kommendes Jahr nach New York und möchte mir ein Weitwinkelobjektiv zulegen, allerdings bestelle ich meine Sachen meist bei (Händlernamen entfernt.), wo nur das Sigma 10-20mm 4-5,6 bestellbar ist. (Da ich finanzieren muss) (armer Schüler) .

Bei dem 4-5,6 soll ja kein HSM dabei sein, was bedeutet das für mich, hat jemand schon Erfahrungen mit diesen Objektiven gemacht.


Oder soll ich doch lieber ein Tamron oder Tokina Objektiv zulegen?

Ich bin im Besitz der A55 mit dem Standard 15-55mm Objektiv.


Bin gespannt auf eure antworten, vielen dank!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OT entfernt.

Meinst du nicht, dass du auch gut mit dem 18-55 klar kommen kannst? Ich weiß, es steht mir nicht zu dies zu bewerten, aber als Schüler sollte man keine Schulden haben...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OT entfernt.

Meinst du nicht, dass du auch gut mit dem 18-55 klar kommen kannst? Ich weiß, es steht mir nicht zu dies zu bewerten, aber als Schüler sollte man keine Schulden haben...

Keine Vorurteilungen bitte. Es gibt ja noch die Eltern die einen Kredit geben. So eine Art Vorschuss aufs Taschengeld.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Keine Vorurteilungen bitte. Es gibt ja noch die Eltern die einen Kredit geben. So eine Art Vorschuss aufs Taschengeld.

Danke, dass mal jemand mitdenkt.

aber zurück zum Thema, was könnt ihr mir empfehlen?
 
Und wieder einmal ist es Zeit für einen Hinweis auf die Regeln.
Spekulationen, was welche Firma tut und ob es verwerflich sein könnte, haben hier nichts verloren.
Händlernamen und OT entfernt.
 
Ich habe das 4-5,6 und bin damit zufrieden. Der AF ist etwas zickig (bei 10mm liegt er idR. daneben), aber das ist bei so einem Objektiv rel. egal. Das HSM kenne ich nicht, manche sagen es sei besser, manche halten es für schlechter - ich habe nach Erscheinen ein paar nicht so tolle Bilder davon gesehen, aber für ein endgültiges Urteil reicht das nicht.

HSM brauche ich bei so einem Objektiv absolut gar nicht, auch die höhere Lichtstärke kaum. Darum war mir die neue Version den Mehrpreis nicht wert. Aber das ist Ansichtssache.

Das Objektiv benötigt für die A55 übrigens möglicherweise ein update durch Sigma, welches aber kostenlos ist. Nur ob es noch durchgeführt wird, da das HSM ja die aktuelle Version ist, weiß ich leider nicht. Und vielleicht geht's auch ohne update.
 
Ich habe das f3.5, ohne Modifikation oder Kleber laufen beide an a55 und a77 ohne Probleme. :)

Und ich bin sehr zufrieden mit dem Teil :top: Ich denke aber, die beiden nehmen sich schlussendlich nicht wirklich viel... ich habe mich halt für die moderne Variante entschieden, und der Preisunterschied war bei mir auch kein Kriterium.
 
Da du sowieso bei beiden UWW etwas abblenden solltest, um die Bildqualität zu verbessern, spielt HSM (also altes oder neues) oder nicht keine große Rolle. Es kommt auf den hauptsächlichen Verwendungszweck an... ist dieser Landschaft... (alles andere als Sport), tuts das ältere auch.
 
größtenteils für Architektur aufnahmen (städtetripps) oder auch mal Landschaften.
also kann ich auch ohne bedenken das 4-5,6 zulegen?
 
Hi

wenn möglich kaufe es in einem Fotoladen wo du es direkt ausprobieren kannst.
Hab schon des öfteren von Problemen beim 10-20 mit dem AF gelesen.

Meines hat das leider auch. Über den kompletten Brennweitebereich fährt der AF reproduzierbar viel zu weit. Auch bei unendlich bleibt er einiges danach stehen. Folge ist natürlich Unschärfe.

Hatte anfangs zu wenig Erfahrung mit UWW und dachte die "schlechte Bildqualität" ist normal. Auch wußte ich nicht das unendlich nicht gleich unendlich ist.
Drum war ich recht enttäuscht und es wurde kaum genutzt.

Jetzt ist es bei Sigma zur justage, mal sehen obs dann besser wird.

viel Spass
bb
 
Ich hatte das 4.5-5.6 HSM und kann darüber garnichts negatives berichten, außer dass mir 10mm manchmal nicht ausreichten.

Vorher hatte ich ein Tokina dass bei 12mm anfing - das war defintiv zu wenig^^.

Ansonsten bin ich vom 10-20 aber sehr positiv überrascht. Klar für Portraits lässt es sich eher sehr eingeschränkt verwenden (es entstehen halt krasse UWW Effekte) und unter Blende 8 oder 10 hab ich mit dem Objektiv eh eher selten fotografiert. Fehlfokusieren konnte ich aber auch bei Portraits und Offenblende nicht feststellen.

HSM fande ich toll, aber es wär sicher auch ohne gegangen.

Zusammenfassend muss ich jedoch gestehen dass ich das UWW sehr selten verwendet habe, zumindest steht es in keinem Verhältnis zu diversen Festbrennweiten oder nem 18-50.

Vllt kommst Du besser wenn Du Dir das UWW für den NewYork Trip einfach nur ausleihst - oder Dir erst dort kaufst, in NY sind sie schließlich günstiger ;).
 
Vllt kommst Du besser wenn Du Dir das UWW für den NewYork Trip einfach nur ausleihst - oder Dir erst dort kaufst, in NY sind sie schließlich günstiger ;).

Mit Ausleihe kenne ich nicht aus. Beim Objektivkauf in den USA hätte ich aber Gründe, die dagegen sprechen.

Ein UWW-Zoom kostet schon im Bereich der Freigrenze, sprich es fällt i.A. Zoll an was die Ersparnis senkt oder gar aufhebt.
Es kann Probleme mit der Garantie geben.
Man muss sich nach Ankunft erstmal darum kümmern, das Objektiv zu kaufen... nicht alle Objektive sind in allen Läden in den USA günstiger als hier.
Man hat keine Zeit sich an das Objektiv zu gewöhnen... das gilt im Mietfall jedoch auch.
 
Hatte das 4-5,6 gegen das 3,5 getauscht, mit dem ich schon an der A 700 und jetzt erst recht an der A 77 prima klarkomme. Daher dürfte es auch an der A 55 funzen.

Für mich war die höhere Lichtstärke ausschlaggebend, da ich öfter indoor-Aufnahmen mache und kann schon eine halbe Blende mehr entscheidend sein. Ach ja, und mit dem HSM-Antrieb komme ich einfach besser klar.

An der A-Serie zickten beide wohl mal gerne, der AF saß außer bei unendlich nicht immer dort, wo er sollte, aber bei den SLT's wie auch Deiner A 55 mäßte alles im grünen Bereich sein.

Am besten probierste im Laden mit Deiner Cam einfach mal aus, zumindest ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht und mich auch schon einmal vor dem Kauf eines Montagsmodell bewahrt,

l.G., Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten