seb0815
Themenersteller
Hallo,
auch auf die Gefahr hin, dass dies der X-te Thread zu UWW und Filtersystemen wird, brauche ich Hilfe bei der nachstehenden Fragestellung, die ich mir trotz Recherche in diesem Forum und div. anderen nicht ausreichend beantworten konnte.
Ich möchte mir in der nächsten Zeit ein Weitwinkel-Objektiv für meine 50D zulegen, um dieses hauptsächlich für Landschaft und Architektur (auch Innenräume) zu verwenden. Auch Zeitraffer-Aufnahmen sind mein Ziel. Dabei hatten sich nach ausführlicher Recherche (Forum, div. Vergleiche und Test im Laden) folgende Kandidaten herauskristallisiert:
1. Sigma 10-20 3,5 mit 82mm Filtergewinde
2. Canon 10-22 3,5-4,5 mit 77mm Filtergewinde
Aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses des Sigma (gute Bildqualität, günstiger als Canon + Köcher, Geli inkl.), war meine Entscheidung, trotz evtl. Qualitätsstreuung, eigentlich schon fest. Zudem hat das Sigma eine durchgehende Lichtstärke, obwohl das nicht ausschlaggebend ist, da das Canon von 10-12mm 3,5 hat und zwischen 12-17mm 4,0, danach kommt sowieso meine Kit-Linse. Außerdem ist die Verwendung der Offenblende wahrscheinlich eine Ausnahme bei einem Weitwinkel.
Soweit so gut, jedoch habe ich vor auch Grau- und Grauverlaufsfilter für das Objektiv zu verwenden und dort beginnen meine Probleme und meine Zweifel an meiner Wahl:
Ich würde gerne für Grauverlauf 100mm Einschubfilter verwenden. Bei „normalen“ Landschaftsaufnahmen kann man diese auch problemlos vor die Linse halten. Aber bei Langzeitbelichtungen oder Zeitraffer, sollte der Filter fixiert sein. Folgende Systeme stehen zur Auswahl:
1. Cokin Z-Pro
2. Hitech
3. Lee
Meine Fragen an Euch, falls Ihr damit Erfahrungen habt:
1. Welchen Halter sieht man bei 10mm mit dem o.g. Sigma auf dem Bild und welchen nicht?
2. Welchen Halter sieht man bei 10mm mit dem o.g. Canon auf dem Bild und welchen nicht?
Wichtig wäre auch noch welche Filter (Cokin, Hitech, Lee) mit welchem Halter kompatibel sind. Soweit ich gelesen habe, passen in den Cokin alle rein. Wie verhält es sich mit Hitech- und Lee-Halter?
Die Auswahl eines Graufilter zum Schrauben mit ND 3,0/1000x/10 Blenden ist bei 82mm Filtergewinde zwar verschwindend gering aber über Heliopan lösbar. Auch hier ist man mit 77mm besser dran.
Ich würde mich über ein paar handfeste Aussagen freuen.
Gruß
Sebastian
auch auf die Gefahr hin, dass dies der X-te Thread zu UWW und Filtersystemen wird, brauche ich Hilfe bei der nachstehenden Fragestellung, die ich mir trotz Recherche in diesem Forum und div. anderen nicht ausreichend beantworten konnte.
Ich möchte mir in der nächsten Zeit ein Weitwinkel-Objektiv für meine 50D zulegen, um dieses hauptsächlich für Landschaft und Architektur (auch Innenräume) zu verwenden. Auch Zeitraffer-Aufnahmen sind mein Ziel. Dabei hatten sich nach ausführlicher Recherche (Forum, div. Vergleiche und Test im Laden) folgende Kandidaten herauskristallisiert:
1. Sigma 10-20 3,5 mit 82mm Filtergewinde
2. Canon 10-22 3,5-4,5 mit 77mm Filtergewinde
Aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses des Sigma (gute Bildqualität, günstiger als Canon + Köcher, Geli inkl.), war meine Entscheidung, trotz evtl. Qualitätsstreuung, eigentlich schon fest. Zudem hat das Sigma eine durchgehende Lichtstärke, obwohl das nicht ausschlaggebend ist, da das Canon von 10-12mm 3,5 hat und zwischen 12-17mm 4,0, danach kommt sowieso meine Kit-Linse. Außerdem ist die Verwendung der Offenblende wahrscheinlich eine Ausnahme bei einem Weitwinkel.
Soweit so gut, jedoch habe ich vor auch Grau- und Grauverlaufsfilter für das Objektiv zu verwenden und dort beginnen meine Probleme und meine Zweifel an meiner Wahl:
Ich würde gerne für Grauverlauf 100mm Einschubfilter verwenden. Bei „normalen“ Landschaftsaufnahmen kann man diese auch problemlos vor die Linse halten. Aber bei Langzeitbelichtungen oder Zeitraffer, sollte der Filter fixiert sein. Folgende Systeme stehen zur Auswahl:
1. Cokin Z-Pro
2. Hitech
3. Lee
Meine Fragen an Euch, falls Ihr damit Erfahrungen habt:
1. Welchen Halter sieht man bei 10mm mit dem o.g. Sigma auf dem Bild und welchen nicht?
2. Welchen Halter sieht man bei 10mm mit dem o.g. Canon auf dem Bild und welchen nicht?
Wichtig wäre auch noch welche Filter (Cokin, Hitech, Lee) mit welchem Halter kompatibel sind. Soweit ich gelesen habe, passen in den Cokin alle rein. Wie verhält es sich mit Hitech- und Lee-Halter?
Die Auswahl eines Graufilter zum Schrauben mit ND 3,0/1000x/10 Blenden ist bei 82mm Filtergewinde zwar verschwindend gering aber über Heliopan lösbar. Auch hier ist man mit 77mm besser dran.
Ich würde mich über ein paar handfeste Aussagen freuen.
Gruß
Sebastian