• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 10-20mm 4-5,6 Fehlfokus

lomek

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir vor ca. einem Monat das genannte Objektiv bei Ebay ersteigert und bis jetzt leider keine Zeit gehabt es ausgiebig in der Natur zu testen. Habe es allerdings heute endlich malg geschafft, diesen Test:http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php?commentpage=100-110&commentpageid=11#commentsanchor zu machen. Meiner Meinung nach mit erschreckendem Ergebnis :eek:
Habe mal die 100% Ansicht mit 10, 14 und 20mm Brennweite angehängt. Bei 10 und 14 mm wird gar nichts scharf und auch bei 20mm sieht das Ergebnis nicht optimal aus :confused:
Alle Fotos sind mit Offenblende, Stativ, Spiegelvorauslösung und Selbstauslöser gemacht worden.
Was ist eure Meinung zu den Bildern?
 
Welches Fokusfeld hattest du ausgewählt?
 
Welches Fokusfeld hattest du ausgewählt?

das zentrale fokusfeld.

@ olaf na wie gesagt, im moment komm ich leider gar nicht zum fotografieren. wird wohl noch ne woche dauern :( ansonsten hab ich nichts gegen deinen vorschlag einzuwenden :D nichtsdestotrotz würde man doch aber bei so einem test eine gewisse schärfe erwarten oder nicht :confused:
 
Hmm, komisch ist das schon, aber ich würde den Test nochmal bei Tageslicht durchführen. Ansonsten auch den Tipp von Olaf befolgen;)
 
Meine Meinung ist:
Geh fotografieren und lass den blödsinn bleiben. Bei den Tests kommt eh nichts gescheites raus.

Wow, es hat immerhin fünf Posts gedauert, bis die häufigst genannte Meinung/Antwort zu sämtlichen im Forum auftretenden Fotografieproblemen auftauchte. Dass bei seinem Tests nichts Gescheites rausgekommen ist, sollte eigentlich offensichtlich sein - so weit einverstanden. Ob die Ursache allerdings beim TO, an der Technik oder am Test selbst lag, sollte vielleicht vorher geklärt werden, bevor man das übliche "alles Blödsinn + Rausgehen" empfiehlt. :ugly:

@TO: Das sieht schon sehr übel aus und lässt eigentlich einen Fehler beim Testaufbau bzw. der Durchführung vermuten. Das Testobjekt (Traumflieger-Chart) ist meiner Meinung nach für ein Weitwinkelobjektiv ziemlich ungeeignet, da es viel zu klein ist und man nicht davon ausgehen kann, dass der AF nur den Vogel "sieht". Probier lieber auf größere Dinge zu fokussieren - dann kann man auch mal unterschiedliche Entfernungen testen. Ansonsten immer mehrere Fotos machen, um Ausreißer auszuschließen und um zu testen, wie reproduzierbar das Ergebnis ist. Vernünftiges (Tages)Licht ist übrigens auch sehr hilfreich. Wenn der AF wirklich so weit daneben liegen würde wie auf deinen Testfotos, sollte man dies auch auf "normalen Fotos" sofort sehen, wo wir dann doch beim "Rausgehen und Fotografieren" wären.
 
Hallo,
probiere mal den:
http://www.loncarek.de/pages/Articles/FocusTarget
da ist das Ziel für den Fokus senkrecht ...
Ich würde Dir ebenfalls raten, draussen bei Tages licht einige Aufnahmen zu machen.
Sollte dann das Ergebnis immernoch so aussehen, würde ich es vom Service überprüfen lassen. Es könnte aber sein, das Objektiv war eine Fehlinvestition. Ich hatte so etwas schon mal. Der Service schrieb etwa so: " das Objektiv weist irreperable Mankos in der Abbildungsleistung auf ..."
Gruß Kay
 
Auch wenn das nicht so extreme Auswirkungen wie bei dir haben dürfte, sollte man wenigstens den Aufbau gerade hinstellen! Der kippt nach links unten, allerdings nur auf einer Seite! Da kann die Fokusebene ja nicht gerade sein oder? Aber wie gesagt, soviel wie bei dir sollte das nicht ausmachen.
 
Wer kommt eigentlich auf die Idee bei 10-20mm und Blende 4 einen Focustest zu machen?
Geh raus Fotos machen, in der Praxis steht der Focus zu 99% auf unendlich und selbt wenn du einen Fehlfocus haben solltest würde dir das in der Praxis nie auffallen.
 
Das Testobjekt (Traumflieger-Chart) ist meiner Meinung nach für ein Weitwinkelobjektiv ziemlich ungeeignet, da es viel zu klein ist und man nicht davon ausgehen kann, dass der AF nur den Vogel "sieht".
Jupp. Daher einfach mal grösser ausdrucken, notfalls nur den mittleren Bereich im Querformat. Hier deckt ja der AF-Sensor praktisch das ganze Chart ab, und das dann doch sehr winzige Vögelchen ist garantiert kein lohnendes Ziel für den AF.
Vom leider üblichen schlampigen Aufbau mal ganz abgesehen...:rolleyes:

Bei solchen Optiken ist es vielleicht doch besser ein paar Bücher, Tetrapacks oder was auch immer in der Tiefe gestaffelt aufzustellen und abzulichten. Aber bitte so dass der zentrale AF-Sensor auch wirklich nur das mittlere Ziel erfasst, der ist nämlich weitaus grösser als die Markieung im Sucher glauben macht.

Gruss
Toenne
 
Ich hab mir mal die Fotos mit DPP angesehen. Darauf sind alle AF-Punkte schwarz. Kann sein das ist beim Hochladen verloren gegangen (kenne mich da auch nicht gut aus). Du bist aber schon sicher, dass der AF überhaupt eingeschaltet war?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten