• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 10-20 oder Tokina 10-17 oder 11-16 an Nikon D300?

the buddha

Themenersteller
Sigma 10-20 oder Tokina 10-17 oder 11-16 an Nikon D300?

Hallo,

ich möchte meine bisherige Objektiv-Kombination (16-85 VR und 70-300 VR) durch ein Weitwinkel-Objektiv ergänzen. Alles an einer D300.

In der engeren Auswahl stehen bei mir:
Sigma 10-20
Tokina 10-17
Tokina 11-16

Fragen;
Bilden beide wirklich 180 Grad ab?
Was ist mit Verzeichnungen, chromatischer Abberation etc.?

Das Tokina 10-17 geht von f3,5 bis f4,5 - das Sigma von f4,0 bis f5,6, wie wirkt sich das in der Praxis aus? Und interessant auch die durchgehenden f2.8 bei dem Tokina 11-16 :-) tja, schwere Entsscheidung.

Und dann noch:
Lohnt Kauf in Holland bei z. B. www.cameranu.nl - die Dinger sind da ja wirklich deutlich billiger. Nur was ist mit Garantienasnspruch?

Danke im Voraus für eure Tipps.

mfg

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe das Sigma 10-20 an meiner S5Pro im Einsatz.
u.a. benutze ich auch die von dir gennanten Objektive - ich muss sagen dass diese Combo wirklich klasse ist - da ich mein Sigma 10-20 eh nur für Landschaftsaufnahmen nehme ist mir die Lichtstärke zweitrangig gewesen - deswegen kann ich nur zum 10-20 aus Erfahrung raten :top:

Das Sigma ist sehr stabil und wertig verarbeitet, der HSM funktioniert bei mir klasse - habe keinen Fehlfokus o.ä.! :) Das Sigma setze ich schon seit ca. 3-4 Jahren -bei mir im doch recht "harten Landschaftsfotografischen Bereich" ein; hatte noch nie Probleme damit und die Pics sind echt klasse. Schon öfters war ich in Situationen, wo ich die 2mm "weniger Brennweite" (im unteren Bereich) gebraucht habe und war deswegen doch recht froh über diese kleine Reserve an Brennweite zu verfügen!

Mein klares & eindeutiges Statement geht deswegen ganz klar ans "Sigma 10-20 HSM" :top::D:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tokina 10-17 geht von f3,5 bis f4,5 - das Sigma von f4,0 bis f5,6, wie wirkt sich das in der Praxis aus?
gar nicht :)

Ich stimme Kiva absolut zu.

Allerdings werden meine Landschaftsaufnahmen eher selten mit dem 10-20 gemacht.
Das Ding ist super in Städten und um (kleine) Dinge in ihrem Umfeld abzubilden.
Man kann nah ran an ein Objekt und Trotzdem noch viel außenrum zeigen.
 
Falsches Unterforum ;)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=124713

Schau bzw. frag mal lieber hier - da wird Dir sicher schnell geholfen.
https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=98


Grüße

Quatsch! Er hat eine D300. Daher richtiges Forum!

Sigma 10-20 oder Tokina 10-17 oder 11-16 an Nikon D300?

Fragen;
Bilden beide wirklich 180 Grad ab?

Hallo Michael!
Lediglich das Tokina 10-17 ist ein Fisheye-Objektiv. Die anderen höhren bei ca. 104° bzw. 110° auf.

Ich habe das Tokina Fisheye Zoom als sehr matschig empfunden. Ansonsten findest du über die Suchfunktion eine Menge Infos über die 3 Objektive.

Auch wenn Gµnne mich wieder schimpfen wird, möchte ich auf Ken Rockwell verweisen, der diese Objektive gegeneinander getestet hat.

http://www.kenrockwell.com/tech/digital-wide-zooms/comparison.htm
und
http://www.kenrockwell.com/tokina/11-16mm.htm
und
http://www.kenrockwell.com/tech/digital-wide-zooms/chart.htm

Daraus folgend gewinnt das Tokina 11-16 f2.8, welches vor allem dann für dich interssant ist, wenn du auch mal indoors Fotos schießen möchtest.
Ohne Zweifel ist ein 10-20mm bzw. ein Tamron 10-24 universeller einsetzbar ohne ständig die Linsen zu wechseln.

Ich sage dies alles, weil ich mir selber seit geraumer Zeit den Kopf zermattere, in welche Richtung ich bzgl. UWW-Zoom gehen soll.:o
 
Ich habe mir auch intensiv darüber Gedanken gemacht und bin zu dem Schluß gekommen, daß ich mir das 11-16 2,8 Tokina bestellen werde. Die Bilder und vor allem die Crop´s auf Ken´s Seite haben mich absolut überzeugt. Lies dir mal seinen Test durch;)
Werde mir jetzt noch ein paar Thread´s dazu durchlesen und dann wird bestellt:)

VG
Otti
 
Ich habe mir auch intensiv darüber Gedanken gemacht und bin zu dem Schluß gekommen, daß ich mir das 11-16 2,8 Tokina bestellen werde. Die Bilder und vor allem die Crop´s auf Ken´s Seite haben mich absolut überzeugt. Lies dir mal seinen Test durch;)
Werde mir jetzt noch ein paar Thread´s dazu durchlesen und dann wird bestellt:)

VG
Otti

beste entscheidung, du wirst ohne ende spaß damit haben.. auch wenn man ab und zu die linse tauschen muss.. die bilder sind es wert!
 
AW: Sigma 10-20 11-16 an Nikon D80 =)?

Hallo,

Ich hätte da auch noch ein paar Fragen.

Also, ich bin seit längerem auf der Suche nach einem UWW, klar die Frage stellt sich welches..

Zu anfang lag die Wahl klar beim 10-20 Sigma, dann bin ich mal in den Saturn und die haben gesagt, das 11-16 sei um WELTEN besser von Bildquali, verzeichnung usw... Auch Rockwell meint das 11-16 sei das beste UWW für DX auf dem Markt... so was nun?

Verzeichnungen kann man doch "leicht" Korrigieren oder?
Wie siehts mit Bildqualität der beiden aus, vom 11-16 hab ich schon Fotos bekommen und die Farben waren schön auch Kontrast gefällt mir aber wie siehts beim Sigma damit aus?
Hat jemand beide mal gehabt?

10-20 wären mir allein vom Brennweitenspecktrumm etwas lieber aber es spielt kein Kriterium wenn das 11-16 Klar besser wäre..
F2,8 Brauch ich für Landaschaft definitiv nicht darum spielt auch das keine Rolle.
Für Architektur(von außen) auch wenig...

Ich hoffe ihr könnt mir die Entscheidung erleichtern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit dem 11-16 mehr wie zufrieden und die Meinung kann ich auch nicht teilen, daß ich Blende 2,8 für Landschaftsfotos nicht brauche.
Ich habe die Linse letzte Woche für Innenaufnahmen (Gruppenbilder) benutzt und da ist es schon eine feine Sache, wenn man noch ohne Blitz auskommen kann.

Die 16 am langen Ende finde ich absolut nicht zu kurz. Blende 2,8 zählt für mich viel mehr.

VG
Otti
 
Die 2.8 sind ein schlagendes Argument, sicher.

Ich habe und kenne nur das Sigma und nutze es auch wie einer der Vorposter an der S5 und das meist Indoor und oft dann mit 1000 und mehr ASA - bei entsprechend weniger Dynamikumfang der S5. (Für Internetfotos, da darf es ein Bisschen mehr Rauschen und Grisseln sein).

Nicht vergessen darf man, dass die Scherbe bei 10 bis 12 mm und "offnener" Blende (4,5 - 5.6) zu Vignettierungen mit ca 1 Bel.Stufe neigt.

JO
 
logisch das die blödis im mediamarkt oder wo auch immer in großen mediakaufhäusern sagen das das 11-16 besser ist. hat ja 2,8 gegen 4-5,6 ;)

Hatte das 11-16 mal an einer canon kurz getestet, das ding ist wie eine FB und so weit war es auch nicht.
Sollte bei mir mal was weitwinkliges kommen, es wird'n fisheye...
 
logisch das die blödis im mediamarkt oder wo auch immer in großen mediakaufhäusern sagen das das 11-16 besser ist. hat ja 2,8 gegen 4-5,6 ;)

Hatte das 11-16 mal an einer canon kurz getestet, das ding ist wie eine FB und so weit war es auch nicht.
Sollte bei mir mal was weitwinkliges kommen, es wird'n fisheye...

Sie meinten auch von Verzeichnungen, Vingettierung, Farben und Kontrast seien beim Tokina besser, aber irgentwie hab ich beim Tokina ein komisches gefühl....
Ich sollte wohl mal beide Testen.
 
Hallo,

ich habe seit einiger Zeit das 11-16 von Tokina zur Kombi 16-85 VR und 70-300 VR und bin nach wie vor sehr begeistert von der Leistung des 11-16. Es ist (als kleine Kritik) etwas empfindlicher was Streulicht betrifft, besonders bei grellen Lichtquellen am Bildrand. Dafür ist es wertig verarbeitet und hat sowohl bei 11mm und leicht abgeblendet auf vielleicht 4 als auch bei 16mm schon offen eine tolle Abbildungsleistung.

Beispielbilder gibt es hier:

http://www.flickr.com/photos/frenzypic/3447013357/
http://www.flickr.com/photos/frenzypic/3423262243/

Ich kann es nur empfehlen!

Schöne Grüße,
Christoph
 
Ich bin mit dem 11-16 mehr wie zufrieden und die Meinung kann ich auch nicht teilen, daß ich Blende 2,8 für Landschaftsfotos nicht brauche.
Ich habe die Linse letzte Woche für Innenaufnahmen (Gruppenbilder) benutzt und da ist es schon eine feine Sache, wenn man noch ohne Blitz auskommen kann.

Die 16 am langen Ende finde ich absolut nicht zu kurz. Blende 2,8 zählt für mich viel mehr.

VG
Otti

Das kann ich nur bestätigen, das Tokina ist eine feine Linse

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=334468&highlight=11-16&page=26

gez.
HarryG
 
Sie meinten auch von Verzeichnungen, Vingettierung, Farben und Kontrast seien beim Tokina besser, aber irgentwie hab ich beim Tokina ein komisches gefühl....
Ich sollte wohl mal beide Testen.

vermutlich aus einem katalog weggelesen. Naja ich bin da geschädigt.

Tokina fässt sich aber richtig schön an und liegt satt in der hand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten