finepixler
Guest
So, jetzt benötige ich mal eine fachmännische Kaufberatung. Ich möchte jedoch nur Meinungen von Anwendern hören, welche die oben genannten Objektive über einen längeren Zeitraum ihr Eigen nennen dürfen und damit schon zahlreiche Erfahrungen gesammelt haben.
Dieses Jahr geht es ab in die Toskana. Die Landschaft der Toskana und die Architektur der toskanischen Städte schreit geradezu nach weitwinkligen Aufnahmen. Da ich in den nächsten Jahren vorerst nur einmal in die Toskana reisen werden, möchte ich natürlich gleich in diesem Urlaub ansprechende Aufnahmen machen. Zur Zeit verwende ich für den WW mein EF-S 18-55 mit dem ich auch sehr zufrieden bin. Allerdings hätte ich gerne einen noch größeren Blickwinkel. Es ist bereits seit längerem geplant, das Kitobjektiv durch ein SWW zu ersetzen. Ein SWW ist dann die optimale Ergänzung zu meinem EF 28-135 IS USM. Mein max. Budget liegt bei 450 Euro. Das EF-S 10-22 fällt daher schonmal raus. Übrig bleiben in dieser Preisklasse das erwähnte Tokina und das Sigma. Bei Sigma habe ich ein wenig gemischte Gefühle. Ich besaß zwei Versionen des 18-125 DC. Beide fokussierten leider unzuverlässig. Rühmliche Ausnahme war das Sigma 55-200 DC. Mir liegen Testberichte zu diesen Objektiven aus dem Fotomagazin 05/2005 und von photozone.de vor. Ich kann mich nicht entscheiden. Bilder von Usern habe ich mir bereits unter pbase.com angeschaut. Wie sieht es mit der AF-Zuverlässigkeit der genannten Objektive an der 300D aus? Wer kann meine Entscheidung überzeugend in die Richtung eines dieser Objekive lenken?
Danke im voraus.
EDIT:
Ich habe mir jetzt erstmal das Sigma 10-22mm DC HSM EX bei www.ac-foto.de bestellt. Dort kostet es zur Zeit nur 399 Euro. Es bietet mir immerhin 2mm mehr WW. Der Unterschied 10 zu 12mm ist nicht zu unterschätzen, wie ich an den Vergleichsbilder EF-S 10-22 und Tokina 12-24 erkennen konnte. Sowohl das Tokina als auch das Sigma leisten sich Schwächen. Letztendlich muß ich bei beiden Objektiven mit Kompromissen leben. Sollte das Sigma jedoch wieder eine AF-Gurke sein, so geht es schnell wieder zurück und das Tokina kommt ins Haus. Ooh wie ich das Testen hassen werde ...
Dieses Jahr geht es ab in die Toskana. Die Landschaft der Toskana und die Architektur der toskanischen Städte schreit geradezu nach weitwinkligen Aufnahmen. Da ich in den nächsten Jahren vorerst nur einmal in die Toskana reisen werden, möchte ich natürlich gleich in diesem Urlaub ansprechende Aufnahmen machen. Zur Zeit verwende ich für den WW mein EF-S 18-55 mit dem ich auch sehr zufrieden bin. Allerdings hätte ich gerne einen noch größeren Blickwinkel. Es ist bereits seit längerem geplant, das Kitobjektiv durch ein SWW zu ersetzen. Ein SWW ist dann die optimale Ergänzung zu meinem EF 28-135 IS USM. Mein max. Budget liegt bei 450 Euro. Das EF-S 10-22 fällt daher schonmal raus. Übrig bleiben in dieser Preisklasse das erwähnte Tokina und das Sigma. Bei Sigma habe ich ein wenig gemischte Gefühle. Ich besaß zwei Versionen des 18-125 DC. Beide fokussierten leider unzuverlässig. Rühmliche Ausnahme war das Sigma 55-200 DC. Mir liegen Testberichte zu diesen Objektiven aus dem Fotomagazin 05/2005 und von photozone.de vor. Ich kann mich nicht entscheiden. Bilder von Usern habe ich mir bereits unter pbase.com angeschaut. Wie sieht es mit der AF-Zuverlässigkeit der genannten Objektive an der 300D aus? Wer kann meine Entscheidung überzeugend in die Richtung eines dieser Objekive lenken?
Danke im voraus.
EDIT:
Ich habe mir jetzt erstmal das Sigma 10-22mm DC HSM EX bei www.ac-foto.de bestellt. Dort kostet es zur Zeit nur 399 Euro. Es bietet mir immerhin 2mm mehr WW. Der Unterschied 10 zu 12mm ist nicht zu unterschätzen, wie ich an den Vergleichsbilder EF-S 10-22 und Tokina 12-24 erkennen konnte. Sowohl das Tokina als auch das Sigma leisten sich Schwächen. Letztendlich muß ich bei beiden Objektiven mit Kompromissen leben. Sollte das Sigma jedoch wieder eine AF-Gurke sein, so geht es schnell wieder zurück und das Tokina kommt ins Haus. Ooh wie ich das Testen hassen werde ...

Zuletzt bearbeitet: