• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 10-20 oder Canon 10-22?

StudentinJena

Themenersteller
hallo :)
habe nun seit kurzem meine 500 d gekauft, und da ich beim kamerakauf sehr viel gespart habe, möchte ich noch ein weitwinkelobjektiv zulegen.

in frage kommen für mich nur das sigma 10-20 und das canon 10-22.
was mich bisher vom sigma abschreckt, sind die kommentare dazu im beispielfoto-forum, dass die bilder doch sehr verschwimmen und wohl links mehr verschwimmen als rechts, was auf fast allen bildern gesehen hat.
hatte eigentlich vorgehabt ein sigma für ca380 gebraucht zu kaufen, aber nun wo ich gelesen habe, dass nur 2 von 10 sigmas brauchbar sind wegen dezentrierung, wäre das wohl keine gute idee, weil ich es nicht mehr umtauschen könnte.

nun ziehe ich in erwägung lieber ein gebrauchtes canon zu kaufen, obwohl ich da nochmal 100 euro mehr investieren müsste.

könnt ihr diese erfahrungen mit der sigma bestätigen?
lohnen sich wirklich 100 euro mehr zu investieren, oder ist das canon auch nicht viel besser?
kennt jemand noch andere auktionsplattformen oder ähnliches wo man gebrauchte objektive mit vertrauen kaufen kann? bin mir hier im forum nicht so ganz sicher, ob man manchen verkäufern trauen kann.
 
AW: sigma 10-20 oder canon 10-22?

Das optisch beste UWW für die kleinen Cropsensoren ist das Tokina 11-16, gefolgt vom Tokina 12-24. Letzteres habe ich und bin sehr glücklich damit. Zudem ist es wirklich solide verarbeitet und sollte auf dem Gebrauchtmarkt für rund 350€ zu haben sein. Ob man die 2mm am kurzen Ende vermisst, ist schwer zu beurteilen. Meine Erfahrung ist, dass 12mm schon verdammt weitwinkling sind und man sich ganz schön Mühe geben muss, um damit ansprechende Bilder zu machen (so vom bildgestalterischen her). Ich will damit sagen, lass dich nicht allzusehr von den 10mm-boah-geht-da-viel-drauf einlullen ;)
 
AW: sigma 10-20 oder canon 10-22?

und das canon ist nicht so gut wie das tokina?..das 11-16 ist mir denke ein wenig zu eingeschränkt, weil ich mein anderes objektiv leider nur von 24-135 geht...
 
AW: sigma 10-20 oder canon 10-22?

Du warst doch schon im tokina 12-24-Thread? Kommt das jetzt nicht mehr in Frage?
 
AW: sigma 10-20 oder canon 10-22?

naja . von den bildern her fande ich dann das sigma 10-20 oder canon eben noch beeindruckender, und viele auch meinten dass es nochmal große unterschiede macht.deswegen war ich dann vom tokina schon fast weg.
gibts da ein tokina einen unterschied zwischen
"tokina atx 12-24mm/4 Pro DX" und
"tokina atx 12-24mm/4 Pro DX2" ?
 
AW: sigma 10-20 oder canon 10-22?

Nimm das Canon, wenn Du das Geld ausgeben kannst. Es ist etwas besser als das 11-16 und hat noch 10 mm. Mit der Korrektur in DPP ist es nicht zu schlagen.

Ich wüsste nicht, was bei 10 mm besser sein sollte.

Klar, bei den UWW gibt es eine hohe Serienstreuung die Zentrierung betreffend, daher wäre für mich ein Gebrauchtkauf eher "schwierig" außer man bekommt eine wirklich selektierte Linse. Das würde ich auch mit einem Aufschlag bezahlen.
 
AW: sigma 10-20 oder canon 10-22?

gibt es bei den tokina-modellen (12-24) auch solch eine serienstreuung, oder ist es da eher unwahrscheinlich eine schlechte zu erwischen?
 
AW: sigma 10-20 oder canon 10-22?

Serienstreuung insbesondere Dezentrierung schlägt bei UWW-Objektiven besonders hart zu, weshalb ich mir keine gebrauchte potenzielle Gurke - erst recht nicht von Sigma - kaufen würde. Aber Versuch macht kluch.

Das Canon ist von der Schärfe eher etwas hinter dem Tokina 11-16 und auf Höhe des Tokina 12-24 einzuordnen. Während das Canon mit Vignettierung eine Schwäche hat, die sich durch Abblenden ausgleichen lässt, muss man bei den CAs der Tokinas EBV bemühen und sollte besser nicht ins Licht fotografieren, was sich nämlich gar nicht mehr korrigieren lässt. Wie du dir vorstellen kannst, ist der Anteil ins Licht fotografierter Bilder im UWW nicht gerade gering.

Der Unterschied von 10 zu 12mm ist nicht unerheblich.
http://www.sigma-foto.de/cms/bildwinkel/brennweitenvergleich.html

Ich hatte mal das Tokina 12-24 und war zufrieden damit. Heute würde ich wegen 10mm, des Gewichts, der Größe und USM jederzeit zum 10-22 greifen.

Grüße

TORN
 
AW: sigma 10-20 oder canon 10-22?

hm.na gut.hab mir nun bei amazon ein tokina für 400 bestellt, neu!.hoffe es wird okay sein :) aber ansonsten kann ich es jetzt wenigstens zurückgeben
 
AW: sigma 10-20 oder canon 10-22?

Ich klinke mich hier mal ein: Es gibt noch das Tokina 10-17 mm.

Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?
 
AW: sigma 10-20 oder canon 10-22?

Fisheye ist halt mal ganz nett, aber das war´s dann auch... Man sieht sich dann doch wieder recht schnell an dem Effekt satt...

Ich hab pers. die Kombi von 500D und dem 10-22 Canon und bin für mich der Meinung dass das definitiv die richtige Wahl war... - Spätestens wenn man die Beispielbilder von dem Sigma und dem Canon Objektiv ansieht hat man sich eigentlich entschieden... 8-)
 
AW: sigma 10-20 oder canon 10-22?

Hallo,

ich hatte lange zuerst das 10-20/4-5.6 und dann das 10-20/3.5 jeweils von Sigma und war mit beiden sehr zufrieden.
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass Sigma im UWW-Bereich die besten Objektive baut - aber das ist wie vieles Geschmacksache.
Insbesondere das 3.5er war klasse - ich hatte auch keinerlei Probs mit Dezentrierung.

Das 3.5er war trotzdem ein dickes Minus-Geschäft, weil ich 4 Wochen später auf VF umgestiegen bin und es gebraucht wieder verkauft habe.
Für VF habe ich mir wieder ein Sigma zugelegt, das 12-24mm wieder von Sigma. Das ist der Hammer - die Bildwirkung von 12mm im Vergleich zu 16mm (=10mm am Crop) ist fantastisch, da sieht man wirklich jeden mm Unterschied. Ein 12er am Crop wäre mir inzwischen definitiv zu wenig.

Viel Spaß mit Deinem Tokina!

Gruß Tino
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten