• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 10-20 rechts unscharf - kann das justiert werden?

astromeier

Themenersteller
Hallo WW-Fans!
Seit ein paar Tagen habe ich das Sigma DC 10-20 4-5,6 EX HSM und es scheint mir am rechten Rand etwas unscharf zu sein. Das restliche Bild ist überzeugend gut. Abgeblendet wirds immer besser, ab Blende 16 ist dann alles gut. Wie einige hier auch mit dem gleichen Problem an dieser Linse gepostet haben, scheint das wohl öfters vorzukommen...
Ich sehe diese Unschärfe meist bei Fokus auf unendlich, dann ist der rechte Rand im Abstand von ca. 3-5m scharf. Bei näherem Fokus wird der rechte Rand schärfer und in mittleren Räumen ist kein Fehler sichtbar. Diese Phänomen nimmt auch von 10mm bis zu 20mm ab, verschwindet aber nicht.
Vielleicht ist nur das Bajonett etwas schief...
Ich weiss noch nicht, ob es mich wirklich stört und ob ein Einsenden an Sigma eine Lösung bringt.

Meine Frage an Euch: Hat schon mal jemand ein Objekttiv mit diesem Fehler justieren lassen - und wie war der Erfolg?

Grüße
Thomas
 
De beschreibst mir Deinen Zeilen eine ganz klare Dezentrierung.
Meiner Erfahrung nach kann man so etwas mit den einfachen Mitteln, die den Serviceabteilungen zur Verfügung stehen, nicht zu 100% korrigieren. Es wird meistens besser, jedoch niemals perfekt. Es ist einfach zu schwierig, über 15 Linsen ein eine perfekte Flucht zu bringen. Zusätzlich muss der Tubus in jeder Zoomstellung zentrisch zum Gehäuse mit den restlichen Linsen sein.

Ich würde diese Optik zurückschicken und eine neue bestellen.
 
Ja man hört von vielen negativen Berichten und Erfahrungen was die extremen WW der Firma Sigma angeht. Schick es zurück und nimm dafür ein Originalobjektiv. Diese sind zwar "etwas" teurer, es lohnt sich auf Grund der Qualität dennoch.

Gruß, Thomas.
 
Hallo Wolfermann!
Danke für den Tip, aber ich bin einer der wenigen, die noch beim Händler kaufen. In dessen Räumen und auf der Strasse gemachte Bilder zeigten leider keine Unschärfe, da der Rand einfach zu nah war...
Ich kann jetzt zwar mit meinen "Beweisfotos" zu ihm gehen und versuchen, ihn vom Mangel zu überzeugen (es würde mir auch wahrscheinlich gelingen), aber was mache ich, wenn das nächste auch einen Fehler hat....
Ich fotografiere mal noch etwas damit und überlege mal, ob mich der Fehler stört.
Wenn hier aber Stimmen kommen, dass die Dezentrierung vielleicht doch behebbar ist.....
Aber bitte nicht nach 7-fachem Tausch...

Grüße
Thomas
 
Tja, Namensvetter,
das Canon hatte ich auch beim Händler drauf - und das Sigma war besser....
Sogar am rechten Rand ;-)
Leider konnte ich mit dem Canon nicht ins Unendliche fokussieren, war halt alles zu nah beim Testen. Das Tokina war auch drauf, aber die 2mm mehr "untenrum" gefielen mir nicht so gut. Qualitativ wars aber auch gut.
Vielleicht war das Canon eines der schlechteren - aber dann würde ich nicht mehr Canon und Qualität (so im Allgemeinen) in einem Satz zusammen erwähnen.

Mit meinem 15-50er Sigma bin ich übrigens sehr zufrieden - ohne es zig-mal tauschen zu müssen.

toka03 schrieb:
Ja man hört von vielen negativen Berichten und Erfahrungen was die extremen WW der Firma Sigma angeht. Schick es zurück und nimm dafür ein Originalobjektiv. Diese sind zwar "etwas" teurer, es lohnt sich auf Grund der Qualität dennoch.

Gruß, Thomas.


...aber ich hab auch zwei super L-lose Canon ;-)))

Grüße
Thomas
 
Hatte das Sigma 20-40 2.8 für kurze Zeit. Da hatt ich ähnliche Probleme. Bin fast verzweifelt und hab die Fehler immer wo anders gesucht, nur nicht am Objektiv. Seid dem lass ich lieber die Finger von WW der Firma Sigma.
Habe das 100-300 4.0 von Sigma, mit dem ich schon seid gut 1,5 Jahren sehr zufrieden fotografiere.

Gruß, Thomas.
 
Ich hatte das 10-22 von Canon leihweise von einem Bekannten, da war der linke Rand schlechter als der rechte, allerdings nur bei offener Blende festzustellen. Es ist wohl so, wie Wolfermann schreibt: diese vielen Linsen perfekt zu zentrieren, und diesen Zustand auch noch in der Bewegung beim Zoomen zu halten, erfordert sehr viel Präzision. Was kosten noch mal Leica-Objektive?... und dann muss man bedenken, dass bei kurzen Brennweiten schon eine ganz kleine Abstandsänderung eine größere Auswirkung auf die Fokussierung hat als bei langen Brennweiten.
Ich weiß nicht, ob es für Amateur-Budget zuverlässig exakt gebaute Objektivserien gibt.

Achim
 
Auweia ...

Man gut, das ich erst die Linse gekauft habe und erst jetzt von den Problemen
hören muß ... :cool:

Wie schlimm :eek: sieht denn so eine Dezentrierung aus ??
Hat da mal einer ein Beispiel.

Aber im Grunde ist es ja nicht so schlimm, da doch oft abgeblendet wird,
um volle Tiefenschärfe zu erreichen, oder ? :confused:

Von Nah bis Fern alles scharf abzubilden ist doch das Hauptmerkmal dieser
SWW-Objektive.

[klick]
 
Schönen Dank für die vielen Antworten.
Hat denn wirklich noch niemand das Objektiv justieren lassen?
Dass es schwer ist, sowas zu justieren ist mir schon klar...

Mich stört die geringe Unschärfe immer weniger ;-)

Grüße
Thomas
 
nur mal am rande erwähnt ab ca Blende 13 fängt die Beugungs-unschärfe an zu wirken, danach geht am crop die abbildungsqualität nach UNTEN!
 
robo47 schrieb:
nur mal am rande erwähnt ab ca Blende 13 fängt die Beugungs-unschärfe an zu wirken, danach geht am crop die abbildungsqualität nach UNTEN!

Ja, Robo, ist schon klar....

Ich habe nun einige Aufnahmen mehr gemacht. Es ist selbst bei Offenblende bei einigen Bildern am rechten Rand so scharf wie links, bei manchen aber (nicht viel) unschärfer. So langsam drängt sich bei mir der Verdacht auf, dass diese Unschärfe mit der Richtung der Brennweiteneinstellung oder der Fokussierung zusammenhängt.
Ähnliches habe ich auch an meinem Sigma 18-50 festgestellt.
Aus dem Unendlichen kommend trifft der Fokus immer, wenn aus dem Nahbereich her fokussiert wird, liegt es ab und zu daneben.

Ich werde das mal genauer untersuchen und Euch informieren.
Wenn das so bleibt, kann ich damit leben!

Erste Bilder könnt Ihr Euch hier ansehen:
http://www.iq-tm.de/Bilder/WW-Test/

Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Objektiven, die ich bisher zerlegt habe (waren schon einige...) war nirgends eine Justagemöglichkeit bzgl. Zentrierung vorhanden. Schärfeeinstellung (unendlich), Belichtung, das läßt sich in der Regel justieren, Zentriermöglichkeiten gibts imho keine.
Gut oder schlecht zentriert bedeutet exakt produzierte Tuben und zentrisch geschliffene Linsen, einstellen kann man da nix! Kann sein, daß es sowas früher (vor ca. 1970) mal gegeben hat, heute ist die Präzision in der Bauteilefertigung so hoch, daß bei der Montage nichts mehr zentriert werden muß/kann, was ja die Montage/Konstruktion verbilligt.
Früher (50er Jahre) war es bei der Autoproduktion üblich, daß Türen/Kotflügel etc. aufwändig in Handarbeit an das jeweilige Auto angepasst wurden z.B. mittels Zinn. Ergebnis waren Karosseriespalte von 1,5 cm.
Heute ist ein Teil wie das andere, problemlos untereinander austauschbar und die Spaltmaße liegen bei 5mm. Für individuelle Justage hat niemand mehr Zeit und Geld.
 
Also ich hab mir das Objektiv auch gegönnt... ich habe auch das "Gefühl" das es Rechts etwas unschärfer ist als Links... aber eben nicht so, dass ich mich verrückt mache (höchstens Anfangs, als ich auch ständig irgendwelche Testfotos gemacht habe, förmlich auf der Suche nach Fehlern...) oder das es mich extrem stört bei den Aufnahmen, die ich mit dem Objektiv machen will... und das sind keine Häuserwände oder ähnliches.
Mit etwas Unschärfe ganz am äusseren Rand muss man beid derartigen Brennweiten wohl leben, scheint mir... (das war bei einem testweise benutzen efs 10-20 auch nicht anders) - mit Abblenden, was man in meinen Augen in solchen Bereichen eh machen muss, ist es fast weg.
Lesen tut man das auch ständig... gibts ein SWW, das durchweg von rand bis rand volle Schärfe bietet?

bye
 
hi,
die ränder sind mit sicherheit immer unschärfer als die mitte, aber dann sollten sie zumindest gleich unscharf sein was im normalfall auch nicht wirklich schlimm ist und durch nachschärfen bzw. abblenden in den griff zu bekommen ist. regelrecht matschige ungleiche ecken sind meiner meinung nach nicht tolerierbar und es gibt auch objektive die vernünftige abstimmung bieten! in meinem fall leider erst nach 7 versuchen (hatte ich hier gepostet) aber jetzt bin ich zufrieden und wenn die händler zum grössten teil mitspielen kommt man am ende zu einem für alle befriedigenden ergebnis, denn hilfsbereite händler verkaufen auf lange sicht auch mehr: irgendwann wissen die käufer wo sie gut beraten sind!
gruss chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit 2 Wochen besitze ich auch das 10-20er und hab' etwa 150 Fotos damit gemacht, also noch nicht wirklich viel.
Bei offener Blende und 10mm-Stellung bemerke ich auch eine leichte Unschärfe am Rand, Unterschiede links/rechts merk' ich eigentlich nicht.
Bei Blende 8 tritt das Problem(chen) nicht auf.

Greetings

rugby
 
So, nu isses getauscht - und das neue ist SUPER!
Ich hab mein altes zu Sigma geschickt - mit "Beweisphotos" auf CD.
Nach 4 Wochen (leider so lang) kam dann ein neues zurück.
Nun sind bei Offenblende alle Ränder gleich scharf bzw. leicht unscharf.
In der Mitte ist alles allerfeinst!

Jetzt bin ich zufrieden - dieses Sigma ist wirklich klasse und bei
"normalen" Belichtungsverhältnissen rattenscharf!

Ich kann jeden nur ermutigen, diesen Schritt bei Unzufriedenheit zu wagen.

Viele Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten