• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 10-20 vs. Canon 10-22

Phaidros

Themenersteller
Hi!
Momentan benutze ich das Sigma DC 18-200mm 1:3,5 - 6,3, und möchte zusätzlich ein Weitwinkelobjektiv kaufen.Folgende kommen in Frage:

Sigma 10-20mm 10-20 f4 - 5,6 EX DC HSM
oder
Canon EF-S 10-22 mm, f/3.5-4.5

Nun hab ich schon oft gelesen, dass das Canon Objektiv besser sein soll, und viele haben Probleme mit dem Sigma Objektiv (Mängel).

Ich bin im moment eigentlich nur Hobbyfotograf mit einer Eos 300D. Bei http://de.pixel-peeper.com hab ich mal verglichen, und ich muss sagen, beide Objektive haben an der Eos 300D schöne Bilder gebracht.
Ich würde ja das Canon kaufen, das ist mir aber eigentlich zu teuer....was meint ihr?
Viele grüße
Phai
 
Ich bin der gleichen Meinung wie der Grabenfotograf. Wenn du aber, wahrscheinlich wegen der 10mm, nur aus den beiden genannten auswählen möchtest, dann nimm wegen der geringeren Serienstreuung das Canon. Bei Sigma wäre es ein Glücksfall, wenn du ein sauber zentriertes erwischt. Beim Canon ist das deutlich wahrscheinlicher.

Hi!
Momentan benutze ich das Sigma DC 18-200mm 1:3,5 - 6,3, und möchte zusätzlich ein Weitwinkelobjektiv kaufen.Folgende kommen in Frage:

Sigma 10-20mm 10-20 f4 - 5,6 EX DC HSM
oder
Canon EF-S 10-22 mm, f/3.5-4.5

Nun hab ich schon oft gelesen, dass das Canon Objektiv besser sein soll, und viele haben Probleme mit dem Sigma Objektiv (Mängel).

Ich bin im moment eigentlich nur Hobbyfotograf mit einer Eos 300D. Bei http://de.pixel-peeper.com hab ich mal verglichen, und ich muss sagen, beide Objektive haben an der Eos 300D schöne Bilder gebracht.
Ich würde ja das Canon kaufen, das ist mir aber eigentlich zu teuer....was meint ihr?
Viele grüße
Phai
 
wow, das sind dann 180 Euro weniger als das canon equivalent. Klingt gut!
Das hier wäre auch noch interessant, liegt Preislich genau zwische nCanon und Sigma/Tokina 12-24mm:

Tokina AT-X 116 Pro DX AF 2,8/11-16mm
 
wow, das sind dann 180 Euro weniger als das canon equivalent. Klingt gut!
Das hier wäre auch noch interessant, liegt Preislich genau zwische nCanon und Sigma/Tokina 12-24mm:

Tokina AT-X 116 Pro DX AF 2,8/11-16mm

Das habe ich auch. Bildqualitativ ist es das beste UWW-Zoom, das es für Crop gibt. Klare Kaufempfehlung :top:! Die paar fehlenden mm kann man im WW-Bereich problemlos erlaufen.
 
moment, meinst du jetzt das 11-16mm oder das 12-24mm?
die Vorteile bei ersterem sind die höhere Lichtempfindlicheit und die um 1 mm niedrigere Brennweite (merkt man das beim Fotografieren?)....bei letzterem ist nur der Preis besser.
Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 11-16mm ist halt lichtstärker, hat nen mm mehr und etwas mehr Qualität.
Das 12-24mm ist dafür aber flexibler und günstiger (mit einer immer noch hohen Qualität).
Beide Linsen sind extrem wertig Verarbeitet. Nix mit Plastik:top:
 
Und wenn es auf die 10mm ankäme, dann bliebe neben dem Canon und dem Sigma auch noch das Tamron 10-24 ... günstiger als das Canon, optisch aber zwischen den beiden ...

Optisch die besten sind klar
Tokina 11-16/ 2,8 - spaßlinse, hab ich selbst
Tokina 12-24/ 4.0 - super Leistung, spitzen Preis, optisch hervorragend und die neuere Version II noch ein Fützel besser
Canon 10-22 USM

Die Verarbeitungsqualität der Tokinas ist zudem lobenswert.
 
Hallo,

ich nutze das Canon 10-22 und habe auch noch das ssigma 18-200 DC OS.
Wenn DU den Vergleich bezüglich Schärfe zwischen diesen beiden Teilen machst, dann erlebst Du wirklich einen Schock. Das Canon ist um Größenordnungen besser als das Sigms.

Die Tokinas kenne ich leider nicht aus eigener Erfahrung.

Gruß

Andreas

Und wenn es auf die 10mm ankäme, dann bliebe neben dem Canon und dem Sigma auch noch das Tamron 10-24 ... günstiger als das Canon, optisch aber zwischen den beiden ...

Optisch die besten sind klar
Tokina 11-16/ 2,8 - spaßlinse, hab ich selbst
Tokina 12-24/ 4.0 - super Leistung, spitzen Preis, optisch hervorragend und die neuere Version II noch ein Fützel besser
Canon 10-22 USM

Die Verarbeitungsqualität der Tokinas ist zudem lobenswert.
 
Ich persöhnlich hatte vorher nur das 17-70 von Sigma und gelegentlich das 100er 2,8 Makro von Canon meines Vaters drauf und hab lange hin und her überlegt. Ich hab mich dann doch für das Sigma 10-20 4,5-5,6 entschieden, nachdem ich es beim Händler direkt testen konnte. Das erste ist soweit gut. Es ist klar, dass es von der Schärfe nicht an das 100er dran kommt, aber ansonsten kann ich echt nicht meckern. Die äußersten Kanten sind etwas unscharf, was aber nicht weiter stört. Da stört mich mein UWW-unerfahrener Umgang stärker :o.
Das 12-24 von Tokina hatte ich vorher auch drauf, aber da war mir der Unterschied von 12 zu 17 mm nicht groß genug und gerade bei Weitwinkel mache die 2 mm (zwischen 10 und 12) viel aus. Letztendlich ist es deine Entscheidung, wir können dir nur mögliche Kriterien geben, du muss aber wissen, welche dir wie wichtig ist! Das Geld saß als Student bei mir halt nicht locker genug für das Canon 10-22, die 10 mm waren mir wichtig und die große Serienstreuung konnte ich durch den freundlichen Händler umgehen (war auch nicht so viel teurer als im Internetversand)
 
das beste wäre ja, sich die beiden Tokinas und das Canon mal kommen zu lassen...müsste ich nur mein Girokonto vorher gut polstern ;-)
Also das Canon 10-22 könnte ich mir nur gebraucht leisten. 640 Euro sind mir halt zu viel, da meine Schmerzgrenze bei 500 Euro lieg (ok 550, aber mehr nicht). Das Tokina 11-16 ist neu kaum erhältlich (zumindest online), gebraucht geht da garnix (ebay).
Wenn es wirklich so ist, dass die beiden Tokina Objektive ein viel schärferes Bild liefern als mein Sigma 18-200mm, dann würd ich wohl das 12-24mm Tokina vorziehen, weil ich dann noch etwas mehr Spielraum nach oben hätte.

Ok zumindest sind nun Sigma und Tamron UWW-Objektive aufgrund mangelnder Qualität ausgeschieden.

Wenn ich Nachtaufnahmen machen will, wäre das 11-16mm besser, wegen höherer Lichstärke, oder?
 
Das TAMRON Zoomobjektiv SP AF 10-24 mm wär halt supergünstug, ich hab aber nichts gutes gehört was die Qualität anbelangt
 
Gebraucht gibt es das Tokina 12-24 hier im Forum etwa alle 5-7 Tage
das 11-16 etwa alle 10-14 Tage und das Canon auch etwa so oft.

Da die meisten hier Ihr Zeugs sehr pfleglich behandeln, kann man bisher nur gutes berichten vom Gebrauchtkauf hier im Bietebereich ...
 
Vergiss die Gegenlichtlende nicht, die ist gerade bei einem Weitwinkel schon angebracht und bei dem Canon-Objektiv nicht enthalten (neu ca. 40€). Somit liegst Du neu schon bei ca. 700€.

Die Tokinas hingegen werden inklusive Gegenlichtblende geliefert. Ich selber nutze das Tokina 11-16 und bin super zufrieden. Ist nur schwierig aufzutreiben derzeit.
 
hab mich nun doch für ein gebrauchtes Canon 10-22mm entschieden. Preislich zwar immernoch happig, aber immerhin über 200€ unter dem Ladenpreis hier am Bodensee :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten