• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SIGMA 10-20: Rauschen und Randunschärfe?

Wollen wir mal wieder etwas Übersicht in diesen Thread bringen - sonst hilft es keinem. Ich (TO) habe ja grundsätzlich nichts dagegen, wenn sich jemand mit einem ähnlichen Problem an mein Thema anhängt nur hat das hier ganz schön für Verwirrung gesorgt.

Es wäre schön, wenn ihr jetzt nochmal auf mein Problem eingehen könntet.
Nach einigen weiteren Tests bin ich nämlich mittlerweile mit der Linse gar nicht mehr glücklich. Schaut Euch doch bitte mal die Randunschärfen an:

Beispiel 1: 14 mm abgeblendet auf 7,1
Beide Crops beziehen sich auf Objekte > 10m Entfernung, da
müsste doch alles scharf sein! Fokuspunkt sitzt auf der vorderen
Hausecke.
 
Je mehr ich die Bilder selber anschaue und croppe umso mehr sage ich:

Egal, das ich den Shop nerver wenn ich nun schon wieder mit meinem Objektiv am Montag auf der "Matte" stehe - aber für 420 EUR kann man doch eine WW-Linse erwarten die bei Blende 7,1 bzw. 8 eine akzeptable Randschärfe liefert.

Oder sehe ich das völlig falsch?:confused:
 
Je mehr ich die Bilder selber anschaue und croppe umso mehr sage ich:

Egal, das ich den Shop nerver wenn ich nun schon wieder mit meinem Objektiv am Montag auf der "Matte" stehe - aber für 420 EUR kann man doch eine WW-Linse erwarten die bei Blende 7,1 bzw. 8 eine akzeptable Randschärfe liefert.

Oder sehe ich das völlig falsch?:confused:

Aus meiner Sicht hast Du recht! :top:

Das Objektiv fällt am linken Rand zu stark ab. Das zeigen die Aufnahmen mit dem roten Gebäude und dem hellgelben Haus ...

Ich wäre damit nicht zufrieden.

Bei Aufnahmen im Nahbereich würde ich von einem UWW-Zoom bei 11,5mm nicht so viel Randschärfe erwarten .... aber bei Fernaufnahmen im mittleren Brennweitenbereich des Sigma 10-20 und Blende 6.3 oder 7.1 schon.

Das Sigma 10-20 sollte das normalerweise besser können.
 
Je mehr ich die Bilder selber anschaue und croppe umso mehr sage ich:

Egal, das ich den Shop nerver wenn ich nun schon wieder mit meinem Objektiv am Montag auf der "Matte" stehe – aber für 420 EUR kann man doch eine WW-Linse erwarten, die bei Blende 7,1 bzw. 8 eine akzeptable Randschärfe liefert.

Oder sehe ich das völlig falsch?:confused:
Ein gewisser Schärfeabfall zum Rand bzw. zu den Ecken hin ist – gerade bei UWW-Objektiven – unvermeidlich und messtechnisch nachweisbar. Also wird er unter (un)günstigen Umständen (kürzeste Brennweite, 100%-Ansicht) auch sichtbar werden.

Mein Sigma 3,5/10–20 (siehe Beispielbilder) zeigt bei 10 mm und offener Blende eine ausgeprägte Unschärfe in den Ecken, die erst nach kräftigem Abblenden unauffällig(er) wird. Die längeren Brennweiten ab 12 mm sind davon weniger betroffen.

Ob das 4–5,6 üblicherweise ein besseres Verhalten zeigt als deines (wenigstens die «guten» Exemplare), kann ich mangels eigener Erfahrung damit nicht sagen. Generell sollte man aber bei UWW-Zooms in dieser Hinsicht etwas Nachsicht aufbringen können. In deinen Verkleinerungen sehe ich jedenfalls keine entsprechenden Auffälligkeiten.
.
 
@ sunnyrobie

Ich habe mein Exemplar gerade mal dem "Rauhfasertest" unterzogen.
(Sprich: meine Zimmerwand geknipst).

Ca. 1.5m Abstand. Blende 7.1 Brennweite 11.
Also wie in deinem zweiten Bild von dem Stein.

Ich kann bei meinem Exemplar auch einen Abfall am Rand erkennen.
Allerdings in geringerem(*) Mass. Ob das Unschaerfe ist oder ob da die
Bildfeldwoelbung zuschlaegt mag ich nicht sagen.
Allerdings ist die Unschaerfe eher gleichmaessig. Bei dir sieht die
Unschaerfe irgendwie verzerrt aus.


(*)ps: so gering, dass man schon reinzoomen muss. Faellt nicht beim normalen BEtrachten auf.

PPS: getestet mit der alten Variante des 10-20
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: Mein 3,5er-Sigma zeigt bei 13 mm (hätte eigentlich 14 mm sein sollen) und F/7,1 eine deutlich geringere Rand-/Eckunschärfe. Von daher mag es zutreffen, dass dein Exemplar unterdurchschnittlich abbildet.

Anhang anzeigen 1162087 . Anhang anzeigen 1162089
D300, ISO 200, 13 mm, F/7,1, 1/100 s – verkleinert und leicht nachgeschärft + 100%-Crop Ecke links oben, ungeschärft
.
 
Darf ich jetzt mal fragen: tauscht denn da die Firma Sigma um wenn dem so ist, dass die Unschärfe oder das Rauschen stärker ist - wie gut ist da der Kundenservice?
 
Darf ich jetzt mal fragen: tauscht denn da die Firma Sigma um wenn dem so ist, dass die Unschärfe oder das Rauschen stärker ist - wie gut ist da der Kundenservice?

Rauschen hat nichts mit dem Objektiv zu tun. Das verursacht die Kamera. Bzw. deren Sensor.
 
Habe nun wieder ein 10-20 - SIGMA hat "aus Kulanz" das Objektiv getauscht.

Ist deutlich besser (ich habe gelernt: etwas Randunschärfe bei Offenblende beim UWW muß man tolerieren) !!!
Also mein 4. UWW werde ich nun behalten ...

Jetzt hör ich auch auf 100% CROP's zu prüfen sondern mach einfach Fotos.

sunnyrobie
 
Das Objektiv gehört nach Rödermark!

Ich habe das 10-20 auch und das was Du hier zeigst ist wirklich schlecht. :grumble: :eek: :grumble:

Habe nun wieder ein 10-20 - SIGMA hat "aus Kulanz" das Objektiv getauscht.

Ist deutlich besser (ich habe gelernt: etwas Randunschärfe bei Offenblende beim UWW muß man tolerieren) !!!
Also mein 4. UWW werde ich nun behalten ...

Jetzt hör ich auch auf 100% CROP's zu prüfen sondern mach einfach Fotos.

sunnyrobie

Siehste!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten